Spektakulärer Start der AlpenSpan Tour 2025 in Alpenstadion-Atmosphäre mit einer vollbesetzten Tribüne am Kärntner Reiterhof Stückler in St. Margarethen bei Wolfsberg. Der steirische 51-jährige Routinier Markus Saurugg wehrt auf der ersten Etappe der größten nationale Springreitserie, bei der knapp 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden, den Angriff der jungen Wilden ab.
Saurugg siegt im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz über die Höhe von maximal 1,50 Meter mit seinem Schimmelwallach Obora’s Crunchy Nut im Stechen der vier Top-Paare, die im Grundparcours fehlerfrei geblieben waren, makellos mit einer Zeit von 34,36 Sekunden. Nur 0,68 Sekunden dahinter die 19-jährige AlpenSpan Teamreiterin Lena Binder ebenfalls fehlerfrei mit Celina 211. Dritter wird der 20-jährige Oberösterreicher Thomas Himmelmayer mit Papillon d’Azur (0/36,99).
„Ich habe den Angriff der Jugend noch einmal abwehren können“, schmunzelte Markus Saurugg, der nach einem Reitunfall vor vier Wochen mit 14 Schrauben in der linken Hand angetreten war, im Siegerinterview. „Die Schmerzen sind zu verkraften. Vor allem wenn man gewinnt.“
Mit dem 11-jährigen Schimmelwallach hat Saurugg hohe Ziele. „Wir wollen uns in diesem Jahr für das österreichische EM-Team für La Coruna empfehlen.“ Damit es klappt, setzt der Steirer auf seinen neuen Trainer Thomas Frühmann. Die Reiterlegende, die 1987 die erste Auflage dieser Traditionsserie, die in diesem Jahr als AlpenSpan Tour seine 38. Runde geht, war auch persönlich in Kärnten vor Ort. „Das war großer Sport, was wir hier heute im AlpenSpan Grand Prix gesehen haben , wir brauchen uns da international nicht verstecken!“, lobte Thomas Frühmann.
Wolfgang Pirker, Geschäftsführer von AlpenSpan, war mit seinem ersten Grünjacken-Testimonial sichtlich einer Meinung: „Die Stimmung war unfassbar gut, das Feedback der Reiterinnen und Reiter ebenso. Wir haben uns aber auch alles notiert, was wir noch besser machen können. Genauso werden wir diese Traditionsserie gemeinsam weiterentwickeln. Ich freue mich schon auf die nächsten Etappen!“
Auch Veranstalter Andreas Stückler zog mit Blick auf die volle Zuschauertribüne zufrieden Bilanz: „310 Pferde waren genannt, wir haben in den vergangenen vier Tagen knapp 1.000 Starts absolviert. Der neue Sponsor AlpenSpan bringt viel Expertise und frischen Wind in diese Serie. Wir freuen uns, dass wir als Reiterhof Stückler ein Teil davon sein dürfen.“
Text- und Bildquelle: Österreichischer Pferdesportverband