win2day BSL: Graz und Gmunden gewinnen / Dukes damit auch fix im Cup-Viertelfinale

Mit Erfolgen von USBC Raiffeisen Graz und den Raiffeisen Swans Gmunden geht die Hinrunde der win2day Basketball Superliga zu Ende. Damit qualifizieren sich die Grazer und die BK IMMOunited Dukes als letzte Teams direkt für das Cup-Viertelfinale. Alle drei Play-In Spiele für den Basketball Austria Cup werden am 13. Dezember 2024 ausgetragen. Die Steirer kontrollieren von Beginn weg das Spiel gegen die Arkadia Traiskirchen Lions, können sich aber nicht absetzen und die Niederösterreicher gleichen fünf Minuten vor Ende wieder aus. In einem packenden Finish haben die Grazer das bessere Ende für sich. Die Gmundner haben bis kurz vor der Pause mit den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz sehr hart zu kämpfen. Ein Viertelübergreifender 23:1-Run entscheidet das Spiel zugunsten der Oberösterreicher.

„Es war ein sehr intensives Spiel, das wir großteils kontrolliert haben und deshalb auch verdient gewinnen konnten“, so Graz-Headcoach Ervin Dragsic nach dem Spiel. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel setzten sich die Steirer mit einem 14:0-Run erstmals ab, den Lions gelingt dabei acht Minuten kein Korb, sie können aber kurz vor der Pause zumindest auf neun Punkte verkürzen. Nachdem das dritte Viertel sehr ausgeglichen verläuft, starten die Niederösterreicher im Schlussabschnitt eine Aufholjagd und 05:45 Min vor Schluss steht es 50:50 ausgeglichen. Das Spiel geht nun hin und her, wobei die Steirer die wichtigen Würfe treffen und so das Spiel für sich entscheiden können. „Wir haben in der zweiten Halbzeit gut gespielt, aber wenn wir gewinnen wollen, müssen wir 40 Minuten so spielen“, zieht Lions-Spieler Aleksej Kostic bereits die Lehren nach dem Spiel.

23:1-Run entscheidet Partie zugunsten der Swans

In Gmunden setzen sich die Hausherren ab Mitte des Startviertels Punkt für Punkt ab und führen nach zehn Minuten bereits mit 27:15. Die Eisenstädter zeigen aber im zweiten Spielabschnitt, warum sie um den Direkteinzug ins Cup-Viertelfinale kämpfen und übernehmen zwei Minuten vor der Pause die Führung. Diese Aufholjagd dürfte aber zu viel Kraft gekostet haben, denn danach findet in acht Spielminuten nur ein einziger Freiwurf den Weg durch den Ring. Die Oberösterreicher erkämpfen sich dadurch eine 63:42-Führung und das Spiel ist entschieden. Im letzten Viertel ändert sich nichts mehr, die Schwäne gewinnen das Heimspiel gegen die Dragonz mit 101:76. Dragonz-Headcoach Felix Jambor nach der Niederlage: „Wir haben gewusst, was uns erwartet, leider haben wir das am Anfang des Spieles und im dritten Viertel gar nicht so umgesetzt, wie wir wollten. Wir haben aber gezeigt, dass wir auf diesem Niveau mitspielen können“,

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions 73:68 (24:20; 38:29; 57:59)
Beste Scorer: Smith 23, Johnson 18, Robb 13 bzw. Russell 32, Moffat 10, Haskin 9

Raiffeisen Swans Gmunden vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 101:76 (27:15; 48:41; 72:53)
Beste Scorer: Friedrich 27, Lohr 15, Cooper und Reece je 14 bzw. Hahn 14, Mart 12, Pasterk und Turay je 11

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner