10x internationales Kunstturn-Gold in Budapest, Ljubljana und Widnau

Österreichs Kunstturn-Szene beteiligte sich am 5./6. April 2025 an insgesamt drei internationalen Meetings in Nachbarländern, traf dort auf Konkurrenz aus insgesamt 15 Ländern und sorgte für 10x Gold, 9x Silber sowie 8x Bronze.

Die Kunstturn-Staatsmeisterschaften Ende April in Dornbirn, die Qualifikationen für die kommenden Großereignisse (EM, EYOF, Universiade, …) und weitere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Standortbestimmungen am 5./6. April brachten für die österreichischen Teilnehmenden wertvolle und oftmals sehr positive Erkenntnisse.Beim „Elek Matolay Memorial“ der Kunstturnerinnen in Budapest (Ungarn) sicherte sich Österreich Team-Bronze hinter Ungarn und der Slowakei. Dazu kamen u.a. Elite-Mehrkampf-Silber durch Alissa Mörz, Nachwuchs-Mehrkampf-Gold durch Larissa Szanwald und 4x Finalgold (Elite: Alissa Mörz am Sprung und katharina Gschiel am Balken; Nachwuchs: Larissa Szanwald am Sprung und Leona Holecek am Balken). >> Ergebnislisten

Das „Zelena Jama Open“ der Kunstturnerinnen in Ljubljana (Slowenien, großes Titelfoto) bescherte Österreichs Auswahlen 3x Team-Silber (2x hinter Slowenien, 1x hinter Großbritannien), dazu kamen ebenfalls starke Leistungen der Landesverbands-Auswahlen aus Tirol und Vorarlberg. Im Elite-Mehrkampf erreichte Katrin Palicka den zweiten Platz, direkt gefolgt von Mia Bohle auf Rang 3. Bei den Juniorinnen landete Leonie Gschliesser eine Woche nach dem Demetz-Memorial schon ihren zweiten Mehrkampf-Sieg hintereinander. Die Gerätefinali wurden in Ljubljana nicht separat ausgetragen, doch offizielle Goldmedaillen gingen an Leonie Gschliesser (Jun-Sprung und Stufenbarren) sowie Rosa Schwaninger (Elite-Stufenbarren). >> Ergebnislisten

Beim „Rheintal-Cup“ der Kunstturner in Widnau (Schweiz) beeindruckte Gino Vetter in seinem ersten Elite-Jahr beim Mehrkampfsieg mit starken 77.500 Punkten – obwohl ihm die Pauschenpferdkür nicht gut gelungen war. Ein Gutteil des Nationalkaders ging hier an den Start, nicht alle an allen Geräten. In den nur drei ausgetragenen Finali trug Askhab Matiev eine Silbermedaille am Barren zur Erfolgsbilanz des Wochenendes bei. >> Ergebnislisten

(Danke an Matthias Fahrig für die vielen tollen Bilder unten aus Budapest!)

 

Text- und Bildquelle: Turnsport Austria

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner