Superliga MU19, 1. Liga:
Vienna Timberwolves – UBSC Gratzer Stahl Graz 89-54 (24-15, 48-25, 67-38)
Timberwolves: Unger T. 19, Onyemaechi J. I. 16, Mühr M. 12, Aifuwa B. 10, Faix D. 8, Abidi R. 7, Stubenvoll C. 6, Recalar B. 5, Ajiye B. 4, Ali A. 2
UBSC: Siegmund L 14, Gruber 11, Kulmaczevski F. 9, Cret G. 9, Svensek N. 8, Hollauf J. 2, Osabukien F. 1, Osmanovic A, Hysi H., Rosic J.
Katharina Kindl (Timberwolves): „Wir starteten solide ins Spiel, vor allem defensiv konnte man eine Steigerung im Vergleich zum letzten Spiel sehen. Auch offensiv wurde der Ball viel geshared und offene Würfe herausgespielt. In der 2. Halbzeit verloren wir etwas den Fokus, es konnten jedoch alle Spieler eingesetzt werden und spielen.“
Tomas Alberola (UBSC): „Congrats to Timberwolves, they played a good game. We don´t have the players to stop their physicality and good players. We didn´t have options and only need to say congrats and keep working in our team.“
Superliga MU19, 2. Liga:
UKJ Mistelbach Mustangs – BBC Nord Dragonz 88-69 (15-13, 46-31, 66-50)
Mustangs: Rak Tobias 24; Neubauer Tobias 24; Fenz Jan 17; Kaszelik Daniel 8; Bacher Alex 7; Schober Elias 6, Hengl Alex 2; Weis Niko 0, Höcher David
Dragonz: Sauer Konstantin 36; Grafl Lenny 18; Demattio Tobias 6; Breho Christian 3; Pongracz Patrick 3; Kerschbaum Nico 2; Potucek Felix 1; Kerschbaum Marco 0; Weingärtner Tobias 0
Edin Bavcic (Mustangs): „Dank guter Teamdefense und schnellem Spiel konnten wir uns im zweiten Viertel absetzen und den Vorsprung konsequent bis zum Ende halten.“
Edgar Nubiola (Dragonz): „Congratulations to Mistelbach. They put a lot of rhythym on the court in a close game. We were not able to follow their rhythym despite pushing at the end.“
SWARCO Raiders Tirol – KOS Celovec 55-67 (18-21, 27-41, 39-51)
Raiders: Walter 20, Petonjic 16, Tramposch 6, Kneringer 5, Kurz 4, Simma 2, Sparber 2, Mohamed, Ullmann, Sauerschnigg, Paregger, Götz
KOS: Michel 25, Hribar 16, Bajric 13, Kanzian 8, Ceborahs 5, Jovanovic, Jaboring, Husic
Mateja Gajic (Raiders): „Spielerisch waren wir solide und haben uns 8 mehr Wurfmöglichkeiten als der Gegner erarbeitet – mit 30% Trefferquote aus dem Feld gewinnt man aber leider kein Spiel. Dennoch ein Schritt in die richtige Richtung und wir freuen uns schon aufs Rückspiel. Gratulation an unsere Gäste!“
Dalibor Cevriz (KOS): „Es war ein sehr hartes Match, in dem wir ein wenig Glück hatten, dass unsere Gegner shootingtechnisch einen schwachen Tag hatten und ich denke deswegen haben wir auch gewonnen.“
Wörthersee Piraten – Young Gunners Oberwart 72-84 (15-23, 39-39, 60-54)
Piraten: Schiavinato 23, Bubic 13, Umile 10, Berger 10, Jelkic 9, Troedsson 3, Brandstätter 2, Pranjic 2
Gunners: Fülöp M. 31, Fülöp L. 22, Jankovits 10, Heißenberger 10, Schiller 10, Varga 1
Dragan Sliskovic (Piraten): „Leider hat unser kollektiver Aussetzer im Schlussviertel uns heute um die Arbeit der ersten drei Viertel gebracht. Wir müssen weiter daran arbeiten, solche Phasen in Zukunft unbedingt abzustellen.“
Goran Patekar (Gunners): „Nachdem wir in Viertel 2 und 3 nicht unseren besten Basketball gezeigt haben, konnten wir im Schlussviertel mit erhöhter Intensität den wichtigen Sieg holen, über den wir uns sehr freuen.“
Superliga MU16, 1. Liga:
BC Vienna – SKN St. Pölten 88-54 (20-20, 50-29, 66-43)
BC Vienna: Vasic Filip 15; Ristic Vuk 13; Chen Arthur 12; Bovelino Karim 11; Asuzu Kwemtochuckwu 10; Rybinsky Krystian 9; Rajic Milija 7; Asuke Godfrey 5; Maresch Nino 4; Vukovljak Filip 2; Vukovic Milan 0
SKN: Seher Konstantin 11; Nitzsche Jonas 10; Cavic Boris 7; Pichovszky Ferdinand 7; Lorenz Anton 6; Muschik Paul 5; Jürs Jakob 3; Hinterhofer Maximilian 3; Indra Noah 2; Lichtenberger Nestor 0
Igor Dimitrov (BC Vienna): „Heute kann ich zufrieden sein mit der Leistung meiner Mannschaft. Defensiv war es sehr gut. Gratulation auch an SKN zu einem guten Spiel.“
Johannes Skoll (SKN): „Wien war heute ganz einfach eine Klasse besser. Trotzdem bin ich mit Teilen des Spiels zufrieden. Wir müssen ganz einfach in den Basics besser werden um Schritte nach vorne zu gehen. Gratulation an Wien zum Sieg.“
SKN St. Pölten – FCN Holter Baskets Wels 74-80 (12-22, 29-39, 45-64)
SKN: Muschik 36, Nitzsche 17, Lorenz 13, Seher 7, Cavic 1
FCN: Kuranovic 31, Curkic 15, Bloemen 14, Stuprich 13, Dittrich 4, Maca 3
Johannes Skoll (SKN): „Wenn wir ohne Energie spielen, werden wir kein Spiel gewinnen. Ein katastrophales 3. Viertel und 18 verworfene Freiwürfe sind nicht gut genug, ein Spiel zu gewinnen. Gratulation an Wels.“
Filip Tanta (FCN): „Es war ein gutes Spiel mit hoher Intensität, im 3. Viertel gerieten wir in eine Krise und ließen den Gegner ins Spiel zurückkehren. Zum Glück blieben wir gelassen genug, um das Spiel zum Sieg zu führen. Wir gratulieren dem Gegner zu einem tollen Kampf.“
Superliga MU14, 2. Liga:
datasys BBC Nord Dragonz – SU Döbling 68-65 (17-21, 38-31, 60-50)
Dragonz: Abel 25, Fejes 8, Adolf 15, Unger 2, Rouschal 6, Gazi 10, Szabo 2
Döbling: Djuric 19, Thomseth 9, Bodo 8, Mucina 16, Aydogdu 7, Bojkov 4, Tsonkov 2
Kamilla Varga (Dragonz): „We played a bit better than last week. It was a close game against a great opponent. I’m not fully satisfied with our performance but the most important thing is that we won the game and we can head into the Christmas break with a victory! Congratulations to the boys, and I wish everyone a Merry Christmas and happy holidays!“
Issa Ndagi (Döbling): „It was an interesting game. With the boys we already talked about that we want to win but unfortunately it happens that sports cannot be predicted and we lost the game by 3 points against BBC Nord. I hope when we play on our home court we will try to our best to win the game.“
Dornbirn Lions – SKN St. Pölten 114-58 (27-12, 62-30, 87-43)
Lions: Walser Moritz 32; Sulejmani Leon 32; Petruzzelis Jonas 23; Katanic Marian 9; Slijepcevic Lazar 8; Reinecker Lewin 6; Nassabeh Arian 4
SKN: Gutmann E 16; Dhaou Y 14; Herghelegin L 11; Hovezak N 10; Schneider M 7
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „Insgesamt denke ich, dass wir von Anfang an ein gutes Spiel gemacht haben. Wir haben jedes Viertel dominiert und waren immer konzentriert. Trotzdem müssen wir noch einige Dinge verbessern, wenn wir auf höchstem Niveau mithalten wollen.“
Vlasios Vlaikidis (SKN): „Es war ein sehr hartes Spiel in Dornbirn. Zusätzlich zu der langen Anreise hatten wir viele Ausfälle in der Mannschaft und konnten zu keiner Zeit wirklich mithalten. Glückwunsch an Dornbirn für den Sieg. Für mich persönlich war es etwas ganz Besonderes, an den Ort zurückzukehren, an dem ich 2 Saisons verbracht habe.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Basket Duchess Klosterneuburg – Vienna United 62-40 (19-10, 29-21, 39-34)
Duchess: Malbasic Mia 22; Winkler Emilia 12; Wanner Luisa 8; Theodorovics Karla 6; Kreuzhuber Helene 5; Penalver Anna 5; Dorner Charlize 4; Lang Valerie 0; Rütgen Laura 0, Aschauer Lilly 0;
United: Havlicek Paula 11; Schütze Cosima 6; Horn Emilia 6; Toth Annamaria 6; Czurda Anna 5; Shortska Oleksandra 4; Pilz Carmen 2; Kovacevic Lara 0; Bedrica Anja 0; Zekic Lara 0; Bergmeister Leonor 0;
Bernhard Hofmann (Duchess): „Heute hat man gesehen, dass dieses Team nicht nur aus 2 bis 3 Spielerinnen besteht. Durch den Ausfall von ein paar Mädchen waren andere gezwungen eine neue Rolle zu übernehmen und sie haben das zum Großteil bravourös gemeistert. Durch mehrere kleine Runs haben wir uns eine Anfangsführung herausgespielt, im 3. Viertel nach einer starken Phase von Vienna United das Spiel wieder gedreht und schließlich in den letzten 10 Minuten mit 23:6 alles klar gemacht. Gratulation an beide Teams zu einem spannenden Spiel zwei Tage vor Weihnachten.“
Melanie Edelhofer (United): „Das letzte Viertel hat uns den Score zusammengehaut, aber die Performance war über weite Strecken deutlich besser, besonders im Vergleich zum letzten Spiel. Wir haben, insbesondere uns selbst, gezeigt, dass wir oben mitspielen können und das auch sollten. „Leider“ steht jetzt die Weihnachtspause an, dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir nach der wohlverdienten Pause den Schwung wieder gut auf (mit)-nehmen werden.“
Superliga WU14:
Vienna Timberwolves – VKL Vikings Swans 39-65 (11-13, 19-31, 26-42)
Timberwolves: Kepte 12; Koudawo 12; Aytac 5; Polster 4; Sarkissian Dutra Z. 2; Sarkissian Dutra M. 2; Tintor 2
VKL: Mirlacher 23; Aichmayr 23; Reifenauer 13; Tillmann 2; Kis 2; Ebner 2
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Wir hatten einen guten Start in das Spiel und dann haben wir leider nachgelassen. Kleine Fehler bestrafen die Gegnerinnen schnell und spielen schöne Aktionen aus. Jetzt heißt es ausruhen, etwas Kraft tanken und dann hoffentlich als komplettes Team in der Rückrunde zeigen, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben.“
Romana Reifenauer (VKL): „Wir starteten sehr unkonzentriert in das Spiel. Nach einem schnellen Time Out und durch eine gute Leistung in der Defense konnten wir uns auch im Angriff steigern. In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädchen noch schöne Aktionen, die auch oft zu Korberfolgen führten.“
ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches – Vienna United 21-73 (0-30, 3-49, 17-61)
Steyr: Kleindeßner Klara 10; Puritscher Felicia 4; Maresch Mara 3; Jajalo Anna 2; Leitzenberger Sarah 2; Ferencz Noemi 0; Bindreiter Denise 0; Infanger Anna 0; Wacik Annika 0; Pichler Alexandra 0
United: Plevljak Sara 28; Schwarz Lina 9; Bergmeister Loretta 8; Nada Adele 6; Obeid Angela 6; Schütze Josephine 6; Renner Franziska Rosa 4; Horvat Lara 2; Mozayani Sophia Olivia 2; Smeibidlo Lara 2
Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Man merkt mittlerweile, dass die hohen Niederlagen ihren Tribut fordern. Wir können das Tempo mittlerweile konditionell halbwegs mithalten, leider passieren noch immer viel zu viele Eigenfehler. Vor allem die erste Halbzeit war fatal. Das dritte Viertel konnten wir zwar für uns entscheiden, allerdings konnte das an dem Ergebnis nicht viel ändern. Nach der wohl verdienten Pause geht es wieder frisch ans Werk.“
Melanie Edelhofer (United): „Wir haben konzentriert und druckvoll gestartet, haben jedoch in der zweiten Hälfte etwas nachgelassen. Das Spiel bot eine gute Gelegenheit viel zu rotieren und die Spielerinnen in neue Rollen einzuführen. In Summe ein guter Abschluss der Hinrunde.“
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband