Die Raiffeisen Swans Gmunden gewinnen das einzige Sonntagsspiel in der win2day Basketball Superliga bei den BK IMMOunited Dukes in Klosterneuburg mit 87:67. Die Oberösterreicher lagen zur Halbzeitpause noch zurück, stellten dann aber ihr Visier besser ein und konnten den Dukes in den letzten zehn Minuten davonziehen.
Die Dukes, die auf ihren Topscorer Will Carius verzichten mussten, führten nach einem umkämpften ersten Viertel knapp mit 14:13. Im darauffolgenden Abschnitt können die Herzöge ihren Vorsprung etwas ausbauen, die bis dahin schwache Wurfleistung der Gäste wird gekonnt ausgenutzt. In der zweiten Hälfte dreht sich dann aber das Momentum zugunsten der Traunseestädter. „Nach einer schwachen ersten Hälfte haben wir in der zweiten Halbzeit mehr Druck machen können, sind ins Laufen gekommen und haben dann unseren Rhythmus gefunden. Dadurch, dass wir dann auch unsere Würfe getroffen haben, konnten wir noch solide gewinnen“, beschreibt Swans-Kapitän Daniel Friedrich diesen Auswärtserfolg seiner Mannschaft. Bis zum dritten Viertel war es Devon Cooper (18 Pts), der die Swans in Schlagdistanz hielt. Dann wachten auch seine Teamkollegen auf, insgesamt fünf Schwäne konnten mehr als elf Punkte erzielen. „Es war für uns das erwartet schwere Spiel gegen Gmunden, da wir auch auf Will Carius verzichten mussten. In der ersten Hälfte haben wir sehr gut dagegengehalten, in der zweiten Halbzeit hat er uns dann merkbar gefehlt. Die 20 Punkte Unterschied sind zwar zuviel, Gmunden hat aber verdient gewonnen“, so Clemens Leydolf, Kapitän der Dukes. Die Abwesenheit von Carius zeigte sich auch unter den Brettern, 15 Offensivrebounds (6 bei den Dukes) konnten sich die Swans schnappen und somit zu einfachen Punkten kommen. Die Oberösterreicher sind somit vor der letzten Runde des Grunddurchgangs am zweiten Tabellenplatz, nächsten Samstag geht es im Duell mit den punktegleichen Oberwart Gunners um wichtige Punkte im Hinblick auf die Platzierungsrunde.
BK IMMOunited Dukes vs. Raiffeisen Swans Gmunden 67:87 (14:13; 35:31; 54:56)
Beste Scorer: Jenkins 22, Bjeletic 13, Blazevic 11 bzw. Reece 19, Cooper 18, Friedrich und Gydra je 15.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband