Überraschung in der Basketball Zweite Liga. Der Tabellenführer Mistelbach Mustang muss eine unerwartete Heim-Niederlage gegen Vienna United hinnehmen. Bis zur Pause sieht alles nach einem Sieg der Niederösterreicher aus, in der zweiten Spielhälfte schlagen die Wiener zurück und gewinnen mit 70:66. Das zweite Spitzenspiel zwischen den Wörthersee Piraten und den Union Deutsch Wagram Alligators geht mit 97:89 an die Kärntner. Die Vienna Timberwolves schlagen auswärts die Raiffeisen Mattersburg Rocks mit 96:82 und holen damit einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Die Upper Austrian Ballers gewinnen gegen die Safare Traiskirchen Lions NexGen verdient mit 99:71. In einem packendem West-Derby gewinnen die Raiffeisen Dornbirn Lions gegen die SWARCO RAIDERS Tirol mit 102:97 und feiern ihren vierten Sieg in Folge.
Der amtierende Meister aus Mistelbach muss eine überraschende Heimniederlage gegen Vienna United hinnehmen. Das erste Viertel verläuft mit mehreren Führungswechseln sehr spannend, am Ende können sich die Niederösterreicher ein wenig absetzen und diesen Vorsprung bis zur Pause auf neun Punkte ausbauen. In der zweiten Spielhälfte kommen die Wiener besser ins Spiel und können knapp drei Minuten vor Ende des dritten Viertels ausgleichen. Das Spiel wogte nun hin und her, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so war es nicht unverdient, dass United mit 70:66 das bessere Ende für sich hatte.
Piraten knöpfen sich Alligators vor
Das Spiel des Tabellenführers der Conference West gegen den Tabellenzweiten der Conference Ost versprach ein attraktives Spiel und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Das Match startet mit „Dreier-Festspielen“, beide Mannschaften sind in Wurflaune, alle 14 Feldkörbe im ersten Abschnitt fallen von „Downtown“. Nach dem ausgeglichenen Startviertel setzen sich die Piraten das erste Mal ein wenig von den Niederösterreichern ab und führen zur Pause um sieben Punkte. Die zweite Spielhälfte bleibt weiterhin spannend, die Alligators können sofort wieder aufschließen und beide Teams zeigen Basketball auf hohem Niveau. Die Piraten übernehmen im Schlussabschnitt dann endgültig das Spiel, bauen die Führung auf 13 Punkte aus und verwalten den Vorsprung routiniert bis zur Schlusssirene. Das Spiel endet mit 97:89 für die Kärntner.
Timberwolves mit Sieg über Rocks
Die Wiener starten stark in die Partie und führen nach wenigen Angriffen 7:0, die Rocks lassen das nicht auf sich sitzen und antworten mit einem 10:0-Run. Ab diesem Zeitpunkt ist die Partie auf Augenhöhe und die Führung wechselt mehrmalig. Mit einem 16:2-Run ziehen die Timberwolves Mitte des zweiten Spielabschnitts erstmals davon und führen zur Pause mit 55:41. Die Rocks versuchen in der zweiten Spielhälfte zwar noch an die Wiener heranzukommen, diese haben aber immer die passende Antwort parat und gewinnen die Partie verdient mit 96:82.
Ballers kehren auf Siegerstraße zurück
Die Lions müssen im Auswärtsmatch gegen die Ballers auf ein paar Stammkräfte verzichten und können nur die Anfangsminuten mithalten. Angeführt von einem starken Starlin Inoa Gil führen die Oberösterreicher bereits nach dem ersten Viertel zweistellig. Im zweiten Spielabschnitt zeigen dann die Traiskirchner den besseren Basketball, können aber nur drei Punkte aufholen. Nach der Pause schwinden dann endgültig die Kräfte der Niederösterreicher, die Ballers ziehen davon und gewinnen verdient mit 99:71. Ballers-Headcoach Paul Filzmoser nach dem Spiel erleichtert: „Zwar ist Traiskirchen nicht vollzählig angetreten, aber wir sind sehr froh, dass wir auf die Siegerstraße zurückgekehrt sind. Jetzt hoffen wir, dass wir das Momentum mitnehmen können in die letzten vier Saisonspiele“.
Dornbirn gewinnt West-Derby
Das Spiel in der Messeballsporthalle ist eines Derbys würdig. Die Gäste haben den besseren Start und sind in der ersten Spielhälfte zumeist ein paar Punkte in Front, können sich aber nie entscheidend absetzen. Das Heimteam hat vor allem mit der Reboundüberlegenheit der Tiroler zu kämpfen und ist zur Pause sechs Punkte in Rückstand. 145 Sekunden nach Wiederbeginn übernehmen die Lions, angefeuert von den Heimfans, die Führung im Spiel und können diese über weite Strecken des Viertels halten. Im Schlussabschnitt ist es ein Kampf auf Biegen und Brechen und die Zuseher sehen ein sehr physisches Spiel. Ein technisches Foul und drei vergebene Freiwürfe der Tiroler ebnen am Ende den Sieg der Vorarlberger, die mit 102:97 das bessere Ende für sich haben.
Upper Austrian Ballers vs. Safare Traiskirchen Lions NexGen 99:71 (28:13; 50:38; 73:55)
Beste Scorer: Inoa Gil 26, Kovacevic 23, Burgholzer und Streitberger je 9 bzw. Avdic 15, Schuecker und Steinberger je 11
Mistelbach Mustangs vs. Vienna United 66:70 (19:14; 35:26; 48:49)
Beste Scorer: Moschik 18 (10 Rebs), Jokl 14, Vasat 9 bzw. Golino und Witzmann je 15, M. Mailath-Pokorny 10 (12 Rebs)
Wörthersee Piraten vs. Union Deutsch Wagram Alligators 97:89 (23:23; 50:43; 70:65
Beste Scorer: Ray 30, Keric 23, Huber 17 bzw. Cosic 29, Dukic 17, Kolaric 16
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Vienna Timberwolves 82:96 (29:28; 41:55; 65:74)
Beste Scorer: Koka 29, Zivkovic 12, Alper, Grandperret und Hallett mit je 11 bzw. D´Angelo 19, Kuchar 17, Karian 15
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. SWARCO RAIDERS Tirol X:X (20:22; 41:47; 70:66)
Beste Scorer: Mehmed 27, Miglinieks 26, Nogues 22 bzw. Pirchner 26, Kaufmanis 24, Kaltenbrunner 15
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband