win2day BSL: Jenkins wirft die Dukes zum Sieg/ Flyers wieder an der Tabellenspitze

Kyler Jenkins trifft zum zweiten Mal in dieser Saison einen Wurf von der Mittellinie zum Sieg! In einem Spiel auf Augenhöhe gehen die UNGER STEEL Gunners Oberwart vier Sekunden vor Schluss in Führung, doch der US-Guard der BK IMMOunited Dukes hat andere Pläne und verwandelt den Siegestreffer zum 90:89. Einen Punkt mehr gab es sogar noch bei der Partie zwischen den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz und dem UBSC Raiffeisen Graz. Rayshawn Mart führte die Dragonz mit einem Triple-Double zum 94:86-Sieg über die Grazer. Zurück auf dem ersten Tabellenplatz sind somit die Raiffeisen Flyers aus Wels. Sie gewinnen bei den BOSCO BULLS mit 79:71 und vermasseln dadurch das Coaching-Debut von Neo-Bulls Cheftrainer Klym Artamonov.

Nach einem ausgeglichen Start übernahmen die Dukes im zweiten Viertel die Kontrolle und konnten einen zweistelligen Vorsprung herausspielen. Die Trefferquote war auf beiden Seiten sehr gut, dementsprechend gab es auch einen hohen Halbzeitstand (49:55). Die zweite Hälfte gehörte zu Beginn noch den Dukes, in den letzten Minuten des dritten Abschnitts gaben die Gunners aber so richtig Gas und somit wechselte die Führung auf die Oberwarter Seite. In dieser Phase gaben vor allem Gunners-Kapitän Sebastian Käferle und Neo-Gunner Quincy Diggs den Ton an, ehe im Schlussviertel die Legionäre das Kommando übernahmen. Die Oberwarter Führung konnte noch weiter ausgebaut werden, fünf Minuten vor Ende hieß es plus neun für die Gunners. Die Dukes behielten aber die Nerven und kämpften sich Punkt für Punkt zurück und holten sich 90 Sekunden vor Schluss die Führung zurück (87:86). Die Gunners konnten 20 Sekunden vor Schluss ausgleichen, in der nächsten Possession schnappte sich Käferle den Ball und Robert allen brachte die Burgenländer vier Sekunden vor Schluss mit einem Dunk in Führung. Der Einwurf der Dukes resultierte fast in einem weiteren Turnover, der Ball gelangt aber noch zu Jenkins, der mit der Sirene den Dreier vom Parkplatz einnetzt. 90:89 für die Dukes. Dukes-Coach Damir Zeleznik freut sich natürlich über diesen Sieg: „Ein sehr spannendes Spiel für die Zuschauer. Wir haben vielleicht das beste offensive Spiel der Saison gespielt, defensiv haben wir teilweise nicht das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Durch diesen glücklichen Wurf gehen wir als Sieger vom Parkett, , das Quäntchen Glück hat heute den Unterschied gemacht. Gratulation an die Gunners zu einem tollen Spiel!“ Gunners-Kapitän Käferle gratuliert den Dukes zu diesem knappen Sieg: „Gratulation an die Dukes, ich glaube, sie haben heute ein bisschen mehr Glück gehabt. Aber sie waren vor allem in der ersten Hälfte stark, am Ende war es vor allem für die Fans ein sehr interessantes Weihnachtsspiel.“

Rayshawn Mart führt Dragonz zum Sieg

20 Punkte, zehn Rebounds und elf Assists – eine Statline, die sich sehen lassen kann. Aber nicht nur Mart hat viel zum Sieg beigetragen, auch die restlichen Drachen spielten eine gute Partie. Sechs Spieler hatten schlussendlich mehr als zehn Punkte am Konto, 31 Assists waren es an diesem Abend insgesamt für die Dragonz. Da halfen auch die 30 Punkte von Graz-Topscorer Jeremy Smith nicht, dem die restlichen Starter der Steirer ebenfalls mit jeweils zweistelligen Scores zur Seite sprangen. Die sechs Mann-Rotation der Grazer konnte nicht über die 40 Minuten mit den Eisenstädtern mithalten, in der Schlussphase ging die Kraft aus. „Großartiger Sieg für uns, wir konnten zum ersten Mal die Grazer biegen. Es ist auch ein guter Start in die kommende Phase, da jetzt doch sehr viele Spiele am Programm stehen. Wir haben einen guten Einsatz gezeigt, bin superstolz wie wir die Partie zu Ende gespielt haben. Ich wünsche allen Basketballfans und allen Teams in Österreich ein frohes Weihnachtsfest, danach geht es ja gleich weiter“, freut sich Dragonz-Coach Felix Jambor über diesen Sieg.

Flyers sind wieder Tabellenführer

Nachdem die Welser staubedingt erst 30 Minuten vor Spielbeginn in die Halle kamen, starteten sie aggressiv ins Spiel und führten nach dem ersten Viertel bereits mit neun Punkten. Dieser Vorsprung konnte in Abschnitt zwei gehalten, in Abschnitt drei dann weiter ausgebaut werden. Die Bullen kämpfen zwar unermüdlich weiter, und verkürzen 30 Sekunden vor Ende noch auf minus sechs, der Turnaround geht sich aber nicht mehr aus. „Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass sie trotz dieser schwierigen Umstände so viel Fokus zeigen hat können. Ich bin froh, dass wir so gewonnen haben“, sagt Sebastian Waser, Coach der Flyers über seine Jungs. „Wir haben gekämpft, haben aber noch viel Arbeit vor uns. Ich freue mich, dass wir unter unserem neuen Coach schon Fortschritte zeigen können, und ich glaube, dass wir in Zukunft noch viel schaffen werden“, so Bulls-Spieler Nemanja Krstic.

UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes 89:90 (26:18; 46:40; 70:62)

Beste Werfer: Allen 26, Knessl und Reid je 16, Käferle 11 bzw. Carius und Bjeletic je 24, Wlasak 17, Jenkins 16.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. UBSC Raiffeisen Graz 94:86 (24:30; 49:55; 72:71)

Beste Werfer: Mart (10 Reb, 11 Ass) und Turay je 20, Hadzifejzovic 16, Green 15 bzw. Smith 30, Lynch 16 (14 Reb), Robb 14.

BOSCO Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels 89:90 (26:18; 46:40; 70:62)

Beste Werfer: Chaney 26, Tanksley 15, Krstic 10 bzw. Caisin 20, Rosser 14, Poljak und Osaikhwuwuomwan je 11.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner