Vergangenes Wochenende sind die Superligen im Nachwuchs richtig angelaufen. Wir haben für euch den umfassen Rückblick auf die ersten Spiele. Ergebnisse, Scorer und Statements – alles inklusive.
Superliga MU19, 1. Liga:
FCN XXXLutz Baskets – SG Salzkammergut 101-70 (19-23, 49-42, 75-51)
FCN: Petrusic Rocco 24, Ivancevic Filip 16, Lasinger Lennox 14, Müller Hannes 13, Javaragic Eris 9, Hipfl Jakob 7, Nedjelkovic Oliver 7, Burgholzer Simon 4, Pasic Alex 4, Stojkovic Milan 3, Dittrich Luca 0
Salzkammergut: Schachinger 18, Rubio-Frias 15, Streitberger 12, Gaber 9, Wesby 7, Kaltenbrunner 5, Ungeheuer 2, Zorigtbaatarc 2, Sendo, Abdou, Fercher 0
Filip Tata (FCN): „Gmunden was a good opponent, they played fast and aggressively in offense and defense, we needed 15 minutes to break their system and than we played good basketball.“
Nabil Murad (Salzkammergut): „Nach dem ersten Spiel sehen wir, woran wir noch arbeiten müssen.“
Vienna United – Traiskirchen Lions 64-63 (17-16, 34-33, 47-54)
United: Kapic A. 14; Arnic P.12; Podnar D. 7; Kalinichenko N. 7; Steinkellner K. 7; Beyene Y. 7; Koch P. 4; Hosek F. 2; Gindelstrasser W. 2; Klick C. 2
Traiskirchen: Feiel J. 23; Steinberger C 10; Dietz E. 10; Möser F. 7; Leitner J. 6; Perkovic B. 3; Sohler D. 2; Ravlic N. 2; Remler L. 0; Braun B. 0; Ilinic D. 0
Thomas König (United): „Wir hatten eine gute Vorbereitung auf unser erstes Meisterschaftsspiel. Das Spiel war bis zum Ende hart umkämpft. Die Defense im 4. Viertel war der Schlüssel zum Sieg.“
Paulius Barkus (Traiskirchen): „It was a nervous first game of the season, turnovers and opponent‘s offensive rebounds didn‘t let us take win this time. In the fourth quarter Vienna United played better basketball, so congrats to them on the win and we will try to prepare for the next game and improve our quality.“
BK Dukes Klosterneuburg – SKN St. Pölten 59-72 (9:15, 24-32; 37-56)
Dukes: Rankovic Alexandrija 14, Piplits Simon 12, Camagni Julian 10, Vasic Stefan 10, Terglav Leon 5, Vetere-Arellano Kian 5, Bugl Clemens 3
SKN: Hupfauf Rico 19, Rentmeister Keno 19, Bisenberger Jonas 14, Wagner K 7, Bakic L 5, Mladenovic U 3, Grafinger M 2, Schöninger D 2, Sandler N 1
Predrag Miletic (Dukes): „Es war unser erstes Spiel in dieser Saison. Mit der Transition Defense sind wir nicht zurecht gekommen und haben in der Offense offene Würfe und Lay-ups nicht getroffen. Wir müssen in der Offense lernen, was wir zu tun haben, wenn die Defense switcht.“
Vienna Timberwolves – BC Vienna 56-78 (8-20,25-42,40-58)
Timberwolves: Stubenvoll C. 16; Abidi R. 9; Onyemaechi J. & Faix D. je 8; Unger T. 7; Korshikov E. 3; Trnic M. & Podnar J. je 2; Aifuwa B. 1; Ogbevoen C. & Holubec A. & Ajiye B. je 0
BC Vienna: Cvetkova L. 22; Benczak L. 16; Yilmazer K. 14; Pendic A. 12; König P. 6; Asuke R. 5; Usman J. 3; Djokovic M. & Annor O. & Jusic P. je 0
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir konnten leider von Beginn an nicht zeigen, was wir in der Vorbereitung erarbeitet haben. BC Vienna nutzte unsere Fehler in der Defense konsequent aus, sodass wir bereits im ersten Viertel -12 waren. Im 3. Viertel erspielten wir uns für einige Minuten einen Run, jedoch konnten wir diesen nicht weiter ausbauen, sodass das Spiel im Endeffekt klar für BC Vienna ausging. Es liegt viel Arbeit vor uns. Gratulation an BC Vienna zur kompakten Teamleistung!“
Sveto Pekovic (BC Vienna): „Gratulation an meine Manschaft zum heutigen Sieg. Sie haben heute vor allem in der Defense viel geleistet. Danke an die Timberwolves für das faire Spiel.“
UBSC Gratzer Stahl Graz – Kapfenberg Bulls 69-91 (23-18, 32-38, 55-62)
UBSC: Cret George 22, Siegmund Leo 16, Vidovic Ivan 9, Amine Ilias 7, Thüringer Paul 6, Gruber Max 4, Possert Johannes 3, Kulmaczewski David 2, Osabuohien Franklyn 0, Svensek Nik 0
Kapfenberg: Vince Zalan 23, Bajramovic Mirza 21, Gauster Moritz 16, Dramac Luka 11, Breitenberger Lukas 8, Muntean Justin 6, Hajdu Luis 3, Visan Fabian 2, Kovacevic Marko 1, Gürtler Fabio 0, Schickbichler Jonas 0
Sergio Tomas (UBSC): „Gratulation an Kapfenberg, der Einsatz meiner Spieler hat gepasst, an den Mängeln müssen wir arbeiten, dann kommt der Erfolg.“
Klym Artamonov (Kapfenberg): „Respekt für das Grazer Team, es war ein intensives langes Spiel. Gratulation an meine Spieler, das Endergebnis zeigt nicht den wahren Unterschied der Teams.“
Superliga MU19, 2. Liga:
BK Mattersburg Rocks – BBU Salzburg 44-91 (10-29, 16-52, 37-69)
Rocks: Schmidt Leon 20, Williams Noah 10, Hasiwar Kevin 6, Stevanovic Strahinja 5, Klawatsch Jan 3
BBU: Stauder Elias 22, Prosic Anes 15, Stockinger Jonathan 11, Ademi Erind 9, Madenovic Stefan 7, Bauernhansl Paul 6, Bah Jackson 6, Burns Nikolas 4, Veslic Almas 4, Maneka Habib 4, Markelic Mateja 3
James Williams (Rocks): „In der ersten Halbzeit hatten wir in der Defense Schwierigkeiten. Das hat sich in der zweiten Halbzeit gebessert. Wir müssen daran arbeiten, kontrollierter zu spielen und bessere Würfe herauszuspielen. Ich hoffe, wir verbessern uns im Laufe der Saison.“
Dimitris Mouratoglou (BBU): „Wir hatten ein gutes Spiel heute. Wir haben ein paar Sachen ausprobiert, die gut funktioniert haben. In der zweiten Hälfte haben wir nicht so gut gestartet. Wir müssen versuchen, unsere Performance während des gesamten Spiels aufrecht zu erhalten.“
KOS Celovec – Mistelbach Mustangs 80-61 (12-24,19-7,25-13,22-17)
KOS: Avdic Enes 30;Hribar Jona 11;Michel Niklas 10;Henricks Louis 0;Kancian David Ferdinad 2;Jelen Timo 4;Ceborahs Gleb 7;Muric Edis 8;Jabornik
Mustangs: Weis Nikolas 0;Höcker David 0;Hengst Alexander 0;Grill Konstantin 0;Bacher Alexander 1;Schober Elias 2;Fenz Jan 7;Neubauer Tobias 17;Rak Tobias 17;Zeiner Patrick 17
Dalibor Cevriz (KOS): „Ich freue mich sehr über den ersten Sieg und hoffe, dass uns das auch in Zukunft so bleibt.“
Edin Bavcic (Mustangs): „Ich gratuliere meinem Gegner zum Sieg.“
BBC Nord Dragonz – Basket Flames 61-58 (16-12,27-30, 49-46, 61-58)
Dragonz: Sauer Konstantin 21, Grafl Lenny 16, Fabio Kasteiner 13, Christian Breho 6, Gernot Fuchs 5,
Flames: O. Galatanu 14, N. Gabriel 13, A. Samanzi 7, F. Audimetaj 6, K. Mhajovic 5, K. Dolatzai 5, I. Damjanac 5, J. Hoffman 2, E. Brandt 1
Edgar Nubiola Maestre (Dragonz): „Thanks to the rival team (Basket Flames) for the high level they showed. It was an even match from the start, with the score being close all the time. Finally a couple of three pointers and free throws made us take the victory.“
Swarco Raiders Tirol – SU Döbling 46-63 (12-15, 19-27, 38-40)
Raiders: Walter Anthony 13, Petonjic Orfeas 8, Panic Marko 7, Drexel Paul 6, Sparber Simon 5, Bozic Danilo 5, Kneringer Max 2, Ortner Moritz, Peer Timo, Simma Ludwig, Stanojevic Mihajlo, Sauerschnigg Christian
Döbling: Abt Elias 26, Unterleitner Michael 11, Traxler Simon 10, Bau Noah 6, Haberl Luis 5, Stajic Goran 2, Weber Florian 2, Poelman Scott 1, Souradjou Christopher, Neuwirt Huberg
Mateja Gajic (Raiders): „Es war das erwartet schwere erste Spiel der Saison mit einem komplett neuen Team. Bis zum Anfang des 4. Viertels kann man mit der Leistung durchaus zufrieden sein, vor allem in der Defensive (38:40), dann häuften sich aber die Turnover und unsere Gegner zogen davon. Gratulation an die Wiener, wir freuen uns aus Rückspiel.“
Nenad Petrovic: „Das erste Spiel der neuen Saison ist immer voller Überraschungen. Wir haben uns vorgenommen, eine harte und konzentriere Defense und auf der anderen Seite schnelle Offense zu spielen. Die hohe Intensität hat uns heute zum Sieg verholfen.“
Superliga MU16, 1. Liga:
FCN Holter Baskets Wels – UBSC Graz 60:96 (11:27,29:48,38:82,60:96)
FCN: Curkic Adin 19; Dedovic Amar 12;Bloeman Kyril 10;Kasper David 9; Topal Tarik 5;Kuranovic Benjamin 3;Maca Luis2;Dittrich Matteo 0; Behluli Yll 0; Früwirth Oskar 0; Zelinger Stanislav 0
UBSC: Müller 27; Waltl 14;Amine 12; Jany 12; Osabuohien 11;Iancu 8;Opelt 4; Thuringer 4;Plesa 2;Saric 2 ; Manner 0; Taufik 0
Filip Tanta (FCN): „Graz hat sich von Anfang an gut aufgestellt und die Initiative ergriffen. Wir hatten ein paar gute Momente, mit denen ich zufrieden bin, aber wir sind eine junge Mannschaft und konnten gegen ihre Stärke nicht antreten. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg des UBSC Graz.“
Edvin Brkic (UBSC): „Obwohl wir geschwächt waren, spielten wir ein sehr dominantes Spiel und hatten einen guten Ballfluss. Ich gratuliere meinen Spielern zum Sieg und den Spielern des FCN zu einem fairen Spiel.“
SG Salzkammergut – ATSE Graz 85-60 (22-20, 43-26, 67-42)
Salzkammergut: Gaber Ben 31, Wesby Noah 22, Baumgartner Jakob 11, Erlebach Jakob 16, Riener Johannes 5, Knespel Lukas 0, Scharpenack Ludwig 0, Latic Jusuf 0
ATSE: Muntean Justin 27, Froeschl Lukas 10, Chalou Michael Aaron 6, Jauck Ian 6, Jandl Scherf Tobias 4, Hasanica Ilan 3, Thach Mario 2, Theissl Alexander 2, Lanz Raphael 0, De Olineiwa Garber 0, Sumijak Ian 0
Dana Besczcynski (Salzkammergut): „Nach langsamem Start ins Spiel fanden wir im zweiten Viertel unseren Rhythmus. In der Hälfte war unser Sieg nicht mehr gefährdet.“
Bernd Käfer (ATSE): „Gratulation an die SG Salzkammergut für das starke Spiel.“
Vienna United – BC Vienna 43-90 (12-25, 21-42, 32-69)
Vienna United: Jovanovic Ognjen 22; Narsisiann Hacoub 9; Bojkov Emanuil 4; Edegger Jakob 4; Zilic Adrian 3; Jessop Fynn 2; Osman Sakariye 1.
BC Vienna: Chen Arthur 19; Ristic Vuk 13; Asuke Godfrey 11; Vukovljak Filip 10; Bovelino Karim 9; Grujicic Aleksej 8; Vasic Filip 8; Asuzu Kwemto 6; Maresch Nino 3; Trajchev Igor 2.
Djordje Mirnic (United): „Ein schlechter Start in der Saison von unserer Seite. Wir haben noch viele Sachen mit diesem neu formierten Team zu verbessern, und wir werden sicher daran arbeiten. Gratulation an den BC Vienna.“
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Guter Start in die Saison. Die Jungs haben in der Defense ordentlich gearbeitet und sind vorne belohnt worden. Ich bin guter Dinge, dass es so weiterläuft.“
Basket Flames – Traiskirchen Lions 47-55 (4-18, 20-29, 29-45)
Flames: Hermanek M. 16; Mubobo D. 10; Kuhs E. 6; Bannert C. 6; Cameron-Bauer 3; Galace T. 2; Abdullah A. 2; Vitic M. 2; Bobb M.; Song F.; Amannazarov M.;Jovanovic A.;
Lions: Moll 20; Koennedt 11; Omedagil 8; Nenn 7; Greil 5; Samadozoa 2; Havled 2; Sefedovic; Denizuidan; Kohledi; Fangl;Prantl;
Renaldo O’Neal (Flames): „This was a very hard start for us. We lost in the last 2 weeks 3 from our first 5 players. The first and 3rd quarters of the game were the parts of the game that killed us. We had no consistency the whole game and Traiskirchen took good advantage of those situations . Congrats on Traiskirchen.“
Kristijan Nikolic (Lions): „Es war das erwartet schwierige erste Spiel der Saison. Nach einem guten Start haben wir dann zu viele Chancen ausgelassen und uns das Leben selbst schwer gemacht. Am Ende sind wir happy, dass wir erfolgreich in die Superliga gestartet sind.“
Vienna Timberwolves – SKN St. Pölten 53-70 (6-12, 20-33, 35-53)
Timberwolves: Tim Schlosser 26, Gabriel Kunert 7, Gian Esteban 6, Leopold Boyer 5, Lil Adrian Faustino 5, Andrej Marinkovic 2, Leo Bouriel 1, Leonard Hafenburg 1, Adam Lamari 1, Derrick Ogbolu 0, Wübben 0
SKN: Pichovsky B 32, Lorenz A 11, Nitzsche J. 7, Jakob Jürs 7, Hinterhofer M 7, Muschik P. 6, Seher K. 0, Nestor Lichtenberger 0, Indra N 0, Unger N. 0, Cavic B. 0
Rudi Kos (Timberwolves): „Wir hatten gute Phasen im Spiel, müssen aber noch an vielen Dingen arbeiten. Pichovsky war nicht zu stoppen für uns, Gratulation an St Pölten.“
Johannes Skol (SKN): „Wir haben heute von Beginn an mit der richtigen Intensität gespielt. Das zweite Viertel begannen die Timberwolves sehr gut und nützten unsere Unkonzentriertheiten in der Defense aus. Grundsätzlich bin ich mit der Leistung meiner Jungs zufrieden, jedoch haben wir gesehen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.“
Superliga MU16, 2. Liga:
UKJ Mistelbach Mustangs – Young Gunners Oberwart 67-106 (11-32, 25-23, 18-27, 13-24)
Mustangs: Weissenböck J. 36; Burger M. 16; Schober J. 8; Dolezal A. 5; Provilij M. 2; Schrödl J. 0; Schwarz L. 0; Frittum J. 0;
Gunners: Keri B. 25; Kurien J. 23; Ucke Gomez L. 21; Tomsits B. 14; Tölly N. 8; Pichler F. 7; Holler J. 6; Bektor J. 2; Veit D. 0; Stanic D. 0; Knar M. 0;
Michael Fleckl (Mustangs): „Wir waren heute nicht nur zahlenmäßig unterlegen, sondern auch technisch, athletisch, körperlich. Wir haben noch sehr, sehr viel Arbeit. Was positiv mitzunehmen ist, ist der Kampfgeist meiner Mannschaft, denn sie haben ihren Fähigkeiten entsprechend bis zum Schluss gekämpft.“
Goran Patekar (Gunners): „Erstes Saisonspiel, ich glaube es war Up and Down, viele gute Sachen, viele schlechte Sachen, ein faires Spiel. Ich gratuliere der Heimmannschaft zu einem fairen Spiel und meiner Mannschaft zum Sieg.“
BBU Salzburg – KOS Celovec 53-50 (22-2, 35-19, 41-29)
BBU: Csesznegi Balint 17, Adelberger Moritz 14, Maier Nicolas 10, Adelsberger Max 6, Moser Wright Eric 3, Schlager Christoph 2, Strauß Richard 1
KOS: Marianovic 13, Feiel und Koscher je 8Volpe F. 7, Wheeler 5, Volpe L. 4, Jank 3, Halilovic 2
Kenan Biberovic (BBU): „Wir haben einen sehr guten Start ins Spiel gehabt und das hat uns den Sieg geholt, KOS spielt über die restlichen 3 Viertel besser, aber konnte sich von unseren 22:2 Start nie richtig erholen.“
Jaka Siberle (KOS): „It was a tough game from the start, congrats to the home team, they played better today. We still had some problems in offense and couldn’t make shots, in the end this decided the outcome.“
Basket Dukes Klosterneuburg – Dornbirn Lions 85-43 (12-11,29-14,53-33)
Dukes: Lendl J. 21, Saric F. 16, Wagner D. 12, Lehner K. 11, Hafenscher M./Stojanovic F 6, Krisch D./Rille E. 5, Ramberger 2
Dornbirn: Demir A. 30, Stüwe-Paisano R. 6, Bielen J. 5, Gallardo-Metzler S. 4, Ohr L. 2, Aksu S./ Kuhn L. 1
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Es war eine gute Leistung zum Auftakt der Saison und wir konnten souverän den Sieg holen. Wir haben einige Themen gut umgesetzt, allerdings haben wir insgesamt viel zu viele leichtsinnige Turnover gemacht, darauf müssen wir bei den nächsten Matches besser achten.“
Milos Pavlicevic (Dornbirn): „My team fought hard and bravely, but due to too many turnovers, we couldn’t compete that well this match.“
Post SV Wien – Kapfenberg Bulls 47-59
Kein Bericht eingelangt.
Superliga MU14, 1. Liga:
BC Vienna – FCN Raiffeisen Baskets Wels 44-103 (4-27, 15-55, 25-90)
BC Vienna: Hissek Benjamin 14; Hodzic Elias 7; Krsic Marcel 4; Siewert Max 4; Ullram Alessandro 3; Paunovic Aleksej 2; Tadic Maximillian 2; Cukic Alexander 2; Raicevic Matija 2; Koloko Sankara 2; Djokovic Novak 0; Tomic Andrej 0
FCN: Inoa Gil Aaron 34; Bloemen Kyrill 26; Dedovic Amar 16; Inoa Gil Dennison 7; Weitzenböck Max 6; Katzlinger Gabriel 4; Lion Tayo-Lewis 4; Ratkovic Nemanja 2; Mekolli Erlis 2; Cehic Daris 2; Pieber Sebastian 0; Wald Oskar 0
Nikola Simic (BC Vienna): „Gratulation an Wels, sie haben heute eine starke Leistung gezeigt und verdient gewonnen. Unsere Jungs hatten großen Respekt vor ihnen, was uns einige Herausforderungen gebracht hat. Wir haben aus diesem Spiel viel gelernt und wissen, woran wir arbeiten müssen. Es gibt Verbesserungspotenzial, besonders in der Defensive und beim Boxout, aber das motiviert uns umso mehr, im Training gezielt daran zu arbeiten und stärker zurückzukommen.“
Dietmar Söllner (FCN): „Mit einem 18: 0 Start war das Spiel schnell entschieden. Jetzt ging es vorerst nur mehr darum alle Akteure möglichst gleichmäßig einzusetzen. Allerdings stellten uns speziell im letzten Viertel vor große Reboundprobleme. Somit konnte BC Vienna verdient das Ergebnis noch etwas verschönern.“
UBSC Juniors Graz – Basket Flames 64-78 (16-18, 35-35, 42-63)
UBSC: Cajic Meldin 27; McKenzie Samuel 26; Hamzagic Laris 8; Shirazian Mark 2; Taufik Jakob 1
Flames: Bannert C. 27, Schlossak L. 23, Dimic A. 9, Hafner A. 8, Paunovic B. 5, Lituak A. 4, Riedler V. 2
Yao Schaefer (UBSC): „Die erste Spielhälfte war von beiden Mannschaften sehr kampfbetont und bis zur Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Leider verschliefen wir das dritte Viertel komplett und wurden von den Flames dafür böse bestraft. Der Rückstand war leider viel zu groß, um noch eine Chance auf einen Sieg zu haben. Trotz des großen Rückstands muss ich meiner Mannschaft ein Lob aussprechen, dass sie bis zum Ende nicht aufgehört hat zu kämpfen. Gratulation an die Flames, die uns im dritten Viertel kalt erwischt haben und daher geht der Sieg verdient nach Wien.“
Vienna Timberwolves – Vienna United 74-75 (14-22, 27-39, 58-49)
Timberwolves: Katic Dositej 24, Jonas Timon 22, Zvanishvili Samuel 11, Traxler David 6, Ali Aymen 5, Djuric Aleksandar 2, Bach Luca 2, Spiric Aleksa 2
United: Osman S. 21, Eibler D. 20, Brok C. 12, Eidegger D. 12, Martic S. 6, Leifer K. 3
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Mein Team ist zu nervös in die Partie gestartet. Die Jungs haben dann aber Gas gegeben und den hohen Rückstand in eine Führung verwandelt. Am Ende waren wir dann trotz einer katastrophalen Freiwurfwuote am Sieg dran, aber es ist sich denkbar knapp nicht ausgegangen.“
Christan Schüchner (United): „Es war ein Spiel, das hin und her ging. Beide Teams hätten sich den Sieg verdient. Letztlich konnten wir knapp als Sieger hervorgehen.“
ATSE Graz – Stars Basketball 72-39 (18-7, 34-21, 52-30)
ATSE: Omerovic Lejs 25, Wong Ethan 14, Streif Wendelin 9, Upelj Svit 8, Sohrabi Komeil 6, Petz Felix 4, Arbeiter Jasper 2, Sieber-Vandall Finn 2, Hadzic Alvin 2, Tobitsch Si-Phu 0, Wiedner Tyler 0, Bendanane Mohamed 0
Stars: Hamzabegović B. 12, Čandić T. 7, Vejsilović K. 6, Breitnieser K. 4, Kotik B. 4, Crnkić T. 3, Softić D. 2, Zukić B. 1, Delić A. 0, Drafi R. 0, Opazić Z. 0
Ahmed Ali (ATSE): „Wir haben von Beginn an sehr schnell gespielt und viele Punkte durch Fast Breaks gewonnen. Zwischenzeitlich taten wir uns sehr schwer, den Wurf des gegnerischen Teams zu verteidigen. Dennoch konnten wir unsere Führung weiter ausbauen und das Spiel für uns entscheiden. Gratulation an das gesamte Team für den ersten Sieg im ersten Spiel.“
Ramiz Suljanovic (Stars): „Wir konnten heute körperlich nicht mithalten. Gratulation an die Heimmannschaft.“
KOS Celovec – Traiskirchen Lions 58-86 (14-29, 32-43, 45-57)
KOS: Wheeler Aiden 35; Einspieler Silvo 8; Kulnik Gabriel 6; Hribar Jaka 3; Brkic Nino 2; Lampichler Mitja 2; Sabotnik Gabriel 2; Dujmovic David 0; Marko Pietro 0
Traiskirchen: Jovanovic Luka 16; Fuchs Alexander 13; Nowak Valentin-Finn 13; Stinauer Konstantin 11; Ruc Timo 9; Rieger Tim 7; Meißnitzer Timo 4; Szodaltics Paul 4; Brajkovic Luis 3; Krug Adrian 2; Kurth Valentin 2; Piljanovic Livio 2
Stefan Hribar (KOS): „Der Gegner war körperlich und vor allem athletisch stärker als wir und dieses Tempo konnten wir vor allem im 3. und 4. Viertel nicht mehr mitgehen. Gratuliere Traiskirchen zur guten Leistung.“
Kristijan Nikolic (Traiskirchen): „Ein erwartet nervöses Spiel zum Saisonstart. In der ersten Halbzeit hatten wir viele Eigenfehler, die wir in der zweiten Halbzeit abstellen konnten. Gratuliere auch dem Gegner zur guten Leistung.“
Superliga MU14, 2. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – Swans Gmunden 82-41 (9-19, 35-27, 56-32)
Dukes: Rosenthal Daniel 18; Nowak Kien 16; Mader Timo 13; Garzon Julius 10; Podroschko Felix 6; Theodorovic Aksel 6; Mattes Julian 4; Valentin Lorenz 3; Sveticic Leon 2; Savanovic Stefan 2; Gruber Nikolas 2;
Swans: Hodciz E. 16; Wolferb. 12; Peters C. 6; Klein D. 3; Kres V. 2; Laminger M. 2;
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Die Swans erwischten einen perekten Start und die Dukes gerieten rasch in Rückstand. Mitte des zweiten Viertels betrug dieser bis zu 12 Punkte, danach konnten wir zu einigen Fastbreaks kommen und das Spiel drehen. Das deutliche Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf und die Spielstärke der Swans wider. Danke an die Swans für das faire Spiel.“
Marc Gerhardinger (Swans): „Wir sind gut in das Spiel gestartet und konnten im 1. Viertel unseren Plan umsetzen. Leider ist mit einem Turnover direkt beim Einwurf dann der Faden komplett gerissen und wir konnten weder in der Offense exekutieren noch in der Defense und vor allem am Rebound die Intensität hochhalten. Unseren Glückwunsch zu einem verdienten Sieg an die Dukes!“
Kapfenberg Bulls – BBC Nord Dragonz 78-40 (24-08, 48-20, 67-28)
Bulls: Mogg M 29, Chime D 15, Schickbichler M 11, Grill M 4, Kesselbacher C 4, Zhan F 4, Neculuae M 2, Plewa A 0, Zwettler F 0, Ni R 0, Pleschberger N 0, Gassner J 0
Dragonz: Abel M 16, Bettendorf S 6, Feyes A 6, Gazi L 3, Szobo A 2, Unger L 2, Baldrian P 0, Pischl T 0, Adolf M 0, Steiner M 0, Schmidt E 0, Rauschal G 0
Fernando Merchante (Bulls): „As this is our first Superliga 14 game since a couple years, I am very happy with my team. They played great defense and in the offense they shared the ball like a team should. We still have a lot of work to do but the guys are looking forward to the practices and next games.“
K. Varga (Dragonz): „Wir hatten einen schweren Start ins Spiel. Aber meine Jungs haben nach und nach den Rhythmus gefunden und sind besser ins Spiel gekommen. Ich bin stolz, wie sie das Spiel fertig gespielt haben und nun heißt es an den Schrauben drehen und im Training arbeiten.“
Vienna Giants – SU Döbling 101-36 (28-12, 58-28, 80-32)
Giants: Ng 39, Ukatu 14, Chen & Mezyk je 13, Jerkovic 10, Djordejevic & Katholnig & Sixt je 4,
Döbling: Jovanovic 16, Bodo 8, Kolenz 6, Brehm 4, Bojkov 2
Alen Nikola (Giants): „Guter Start unseres Teams in die neue Saison. Ich hoffe wir können nächstes Mal vollständig antreten. Unsere Setplays müssen das nächste Mal besser funktionieren. Auch beim Rebound schlafen wir leider zu oft.“
Issa Umaru (Döbling): „Schwieriges Spiel für unser junges Team gegen einen starken Gegner. Wir versuchen von Spiel zu Spiel weiter zu wachsen.“
Superliga WU19:
UBI Graz – Vienna United 50-103 (12-31, 20-57, 39-86)
UBI: Praschl Ida 19; Bajramovic Sarah 13; Okolo Joyce 8; Slisko Mia 2; Falkenberg Elsa 2; Krecius Deima 2; Oriakhi Joan 2; Lilly Bernasch 2; Apostolovski Katharina 0; Maier Selina 0; Trummer Sarah 0; Memishaj Laura 0
United: Hofer Paulina 22; Brunner Maria 21; Schmidt Jula 16; Eze Marilena 12; Fall Penda 10; Kress Emma 8; Staudinger Anna-Lena 8; Lanyi Kica 4; Subotic Anna 2; Havlicek Paula 0; Milakovic Emma 0
Edvina Tankic (UBI): „Dieses Jahr sind wir ein sehr junges Team. Vienna United war als Gegner zu stark für uns, um mit ihnen um den Sieg mitzuspielen. Sie waren körperlich zu stark für uns und dieser Unterschied war schwer auszugleichen. Trotzdem haben wir in einigen Teilen des Spiels solide gespielt. Nach diesem Spiel haben wir ein besseres Bild davon, worauf wir uns mehr konzentrieren müssen, und wir hoffen, dass unser Team von Spiel zu Spiel besser wird.“
Gregor Prehsl (United): „Wir hatten uns vorgenommen mit hoher Intensität zu spielen und konnte das auch gut umsetzen. Es ist uns gelungen als Team aufzutreten, was für das erste Saisonspiel sehr erfreulich ist. Unsere körperlichen Vorteile konnten wir auszunutzen und dies spiegelte sich ebenso im Score wider.“
Basket Flames – DBB Basketgirls Wels 50-64 (5-4;21-36;42-52)
Flames: Kurtev Natalija Paulina 22; Drakulic Dunja 8; Renhevych Yevheniia, Sadric Helena 6; Jordanov Natalija, Stemm Amira 4
DBB: Puritschner Tabea 14, Erlebach Sophie 14; Kajic Elena 10; Petrusic Lorena 9; Brkljac Ana 8; Pocrnla Emeli 5; Grafunger Viktoria 2
Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Am Samstag spielten wir unser erstes Saisonspiel mit der neu formierten Mannschaft. Der Mangel an Erfahrung und der Stress der neuen U19-Herausforderung waren bereits in den ersten Spielminuten zu spüren. Nach den ersten 10 Minuten legten unsere Mädels eine Verschnaufpause ein und gaben ihr Bestes. Ich bin sehr zufrieden mit unserer aggressiven Verteidigung und auch mit den teilweise guten Mannschaftsspielen. Ich bin stolz und blicke positiv auf die kommende Saison und hoffe, dass die Mädchen einzeln und als Team wachsen. Besondere Glückwünsche gehen an unsere Kapitänin Pia Kurtev für die Führung und die 22 erzielten Punkte.“
Hans-Peter Pieber (DBB): „Gegen das junge Team der Flames hat es einige Zeit gedauert, bis wir unseren Rhythmus gefunden haben. Danach hat die individuelle Klasse das Spiel zu unseren Gunsten gedreht. ‚Dank‘ des Ausfalls der kompletten Starting-5 hatten die anwesenden 9 jungen Damen die Chance sich zu beweisen, was in vielen Phasen gut geklappt hat. Insgesamt war es aber noch viel Auf und Ab. Die Flames haben uns aufgezeigt bzw. bestätigt, woran wir in der noch jungen Saison noch arbeiten müssen. Gratulation an unsere Mädels und alles Gute den Flames für die Saison.“
BBU Salzburg – UBSC-DBBC Graz 31-130 (10-33, 5-30, 8-38, 8-29)
BBU: Hoerl 4, Weissenbach 4, Stojakovic 2, Deutinger 2, Hofer 4, Ebner 15
UBSC-DBBC: Meskic 14, Knabl 12, Oquwfolajo 14, Kupres 32, Dzanko 9, Köppel 24, Razic 6, Petrovic 19
Anna Sudareva (BBU): „Gutes Mannschaftsspiel.“
Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Gutes Spiel.“
Superliga WU14:
Vienna United – Basket Flames 66-23 (14-6, 35-16, 49-18)
United: Czurda 23, Kovacevic 16, Plevljak 7, Poelman 6, Horn, Nada und Bergmeister je 4, Knor 2
Flames: Dordevic 11, Santiago Cruz 6, Ben Houmane, Mohamed Ali und Mutsis je 2
Melanie Edelhofer (United): „Wir haben viel Potenzial in diesem Team, aber ebenso noch einen weiten Weg vor uns. Oft hat die Richtung schon gepasst, aber an den Details müssen wir feilen. Im großen Ganzen ein gelungener Saisonstart, aber wir dürfen uns mit dem Einsatz und der defensiven Leistung nicht zufrieden geben.“
Benjamin Richter (Flames): „Leider hat man unserer Mannschaft heute die fehlende Routine angesehen und wir konnten offensiv keinen Rhythmus finden. Unsere Transition Defense war kaum vorhanden und wir mussten dementsprechend viele 1 gegen 0 Layups hinnehmen.“
Vikings/Kammer – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 39-45 (7-15, 16-27, 27-36)
Vikings/Kammer: Aichmayr Malia 12; Wagner Sarah 11; Mirlacher Alina 10; Reifenauer Alina; Ratzenböck Annika und Tillmann Emma je 2
DBB: Sudarevic Nika 10; Sisic Adna 9; Mehic Sarah 7; Uyguner Gül 6; Zoric Emma 5; Steglich Florentina 4; Ciric Inaya und Munasinghage Piyon je 2i
Romana Reifenauer (Vikings/Kammer): „Die Mädchen sind sehr nervös ins Spiel gestartet. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten wurde es aber besser und es konnten ein paar schöne Körbe erzielt werden. Trotzdem hatten wir sehr viele unnötige Ballverluste, sei es durch Fehlpässe oder Dribbelfehler. Anfang viertes Viertel konnten wir den Druck in der Defense noch etwas erhöhen, wodurch wir bis auf 3 Punkte herankamen. Leider haben wir in den letzten Minuten etwas zu überhastet gespielt und konnten deshalb nicht mehr weiter verkürzen. Es liegt noch viel Arbeit und Trainingszeit vor uns, um die Fehleranzahl zu reduzieren. Gratulation an den DBB zum Sieg.“
Hans-Peter Pieber: „Das erwartet schwere Spiel bei den Vikings, bei dem sich unsere 7 neuen, jungen Mädchen in der SL vorgestellt haben. In manchen Phasen hat es schon nach Basketball ausgeschaut, in anderen mehr nach American Football. Besonders freue ich mich über die 8 unterschiedlichen Scorerinnen, auch wenn der Gesamtertrag mit 45 Punkten sehr ausbaufähig ist… wobei wir in Kammer traditionell unterirdisch treffen. Insgesamt gesehen kann man auf der Leistung aufbauen, wobei es noch an vielen Schrauben zu drehen gilt.“
Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lionesses 31:52 (2:21, 9:31, 21:46)
Timberwolves: Kepte 13; Koudawo 8; Petri 8; Polster 2; Lacina, Tintor, Sarkissian M., Sarkissian Z., Mekic, Kavakli, Ceylan-Haas, Aytac 0
Traiskirchen: Rushiti 14; Steiner 8; Simanovic 8; Foretnik 7; Roll 6; Meissel 4; Gray 4; Mößbäck 1; Chai, Schindler, Klair, Stunomer 0
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Nach einem verschlafenen ersten Viertel konnten wir die restlichen drei Viertel auf Augenhöhe mitspielen und kämpften bis zum Schluss. Jedoch hatten wir nicht genug Kraft, den verpatzten Anfang auszubessern. Ich bin sehr stolz auf meine junge Mannschaft, in der 8/12 Mädels das erste Superliga Spiel bestritten haben. Gratulation an das eingespielte und talentierte Team von Dan Centano.“
Dan Centano (Traiskirchen): „Wir hatten uns heute vorgenommen, aggressiv zu verteidigen, und das ist uns von Beginn an relativ gut gelungen. Wir müssen allerdings einen Weg finden, mit der Physis der Gegner mithalten zu können, denn mit Größenunterschieden werden wir noch häufig konfrontiert werden. Hätten wir uns zu Beginn keinen Vorsprung erspielt, wäre es ein relativ ausgeglichenes Spiel gewesen. Dennoch können wir sehr zufrieden sein. Es ist immer gut, die Saison mit einem Sieg zu beginnen.“
Gratkorn Scorpions – Klosterneuburg Duchess 57:63 (23:22, 39:36, 48:43)
Gratkorn: Sammer B, 28, Pilz 7, Hasanovic 3, Tajroski 6, Uray 11, Eder 2
Duchess: Winkler 16, Malbasic 27, Kreuzhuber 8, Gehart 6, Nagy 6
Florian Sammer (Gratkorn): „Jetzt lehne ich mich nach dem ersten Spiel der Saison sehr weit aus dem Fenster: Ich glaube heute haben die beiden besten U14 Teams Österreichs mit den beiden besten U14 Spielerinnen Österreichs sich hier einen großen Fight geliefert. Sehr intensiv, sehr hart, aber immer fair. Gratuliere an die Duchess. Sie haben in den entscheidenden Momenten ihre Stärken besser zur Geltung bringen können. Wir freuen uns schon auf die Revanche in Klosterneuburg und werden versuchen, bis dahin die Unsicherheiten in unserem Spiel zu beseitigen.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Erstmal Gratulation an meine Mädels! Sie haben es heute geschafft, am Ende einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Damit haben sie als Team verdient gewonnen. Gratulation aber auch an Gratkorn, die ein gutes Spiel gespielt haben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Dezember.“
UBI Graz – DBK Steyrer Young Witches 93-26 (33-3, 53-11, 45-18)
Kein Bericht eingelangt.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband