Eigens für den Triathlon Indoor-Weltcup am kommenden Samstag wurde in die Halle von Lievin (FRA) im Norden Frankreichs ein 25m langes Becken eingebaut. Über 200m Schwimmen, 2,8km rund herum mit dem Rad und einem abschließenden Laufkilometer messen sich viele der besten Triathleten der Welt bei diesem spannenden Format. 5000 Zuseher:innen werden eine einzigartige Stimmung in die Halle zaubern. Aus österreichischer Sicht werden sechs Athlet:innen am Start sein und nach großen Trainingsumfängen über den Winter eine gute Abwechslung auf den kurzen spritzigen Distanzen erfahren.
In mehreren Heats, Repechages (Hoffnungsläufen), Semifinale und Finalläufe werden die Gewinner ermittelt. Julia Hauser wird bei den Damen in Heat 2 mit dem Ziel direkt ins Finale aufzusteigen an den Start gehen. Nach dem WM-Serienopener in Abu Dhabi (VAE) hat die Wienerin zu Hause gut trainiert und freut sich auf das Rennen: „Wir haben schon immer wieder sehr schnelle Einheiten ins Training eingebaut, was mir hoffentlich für Samstag hilft. Es ist mal ein bisschen was anderes und vom Spektakel, so wie es letztes Jahr ausgesehen hat, muss es schon richtig cool sein!“ Den direkten Einzug ohne Hoffnungslauf haben aber alle im Visier. Mit am Start unter anderem Olympic-Champion und Weltmeisterin Cassandre Beaugrande (FRA) oder auch eine starke dt. Abordnung mit u.a. Laura Lindemann, die bei den Spielen in Paris genau über eine derart kurze Distanz das dt. Team zu Olympiagold führte.
Auch für Österreichs Herren wird der Arbeitstag ein schneller sein müssen. Peter Luftensteiner, der im Vorjahr bereits in Lievin am Start war, wird es in Heat 1 unter anderem mit dem zweifachen Olympiamedaillengewinner Hayden Wilde (NZL) zu tun bekommen. Seine Vorbereitung über den Winter vor allem im Laufen lief leider nicht ganz wunschgemäß. Der Oberösterreicher wird die Erfahrungen aus dem Vorjahr hoffentlich nutzen können, den Wettkampf aber eher aus dem Training heraus bestreiten, da die Vorbereitung, vor allem im Laufen, auf Grund von Bandscheibenproblemen über den Winter nicht wunschgemäß verlief. Ebenfalls am Start war im Vorjahr Landsmann Thomas Windischbauer (Heat 2). „Entscheidend wird die 2. Wechselzone und der Lauf sein“, weiß der 21-Jährige. Sein Weltcup-Debüt wird der Vorarlberger Noah Künz in Heat 3 geben. Mit einem 6. Platz ist er vor zwei Wochen in die Saison beim Afrikacup in Zimbabwe in die Saison gestartet, wo er unter anderem den für Holland startenden Südafrikaner und Olympia-Dritten von Rio de Janeiro hinter sich lassen konnte. Auch die beiden österreichischen Paris-Starter werden morgen „all out“ gehen. Tjebbe Kaindl hat sich am Montag kurzfristig, mit dem Ziel es beim WM-Serienbewerb in Yokohama (JPN) auf die Startliste zu schaffen, dazu entschlossen in Lievin an den Start zu gehen. Während Kaindl nach seinem 4. Weltcup-Top10-Platzierung vor einem Monat in Heat 4 startet, wird Landsmann Knabl in Heat 5 starten.
ÖTRV-Teilnehmer:innen Indoor Weltcup Lievin (FRA)
Julia Hauser (Triathlonclub Kagran, W)
Luis Knabl
Tjebbe Kaindl (TRI TEAM TS Wörgl, T)
Noah Künz (RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard, V)
Peter Luftensteiner (PSV Tri Linz, OÖ)
Thomas Windischbauer (starlim racing team wels, OÖ)
Die Rennen werden ab 18:25 Uhr live auf triathlonlive.tv übertragen.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Triathlonverband