Vorschau: U20-WM in Lima/PER

Insgesamt 1720 Athlet:innen aus 134 Nationen der Jahrgänge 2005 bis 2008 haben sich für die 20. Auflage der U20-WM qualifiziert und finden sich in den Meldelisten. Darunter sind auch einige Olympiateilnehmer:innen wie zum Beispiel die Äthiopierin Sembo Almayew die in Paris Platz 5 über 3000m Hindernis belegte oder die Silbermedaillengewinner der Südafrikanischen 4x100m Staffel Bradley Nkoana und Bayanda Walaza. Über 100m der Frauen führt Alana Reid (JAM) die Meldeliste vor Torrie Lewis (AUS) an, die beide über 4x100m in Paris für ihre Nation im Einsatz waren.

Von den Titelverteidiger:innen der letzten U20-WM in Cali sind Karmen Bruus (EST / Hochsprung), Sharifa Davronova (UZB / Dreisprung), Medina Eisa (ETH / 5000m) und Kerrica Hill (JAM / 100m Hürden) wieder gemeldet. Sie haben allesamt im Jahr 2022 ihre Titel noch als U18-Athlet:innen holen können.

Das ÖLV-Team mit acht Athlet:innen

Bereits frühzeitig wurden die Nominierungskriterien auf maximal acht Athlet:innen festgelegt und immer wieder Zwischenstände der qualifizierten auf unserer Homepage gepostet. Schlussendlich qualifizierten sich zehn Athlet:innen über die Limits, wovon folgende Acht in Lima am Start sein werden.

Name Verein Disziplin Weltranglistenplatzierung
(bereinigt Stand 4.8.)
Platzierung Meldeliste nach SB
Magdalena Rauter ATSV Innsbruck Stabhoch 11 10. von 37
Benjamin Pichler TGW Zehnkampf-Union Diskus 26 26. von 32
Alessandro Greco DSG Wien 400m 36 32. von 62
Iman Roka ATSV OMV Auersthal – Athletics 22 100m Hürden 42 40. von 69 (32. nach SB nach Meldeschluss)
Katharina Stadler ULC Linz Oberbank 100m 67 51. von 57
Philipp Pichler SU Leibnitz 110m Hürden 70 60. von 75
Marie Glaser Leichtathletik Akademie Eisenstadt 1500m 73 47. von 48
Isabelle Engel SU Leibnitz 100m Hürden 80 63. von 69.

Die 14-köpfige ÖLV-Delegation reiste bereits am Mittwoch um 7.00 Uhr in Richtung Lima (PER) in ein fünftägiges Pre-Camp zur Akklimatisierung ab, ehe dann ab Dienstag die Wettkämpfe im VIDENA Stadion auf dem Programm stehen. Für die Betreuung der Athlet:innen stehen die Trainer Philipp Unfried, Thomas Neuhauser sowie Herwig Grünsteidl zur Verfügung. Den medizinischen Teil übernehmen Dr. Florian Wepner und Andreas Klima, die Teamleitung hat Bernhard Rauch inne.

Rauter, Greco und Roka als aussichtsreichste Österreicher

Sicher kalkulierbare Finaleinzüge scheinen aufgrund der Platzierungen in der Meldeliste sehr schwierig. Am ehesten ist dies Stabhochsprung EYOF-Siegerin Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck) zu zutrauen, die mit ihren 4,20m ex-Aequo in der Meldeliste auf Rang 10 mit vier anderen Athletinnen liegt. Normalerweise qualifiziern sich die besten 12 Athletinnen in das Finale, allerdings könnte das Feld je nach Dauer und Stand der Qualifikation auch etwas größer werden, wie zuletzt in Paris wo gleich 19 Springerinnen im Finale mit dabei waren.

400m Staatsmeister und U20-EM Teilnehmer von 2023 Alessandro Greco (DSG Wien) hat sich bei den Staatsmeisterschaften Ende Juni in Linz auf 46,92s gesteigert und könnte bei einer ähnlichen Leistung ein Kandidat für das Semifinale sein. Ähnliches gilt für die Siebente der U18-EM in Jerusalem 2022 Iman Roka (ATSV OMV Auersthal – Athletics 22), die sich erst vergangenen Samstag beim int. Josko Laufmeeting über 100m Hürden von 13,71s auf 13,59s gesteigert hatte. Beide liegen damit auf Rang 32 der Meldeliste nach Saisonbestleistung. Für die Semifinali kommen die besten 24 Athlet:innen in Frage.

Isabelle Engel, Philipp Pichler (beide SU Leibnitz) und Benjamin Pichler (TGW Zehnkampf-Union) geben ihr internationales Debüt im ÖLV-Dress. Katharina Stadler (Union Linz Oberbank) war bereits in Rom bei der EM als Ersatzläuferin mit dabei, kam aber nicht zum Einsatz. Marie Glaser (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) war bereits bei der U20-EM und bei Balkan Meisterschaften international im Einsatz.

Zeitplan der ÖLV-Athlet:innen

Datum MESZ Bewerb Athlet / Athletin
27.08. (DI) 17:10

23:00
23:45

100m Vorläufe

Stabhochsprung Qualifikation
100m Semifinali

Katharina Stadler

Magdalena Rauter
Katharina Stadler (?)

28.08. (MI)

29.08. (DO)

19:00

23:40
00:20
01:30

400m Vorläufe

1500m Vorläufe
400m Semifinali
100m Finale

Alessandro Greco

Marie Glaser
Alessandro Greco (?)
Katharina Stadler (?)

29.08. (DO)

30.08. (FR)

16:25
17:2022:00

22:20
23:00

01:50

100m Hürden Vorläufe
110m Hürden Vorläufe100m Hürden Semifinali

110m Hürden Semifinali
Stabhochsprung Finale

400m Finale

Iman Roka, Isabelle Engel
Philipp PichlerIman Roka, Isabelle Engel (?)

Philipp Pichler (?)
Magdalena Rauter (?)

Alessandro Greco (?)

30.08. (FR)

31.08. (SA)

18:55
20:0500:10
00:25
Diskuswurf Qualifikation Gruppe A
Diskuswurf Qualifikation Gruppe B100m Hürden Finale
110m Hürden Finale
Benjamin Pichler (?)
Benjamin Pichler (?)Iman Roka, Isabelle Engel (?)
Philipp Pichler (?)
31.08. (SA)
01.09. (SO)
23:00
00:00
Diskuswurf Finale
1500m Finale
Benjamin Pichler (?)
Marie Glaser (?)

Links / Infos

Für alle Sessions der U20-WM gibt es kostenfreie Livestreams auf der Eurovision Sport Platform, wofür eine kostenlose Registrierung notwendig ist.

Livestream (englisch/französisch oder portugiesisch kommentiert)

Zeitplan

Live-Ergebnisse

Meldelisten nach Saisonbestleisung
Meldelisten nach Ländern

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | Soňa Maléterová

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner