Weekly Recap 25 | Updates aus den Nachwuchs-Superligen (2. – 6. APRIL)

Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. In drei Klassen haben die Viertelfinal-Hinspiele stattgefunden. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst.

In den Klassen MU19, MU14 und WU14 wurden am vergangenen Wochenende die Viertelfinal-Hinspiele absolviert, es gab auch ein seltenes Unentschieden. Bei WU16 und MU16 wurden die Grunddurchgänge beendet.

Superliga MU19, Viertelfinal-Hinspiele:

KOS Celovec – BC Vienna 57:100 (31:48)

Noch kein Nachbericht eingelangt.

SG Salzkammergut – Vienna United 80:97 (23:19, 43:46, 65:73)

Salzkammergut:Schachinger Jonas 23, Rubio Frias Leon 20, Streitberger Luis 16, Passek Valentin 8, Kaltenbrunner Paul 6, Wesby Julian 5, Fercher Lorenz 2, Streif Noah 0, Sendo Emin 0, Ungeheuer Moritz DNP, Blagojevic Milos DNP

United: Toth Marcell 24, Klik Christoph 17, Anic Philipp 15, Kapic Armin 13, Vasyliuk Maksym 11, Kalinichenko Nazar 8, Koch Philip 4, Beyene Yohanes 3, Gindlstrasser Wenzel 2, Hosek Florian 0, Podnar Dorian 0, Moser James 0

Nabil Murad (Salzkammergut): „Wir haben das Spiel sehr konzentriert mit Fokus und Intensität gestartet. Vienna dagegen hat sehr gut am Rebound gearbeitet und dadurch zweite Chancen erhalten. Das ist etwas, dass wir in den nächsten Wochen noch beheben müssen.“

Thomas König (United): „Gmunden hat uns in der ersten Halbzeit mit viel Energie einige Probleme bereitet. in der zweiten Halbzeit sind wir besser ins Spiel gekommen, haben aber immer noch einige Dinge, an denen wir bis zum Rückspiel arbeiten werden.“

FCN XXXLutz Baskets Wels – SKN St. Pölten 90:98 (22:20, 40:45, 61:67)

FCN:Burgholzer Simon 23; Bijanic Rastko 20; Lasinger Lennox 12; Pavlic Maj 11; Javaragic Eris 7; Müller Hannes 7; Dittrich Luca 6; Ivancevic Filip 2; Petrusic Rocco 2; Hofstätter Alexandar 0; Hipfl Jakob; Lammer Paul 0

SKN: Schlögl 32; Kress 26; Huplauf 23; Rentmaister 11; Bisenberger 2; Kanduth 2; Mladenovic 2; Radosavljevic 0; Grafinger 0; Hinterhofer 0; Ossana 0; Bakic 0

Filip Tanta (FCN): „Very good game from both teams with high intensity, and some attractive actions. Big thanks to great audience for sport atmosphere that they are creating here in Wels, they support us all season. We save something more for the away game and of course we are going for a win.“

Mike Kress (SKN): „Das Spiel war nichts für schwache Nerven. In der Halle herrschte eine tolle Playoff-Atmosphäre. Hoffentlich können wir im zweiten Spiel der Serie besser verteidigen und den nächsten Schritt ins Halbfinale machen.“

Vienna Timberwolves – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 68:68 (11:22, 37:38, 54:50)

Timberwolves:Kircher Paul 17 (12 Reb, 28 Eff), Stubenvoll Cornelius 15, Onyemaechi Jamie 14, Unger Tyron 9, Mühr Morris 7 (12 Reb), Faix Dexter 3, Ajiye Benjamin 2, Ogbevoen Clinton 1, Abidi Rayen, Aifuwa Brian, Ali Amir, Recalar Berkay

Lions: Feiel Jamie 28 (23 Eff), Dietz Erik 19 (16 Reb, 27 Eff), Steinberger Colin 6, Leitner Jakob 5, Perkovic Boris 4, Ilincic David 3, Braun Benedikt 2, Möser Fabian 1, Janos Maximilian, Remler Lukas

Katharina Kindl (Timberwolves): „Es war ein sehr intensives und physisches Spiel auf beiden Seiten. Traiskirchen konnte zu Beginn dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Wir konnten uns aber schrittweise in das Spiel hineinarbeiten, sodass das restliche Spiel auf Augenhöhe stattfand und sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Wir freuen uns auf das Spiel in Traiskirchen.“

Paulius Barkus (Lions): „It was a very competitive game for U19. Both teams play very serious and tough. Looking forward for game 2.“

Superliga MU19, Relegation:

Kapfenberg Bulls – Basket Flames WAT 61:46 (8:7, 24:25, 41:37)

Bulls:Gauster M 14, Vincze Z 13, Bajramovic M 12, Dramac L 10, Kovacevic M, Pasholok O und Breitenberger L je 4, Schickbichler, Hajdu und Visan je 0

Flames: Dubansky N 22, Brandt E 5, Doloatzai K 4, Prmtsch E und Damajanac I je 3, Samnzi und Hoffmann je 2, Montenegrom und Szinovatz je 0

Fernando Merchante (Bulls): „Both teams put in a great physical effort on defense, but we were a bit more consistent down the stretch. Even though we weren’t sharp offensively throughout the game, we managed the final minutes better by working as a team, and that allowed us to come away with the win.“

Superliga MU16, 1. Liga:

Basket Flames WAT – SKN St. Pölten 78:53 (25:5, 45:21, 67:37)

Flames:Grissett 20; Galace 14; Hermanek 10; Song 9; Knezevic 8; Kershner 7; Abdi 6; Camero-Bauer 4

SKN: Muschik 15; Nitzsche 12; Lorenz 9; Jürs 7; Lichtenberger 4; Cavic 4; Hinterhofer 2

SKN St. Pölten – Traiskirchen Lions Academy 68:63 (19:18, 37:30, 52:49)

SKN:Lorenz 27, Nitzsche 10, Seher 7, Muschik, Cavic und Pichovszky B. je 5, Jürs 4, Hinterhofer 3, Pichovszky F. 2

Lions: Neunkirchner 19, Fangl 12, Steiner 11, Moll, Omeragic und Krennert je 5, Greil und Hauler je 3

Johannes Skoll (SKN): „Es war ein ausgeglichenes, schnelles Spiel, welches in beide Richtungen gehen hätte können. Wir hatten früh Foulprobleme und hatten zu viele einfache Turnovers. Eine faire und harte Begegnung, welche einen Playoffcharakter hatte.“

Kris Nikolic (Lions): „ Es war heute ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Runs auf beiden Seiten. Wir haben heute zu viele Layups und Freiwürfe verworfen und so das Spiel verloren. Jetzt müssen wir uns auf die Playoffs vorbereiten.“

Basket Flames WAT – ATSE Graz 80:59 (17:15, 33:32, 63:48)

Flames:Kershner 28; Hermanek 21; Agbogbe , Grissett and Abdi 6; Camoro-Bauer and Knezevic 4; Song 3; Vitic 2

ATSE: Muntean 17; Hasanica 10; Thach and Jandl-Scherf 8; Jauck 7; Froeschl 4; Svrnjak 3; Theissl 2

Renaldo O’Neal (Flames): „I am very proud of my team. After all the injuries and sickness this season we came back and proved we are one of the best teams in U16 this year. After X-mas we won 8 out of our last 11 games and that put us with more wins than the 7th place team. Unfortunately we did not get points for one game. It does not matter we proved who we are and like I said before, I am very proud of this team.“

ATSE: „Congratulations to Basket Flames for the victory! We had a solid first half, but in the second they played more aggressive, we didn’t take care of the ball, we were not patient enough against their zone and their guard had his way! We had some good actions but it wasn’t enough.“

Vienna United – FCN Holter Baskets Wels 73:79 (22:26, 48:42, 59:63)

United:Edegger 38, Jovanovic 12, Wurm 8, Kaltseis 4, Jessopp 4, Bojkov 4, Podnar 3

FCN: Kuranovic 19, Curkic 15, Knogerl 13, Dietrich 12, Dedovic 9, Topal 8, Kaspar 4

Djordje Mirnic (United): „Ein Spiel auf Augenhöhe und ein hoch kompetitives, aber faires Match von beiden Teams. Viele schöne Aktionen, gutes Tempo und eine gute Wurfquote. Trotz Niederlage, und mit nur 8 Spielern in der Rotation, haben wir unser bestes Spiel diese Saison bis jetzt geliefert. Jetzt geht es Richtung Viertelfinale, und wir werden versuchen uns bestmöglich vorzubereiten.“

UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Vienna Timberwolves 78:71 (19:18, 40:41, 64:56)

UBSC:Müller 23, Thüringer 17, Veladzic 13, Amine 9, Opelt 8, Stirling 4, Iancu 2, Waltl 2, Manner, Dimitrov, Taufik, Avdic je 0

Timberwolves: Gyane 29, Schlosser 15, Lamari 14, Haferburg 10, Faustino 3, Esteban, Haslinger, Ogbolu, Ruzic, Scheibner, Spanu, Wübben je 0

Abdel Amine (UBSC): „Wie erwartet war es kein ganz einfaches Spiel. Bis zur Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie, für beide Mannschaften mit Höhen und Tiefen. In der zweiten Halbzeit haben wir uns eine Führung erkämpft und diese bis zum Ende nicht mehr hergegeben.“

Rudolf Kos (Timberwolves): „Das Spiel war sehr gut. Beide Teams hatten eine gute Press-Defensive. Jedoch traf UBSC einfach mehr 3er und gewann das Spiel.“

Superliga MU16, 2. Liga:

Lenas Film BBC Nord Dragonz – KOS Celovec 70:73 (18:16, 32:26, 52:54)

Dragonz:Winkler M. 20, Weingärtner T. 18, Pongracz P. 15, Breho C. & Lebeth A. je 5, Bauer G. & Sitaric M. je 3, Kappel S. 1, Kovacs B., Sailer J. & Schön C. 0

KOS: Talic D. 22, Koschier S. 19, Volpe F. & Anic M. je 9, Marjanovic E. 8, Volpe L., Halilovic A. & Lauffer F. je 2, Ajah E. & Mader G. je 0

Sebastian Kunc (Dragonz): „Im letzten Spiel der Superligasaison haben wir anfangs eine sehr ansprechende Leistung gezeigt. Leider ließen wir nach und 14 vergebene Freiwürfe haben auch ihren Teil dazu beigetragen.“

Jaka Siberle (KOS): „Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen wir in der 2. Halbzeit viel besser ins Game und haben den Rückstand aufholen können.“

Kapfenberg Bulls – Young Gunners 68:87 (25:18, 42:52, 50:70)

Bulls:Zec F 22, Mogg M 16, Skalic E 10, Knoll R 6, Heigl R 5, Hujdurovic A 4, Basta G 3, Kirilov M und Hashem L je 2, Schickbichler und Schörckmayer je 0

Gunners: Veit D 26, Keri B 15, Holler J 14, Stanic D, Tolly N und Ucke-Gomez je 8, Bekto J, Pichler F, Tomsitj je 0

Andres Garcia (Bulls): „We competed against a great rival. The first quarter was very even, we managed to match their intensity. In the second half they had more success in their shots.“

Dornbirn Lions – UKJ Mistelbach Mustangs 44:121 (10:26, 18:59, 27:100)

Lions:Arda Demir 11; Lukas Kuhn 9; Samuel Gallardo-Metzler 7; Luis Ottacher 7; Jannick Peter 4; Ruben Stüwe Paisano 3; Leandro Golemac 3

Mustangs: Weissenböck 21; Dolezal 21; Suppar 21; Provilij 18; Schober 16; Burger 12; Frittum 6; Schwarz 4; Schrödl 2

Milos Pavlicevic (Lions): „Heute haben wir wieder einmal ein schreckliches Bild abgegeben. Aus irgendeinem Grund haben wir in der 8. Minute abgeschaltet. Ich denke, Mistelbach ist eine gute Mannschaft, aber wir haben viele unerzwungene Fehler gemacht. Wir werden weiter arbeiten.“

Michael Fleckl (Mustangs): „Ich denke, wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, die Reise nach Dornbirn ist immer schwierig. Die Mannschaft hat 40 Minuten lang ernsthaft gespielt und darüber bin ich froh.“

SWARCO Raiders Tirol – Basket Dukes 83:70 (24:16, 47:41, 71:52)

Raiders:Schmidsberger N. 35, Simma L. 21, Lamprecht S. 13, Bijor K. 10, Schwabl L. 2, Huber T. 2, Cibulka E., Hammerle S., Steirer L., Domany L.

Dukes: Plementas G. 23, Wagner D. 19, Hafenscher M. 12, Lehner K. 10, Ramberger E. 2, Lazarevic M. 2, Hanzlik T. 2, Krisch D., Rille B.

B. Sparber (Raiders): „Congratulations for both teams for a good game, we played offensively great today.“

Alek Rangelov (Dukes): „Congratulations for both teams, the home team deserved the win on a good game.“

Post SV Wien – BBU Salzburg 51:37 (9:11, 33:16, 46:27)

Post SV:Hocher L 12; Smolskyi B 10; Nilsson E 10; Breitenecker B 8; Tiefengraber F 3; Caesar C 2; Dordevic V 2; Jallow L 2

BBU: Sanni O 17; Dam T 4; Csesznegi B 4; Peham R 3; Menzel Rvgovaj A 3; Kendlbacher M 2; Kaufmann F 2; Schlager C 1; Maric T 1

Raffi Elias (Post SV): „Ich bin sehr stolz auf meine Spieler für ihre Leistungen in den letzten Spielen, insbesondere auf unsere Nachwuchsspieler, die wertvolle Spielpraxis gesammelt und Selbstvertrauen gewonnen haben. Unser Erfolg war das Ergebnis eines starken Teamgeistes. Ich wünsche dem Team von BBU Salzburg viel Erfolg für die kommende Saison.“

Emilio Jimenez Recio (Lions): „Wir dürfen dem gegnerischen Team nicht so viele Möglichkeiten geben, einfache Körbe zu erzielen. Die Zonenverteidigung des anderen Teams war in der Tat sehr stark, und es fiel uns schwer, unseren Rhythmus zu finden. Ich möchte Post Wien zu ihrem hervorragenden Spiel gratulieren.“

Dornbirn Lions – Kapfenberg Bulls 59:90 (14:16, 33:47, 45:65)

Lions:Samuel Gallardo-Metzler 15; Lukas Kuhn 12; Luis Ottacher 12; Ruben Stüwe Paisano 10; Arda Demir 10

Bulls: Sec F 38; Skalic E 26; Heigl R 10; Kirilov M 8; Knoll R 8

Milos Pavlicevic (Lions): „Heute gehe ich etwas zufriedener nach Hause als gestern, denn ich denke, wir haben eine bessere Leistung gezeigt. Wir hatten immer noch Probleme, Punkte zu machen, aber heute waren wir sicherer. Die SL-Saison ist für uns vorbei, und jetzt konzentrieren wir uns auf die Landesliga.“

Andres Garcia (Bulls): „Ich bin zufrieden mit dem Spiel, das wir heute gespielt haben. Wir hatten nur fünf Spieler zur Verfügung, deshalb bin ich mit der Leistung der Jungs zufrieden. Wir haben noch ein Spiel vor uns, um weiter zu lernen.“

Superliga MU14, Viertelfinal-Hinspiele:

KOS Celovec – FCN Raiffeisen Baskets Wels 75:92 (14:13, 33:41, 55:64)

KOS:Einspieler Silvo 31; Brkic Nino 20; Wheeler Aidan 20; Pan Maj 4

FCN: Dedovic Amar 50; Bloemen Kyrill 39; Inoa-Gil Dennison 2; Wald Oskar 1

Stefan Hribar (KOS): „Wir haben sehr gut begonnen, aber ab dem 2. Viertel konnten wir kein Rezept mehr finden gegen die zwei besten Spieler der Welser. Die Freiwurfquote war genauso ganz schlecht und einige leichte Korbleger wurden nicht verwertet. Schade, eine kleine Chance war da, gegen die favorisierten Welser. Im Viertelfinalrückspiel wollen wir einfach gut auftreten und eventuell den starken Gegner ärgern.“

Filip Tanta (FCN): „Für uns ein gutes Playoff-Auftaktspiel, die Intensität war auf beiden Seiten hoch, es wurde gute Verteidigung gespielt mit vielen Durchbrüchen zum Korb. Ich denke, das Publikum hat es genossen, und ich gratuliere unseren Spielern zum Sieg.“

Vienna Timberwolves – Vienna United 44:74 (11:30, 18:44, 30:59)

Timberwolves:Katic D. 18; Bach L. 8; Traxler D. 4; Ali A. 4; Gyane E. 3; Zvanishvil S. 3; Spiric A. 2; Loulengo J. 2; Spasic D. 0; Lipkovich V. 0; Richter J. 0; Manneh E. 0

United: Osman S. 18; Edegger D. 13; Eibler D. 11; Okafor P. 10; Brok C. 7; Leifer K. 6; Göd F. 5; Merbic S. 4; Strbac D. 0; Podner L. 0; Ribic-Ilic A. 0; Biran O. 0

Andreas Schnedl (Timberwolves): „Mein Team hat leider ausgerechnet im ersten Viertelfinalspiel einen sehr schlechten Tag erwischt. Nur in einigen Phasen konnten wir zu den Dingen finden, die wir eigentlich das ganze Jahr trainiert haben. Ich hoffe, dass die Burschen im Rückspiel wieder dazu in der Lage sind, zu ihren wahren Qualitäten zu finden. Gratulation an United!“

Christian Schüchner (United): „In der Defense und am Rebound konnte meine Mannschaft heute die beste Leistung dieser Saison abliefern. in der ersten Halbzeit war auch die Offense gut. In Halbzeit zwei war es ein Spiel auf Augenhöhe, aber wir konnten auf Grund unserer tiefen Rotation den Vorsprung halten und eine gute Ausgangslage für Spiel 2 schaffen.“

Traiskirchen Lions Academy – UBSC Juniors The Castle Gate 87:58 (23:13, 42:30, 60:46)

Lions:Jovanovic 34, Fuchs 19, Delalic 15, Piljanovic 12, Krug 5, Rieger 2, Nowak Va, Ruc, Szoldatics, Nowak Vi, Meissnitzer, Kurth

UBSC: Calic 31, McKenzie 15, Igharo 4, Hamzagic 4, Holler 2, Shirazian 2, Amine, Taufik, Schiffermayer, Rosic,Cilar, Alibasic

Kris Nikolic (Lions): „Wir haben heute eine gute Leistung gezeigt und uns eine solide Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeitet. Jetzt müssen wir im Rückspiel noch einmal eine konzentrierte Partie zeigen, um unser Ziel zu erreichen.“

Yao Schaefer (UBSC): „Heute haben wir unser schlechtestes Spiel abgeliefert und das leider zum ungünstigsten Zeitpunkt.“

Dornbirn Lions – Basket Flames WAT 92:101 (52:50)

Noch kein Nachbericht eingelangt.

Superliga MU14, Relegation:

BC Vienna – Vienna Giants 74:57 (17:15, 30:33, 52:45)

BC Vienna:Hissek Benjamin 11; Kovacevic Andrej 10; Siewert Max 10; Paunovic Aleksej 10; Ullram Alessandro 8; Tadic Maximilian 7; Hodzic Elias 6; Raicevic Matija 4; Djokovic Novak 4; Zagrovic Jan 2; Cukic Alexander 2; Krunic Ognjen 0

Giants: Bukin Hryhorii 16; Djordjevic Luka 11; Jerkovic Dorian 10; Ukatu Lennox 8; Oborski Ivan 6; Katholnig Emil 2; Tomovic Vuksan 2; Damljanovic Kosta 2; Sixt Julius 0

Nikola Simic (BC Vienna): „Anfang top, danach Chaos pur – wir haben komplett den Faden verloren und zur Halbzeit zurückgelegen. In der zweiten Hälfte endlich konzentrierter gespielt und das Spiel gedreht. Was da aber phasenweise am Feld ablief, hatte mit ernsthaftem Basketball wenig zu tun. Am Ende zählt: Sieg ist Sieg.“

Alen Nikolla (Giants): „Wir sind heute leider stark dezimiert mit nur 9 halbwegs fitten Spieler gegen einen größentechnisch total überlegenen Gegner angetreten. Bis zur Halbzeit haben die Kräfte noch für eine knappe Führung gereicht, danach ist uns leider die Puste ausgegangen. Gratulation an BC Vienna zum Sieg.“

Superliga WU19:

Basket Flames UNION – UBSC-DBBC Graz 45:65 (12:15, 20:36, 27:51)

Flames:Kiss Lisa 11, Renhevych Yevheniia 11, Kurtev Paulina 6, Dumij Sofija 5, Berkmen Seyma 4, Kuksa Darina 4, Iontchev Sophia 2, Kurtev Olivia 2

UBSC-DBBC: Werner Sabrina 26, Köppel Christina 17, Knabl Helena 7, Meskic Sheila 6, Kuples Nikolina 3, Posch Lara 3, Ogunfolaju Sharon 2

Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „In unserem letzten SL-Spiel haben wir viel besser abgeschnitten als in unserem letzten Spiel gegen DBBC Graz. Die Mädchen haben gekämpft und Teamspirit gezeigt. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels aus Graz.“

Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Ein Fortschritt für uns, obwohl es nicht so hervorragend war. Wir waren ein bisschen träge, aber es hat für ein Sieg gereicht. Morgen ist das nächste wichtige Spiel gegen Klosterneuburg und hoffentlich haben wir die Kräfte für noch ein wichtiges Spiel.“

Basket Duchess – UBSC-DBBC Graz 73:76 n.V. (14:21, 32:32, 50:49, 64:64)

Duchess:Matzka Victoria 23, Höllerl Sina 15, Stuppan Marie 12, Theodorovics Karla 10, Haslwanter Lea 9, Rottensteiner Lorena 4; Hanusic Ajla 0, Ramberger Lila 0, Königsbauer Valentina 0

UBSC-DBBC: Kupres Nikolina 23, Werner Sabrina 22, Ogunfolaju 9, Köppl Christina 6, Razic Nadine 5, Knabl Helena 4, Dzanko Larissa 4, Meskic Sheila 3; Knabl Gloria, Posch Lara

Markus Lechner (Duchess): „Obwohl die Niederlage schmerzt, möchte ich meinem Team ein großes Kompliment aussprechen. Wir haben mit wenig Energie und Selbstvertrauen begonnen und sind so auch bald in Rückstand geraten. Nach dem 1. Viertel haben wir uns in die Partie hineingekämpft und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Im letzten Drittel der regulären Zeit haben wir die Oberhand gewonnen und sollten bei +10 fünf Minuten vor Schluss eigentlich als Sieger vom Platz gehen. Leider haben wir dann am Spielfeld und auf der Bank den Fokus auf das Wesentliche verloren, wodurch nach der Overtime Graz als verdienter Sieger vom Platz ging.“

Edvin Brkic (UBSC-DBBC): „Es war ein richtig spannendes und sehenswertes Spiel um den 1. Platz des Grunddurchgangs. Wir haben lange geführt und am Ende auch Glück gehabt und in der Verlängerung wichtige Entscheidungen getroffen. Gratulation an meine Mädels zum 1. Platz und Gratulation auch an Klosterneuburg, die bis zum Schluss gekämpft haben.“

Superliga WU16, 1. Liga:

Basket Duchess – UBI Graz 40:58 (9:17, 19:25, 29:44)

Duchess:Winkler E. 12, Haslwanter L. 8, Dorner C. 8, Theodorovics K. 7, Kreuzhuber H. 3, Malbasic M. 2, Penalver A. 0, Eminger A. 0, Weismann V. 0, Lang V. 0, Aschauer L. 0

UBI: Oriakhi J. 21, Bajramovic S. 15, Adamu L. 8, Trummer S. 6, Trammer M. 3, Koroschetz K. 2, Gaulhofer P. 2, Bürgermeister S. 0, Ascherle L. 0, Memishaj L. 0, Prnjavorac L. 0

Bernhard Hofmann (Duchess): „Wir konnten heute in keiner Phase an die guten Leistungen vom Spiel vor einer Woche anknüpfen. Die Grazerinnen haben uns auch ein paar Plays wegverteidigt und so verhindert, dass wir einen kleinen Run starten können. Jetzt warten wir auf die Auslosung für das Viertelfinale und bereiten uns dann auf unsere Gegnerinnen vor.“

Leni Franz (UBI): „Nach dem knappen Sieg im Hinspiel wollten wir heute mit mehr Intensität und Fokus agieren. Das ist uns gut gelungen. Alle Mädels haben offensiv viele Akzente gesetzt und auch defensiv gute Arbeit geleistet. Eine gute Einstimmung für das kommende Viertelfinale.“

Vienna United – DBB UNIQA Basketgirls Wels 60:77 (5:29, 24:45, 35:61)

United:Havlicek 16, Hager 9, Pilz 7, Eng 7, Renner 6, Schütze 5, Shortska 4, Toth 4, Zekic 2

DBB: Kuranovic 25, Pilic 18, Kittinger 18, Petrusic 8, Pcrnja 6, Markovic 2, Smoljic 2, Milanovic, Badric, Secibovic

Melanie Edelhofer (United): „Es war von Anfang an klar, dass es ein schwieriges Spiel wird, aber in den ersten 9 Minuten wurden wir schlichtweg überrollt. Wir haben dann mehr gezeigt und auch mehr dagegen gehalten. In Summe konnten wir von unserem Gameplan nicht viel umsetzen.“

Damir Kuranovic (DBB): „Wir haben sehr gut ins Spiel gestartet und konnten uns im 1. Viertel einen deutlichen Vorsprung erspielen. Danach konnten wir alle unsere Spielerinnen einsetzen und neue Sachen ausprobieren.“

Vienna Timberwolves – UBSC-DBBC Graz 35:57 (11:18, 20:27, 30:35)

Timberwolves:Mayer A 11, Mattes 5, Milojevic 5, Mayer L 5, Schmid 4, Pavlovic 2, Traxler 2, Jarovaya 1, Izekor 0, Bossniak 0, Basic 0

UBSC-DBBC: Lazarevski 18, Muhr 11, Klug 9, Chinedu 9, Petrovic 7, Pfleger 3, Maricic 0, Kupplent 0

Florian Traxler (Timberwolves): „Drei Viertel lang konnten wir mit UBSC Graz mithalten und einige schöne Aktionen setzen. Der Wechsel im letzten Viertel der Grazerinnen auf Zonendefense hat uns vor Probleme gestellt. Durch viele unnötige Ballverluste konnte das Gastteam das letzte Viertel klar für sich entscheiden. Gratulation an UBSC Graz!“

Basket Duchess – DBB UNIQA Basketgirls Wels 34:109 (2:34, 7:60, 11:86)

Duchess:Eminger A. 14, Wanner L. 13, Lang V. 3, Bohlouli A. 2, Theodorovics K. 2, Weismann V. 0, Dorner C. 0, Aschauer L. 0

DBB: Petrusic L. 23, Kuranovic S. 21, Pocrnja E. 18, Kittinger G. 14, Pilic I. 13, Smoljic K. 12, Seubovic F. 4, Markovic V. 2, Milanovic A. 2, Bajric A. 0

Bernhard Hofmann (Duchess): „Die Gäste aus Wels waren uns in allen Belangen überlegen. Vor allem mit ganz einfach vorgetragenen Gegenangriffen wurden wir Mal für Mal überrannt. Erst im letzten Viertel, als alles entschieden war, konnten wir Teilerfolge erzielen.“

Damir Kuranovic (DBB): „Wir konnten unsere körperlichen und spielerischen Vorteile gegen die ersatzgeschwächten Klosterneuburgerinnen sehr gut ausnutzen. Wir haben viele Sachen ausprobiert und Selbstvertrauen für die Viertelfinal-Spiele getankt.“

Superliga WU16, 2. Liga:

ASKÖ Donau Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets – UBBC Herzogenburg 22:95 (6:31, 18:51, 21:67)

Steyr:Reitbauer Magdalena 13; Reitbauer Agnes 4; Puritscher Felicia 3; Stöllnberger Antonia 2; Kleindeßner Klara 0; Kletzmayr Cora 0; Kranzelbinder Selma 0; Loacker Jucunda 0; Maresch Mara 0; Pichler Alexandra 0; Stadler Emilie 0

UBBC: Sammer Linda 26; Wally Annalea 23; Hynek Marlene 17; Kress Nora 8; Sammer Marla 8; Szöke Klara 7; Kress Emma 4; Heiderer Isabel 2

Jörg Maresch (Steyr): „Die Mädels haben mit viel Energie gespielt. UBBC machte ordentlich Druck auf den Ball! Leider haben wir uns durch zu viele Ungenauigkeiten im Passspiel das Offense-Spiel selbst schwer gemacht. Bei dem hohen Tempo war das Zusammenspiel einfach nicht sauber genug. Daran müssen wir arbeiten.“

Edith Minarz-Kress (UBBC): „Unser letztes Spiel im Grunddurchgang gegen die Steyrer Hexen begannen unsere Mädels trotz einiger verletzter Spielerinnen konzentriert. Wir haben an guter Verteidigungsposition gearbeitet, unsere Spielideen wurden umgesetzt. Jetzt geht’s an die Vorbereitungen fürs Viertelfinale.“

Traiskirchen Lionesses – Generali BBC Nord Dragonz 98:45 (27:13, 53:21, 81:30)

Lionesses:McCarthy 29, Gjini 19, Hadzajlija 13, Gruber 9, Ojeme 9, Foretnik 6, Schneider 4, Farmer 3, Lichtenberg 2, Petrova 2, Schweiger 2

Dragonz: Szabo 16, Nemes 9, Bandi 5, Eranlic 4, Fülop 4, Knor 3, Wilfinger C. 2, Wilfinger G. 2, Eidler 0, Höld 0, Rauter 0, Sedlak 0

Dan Centeno (Lionesses): „Wir haben viel ausprobieren können. Der Einsatz hat mir gefallen und alle Spielerinnen konnten scoren. Ein Guter Abschluss im Grunddurchgang.“

Kamilla Varga (Dragonz): „Congratulations to the opponent team.“

Superliga WU14, Viertelfinal-Hinspiele:

Basket Flames UNION – Vienna United 45:86 (14:18, 27:39, 39:59)

Flames: Gnjatovic Jana 14; Dordevic Tijana 12; Santiago Cruz Aliyah 8; Mutsis Danae 6; Imiela Sophie Louise 3; Hofer Anika 2; Auermüller Helene 0; Ben Houmane Naima 0; Herrera Asencio Jasmin Elisabeth 0; Toledo Rodriguez Mararia 0

United: Horn Emilia Jana 24; Kovacevic Lara 15; Czurda Anna 12; Plevljak Sara 12; Poelman Lara 12; Knor Emma 5; Bergmeister Loretta 2; Mozayani Sophia Olivia 2; Schwarz Lina 2; Crisan Marom Ecaterina 0; Nada Adele 0

Benjamin Richter (Flames): „In der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht und konnten den Rückstand in Grenzen halten. Leider konnten wir das Niveau mit Fortdauer des Spiels nicht mehr halten und haben uns einige vermeidbare Ballverluste geleistet. Es gibt noch viele Baustellen für uns.“

Melanie Edelhofer (United): „Das Ergebnis ist eine gute Grundlage für das Rückspiel, dennoch dauerte es zu lange, bis wir wirklich solide in der Defense gestanden sind. Da braucht es eine Steigerung vor dem möglichen Final 4.“

UBI Graz – Basket Duchess 50:70 (13:20, 23:32, 37:51)

UBI:Bürgermeister S. 25, Koroschetz I. 8, Stojakovic V. & Seiser K. je 6, Mauric S. 3 & Dedovic J. 2

Duchess: Malbasic 27, Winkler 23, Kreuzhuber 10, Gehart 4, Petrov, Eibensteiner & Von Lutz je 2

Tobias Stefan (UBI): „’Wir konnten heute eines unserer besseren Spiele in der SLWU14 zeigen und darauf können wir stolz sein. Leider hat es nicht ganz gereicht, den konstanten Rückstand von 9 Punkten aufzuholen, aber es hat gezeigt, was wir als Team schaffen können, wenn wir alle in dieselbe Richtung arbeiten. Gratulation an dieser Stelle auch an Klosterneuburg, die uns ein hartes, aber faires Spiel geliefert haben.“

Vinzenz Lendl (Duchess): “Zuerst danke an UBI für das faire Spiel. Nachdem man am Anfang auf beiden Seiten die Nervosität klar sehen konnte, schafften wir es durch unsere aggressive Defense, einige Ballverluste zu erzwingen. Erst am Ende des 3.Viertels ging dann auch offensiv der Knopf auf und wir konnten einen souveränen Auswärtssieg einfahren!“

UBI Graz wird zum Rückspiel wegen zu wenigen Spielerinnen nicht antreten, die Duchess stehen somit bereits im Final Four.

Traiskirchen Lionesses – ATUS Gratkorn Scorpions 33:67 (10:21, 21:40, 24:58)

Lionesses:Schindler 8, Foretnik 7, Meissel 4, Rushiti 3, Stundner 3, Moßbäck 2, Roll 2, Sinanovic 2, Steiner 2, Adamcik 0, Hudson 0, Müller 0

Scorpions: Sammer B. 34, Eder 17, Pilz 8, Uray 8, Nasanovic 2, Tajroski 2, Sammer T. 0, Sarper 0

Dan Centeno (Lionesses): „Defensiv waren wir viel zu passiv, und auch die Einstellung hat nicht gestimmt. Das war leider deutlich zu wenig.“

Florian Sammer (Scorpions): „Unser Ziel heute in Traiskirchen war es, eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Gratkorn zu schaffen. Das ist definitiv gelungen. Allerdings täuscht das Ergebnis sehr. Die Lionesses haben einen großen Fight geliefert und uns wirklich über 40 Minuten alles abverlangt. Meine Mädels mussten immer maximale Intensität gehen. Daher Respekt und Gratulation an beide Teams. Auch wenn das Resultat für uns zum Glück eindeutig war, ein wirklich würdiges Superliga Viertelfinale.“

VKL Vikings Swans – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 42:75 (2:20, 17:40, 27:61)

VKL:Mirlacher Alina 10, Aichmayr Malia 10, Tillmann Emma 9, Wagner Sarah 7, Kis Sarah 4, Söllradl Mona 2, Günther Mayla, Ebner Julia, Zorigtbaatar Misheel, Reifenauer Alina, Havlena Leonie, Czupi Kerka je 0

DBB: Sudarevic 46, Ratkovic 12, Mehic S. 6, Steglich 4, Jevtic 3, Ciric und Munasinghage je 2, Mehic N, Zoric, Tosic, Sisic und Racz je 0

Romana Reifenauer (VKL): „Eines der Spiele, wo man sprachlos ist. Es hat einfach nichts zusammengepasst und wir waren ab Minute 1 mental nicht bereit, dieses Spiel zu spielen. Gratulation an den DBB zum verdienten Sieg.“

Hans-Peter Pieber (DBB): „Wir sind mit einem guten Mindset in die Partie gestartet und haben natürlich auch davon profitiert, dass die Vikings in den ersten 15 Minuten schon fast unverschämtes Wurfpech hatten. Nach dem 2:34 Zwischenstand war die Partie dann die restliche Zeit ausgeglichen, gab uns die Möglichkeit dem gesamten 12er Kader Spielzeit zu geben. Wir bleiben fürs Rückspiel dennoch am Boden und müssen mit derselben Einstellung in die Partie gehen, um unser Saisonziel Final Four zu erreichen!“

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner