Das ÖLV-Team für Tokyo 2025
Name | Verein | Bewerb |
Caroline Bredlinger (*) | LT Bgld Eisenstadt | 800m |
Enzo Diessl (*) | SU Leibnitz | 110m Hürden |
Susanne Gogl-Walli (*) | TGW Zehnkampf-Union | 400m |
Aaron Gruen | ÖBV Pro Team | Marathon |
Victoria Hudson (*) | SVS LA | Speerwurf |
Endiorass Kingley | TGW Zehnkampf-Union | Dreisprung |
Julia Mayer | DSG Wien | Marathon |
Raphael Pallitsch (*) | Union St.Pölten | 1500m |
Karin Strametz | SU Leibnitz | 100m Hürden |
Lukas Weißhaidinger (*) | ÖTB OÖ LA | Diskuswurf |
(*) Diese Athleten haben das direkte WM-Limit erbracht.
Aktuell befinden sich noch verletzte oder bereits zurückgetretene Athleten bzw. in mehreren Disziplinen Qualifizierte, die aber nicht in all diesen Bewerben starten werden, im Ranking. In den nächsten beiden Tagen müssen nun die nationalen Leichtathletik-Verbände alle Athleten bestätigen, die ihre Startplätze wahrnehmen wollen, womit sich ein bereinigtes World-Ranking ergibt. Die finale Liste wird, laut Aussendung des Weltverbandes, am Samstag, 30. August bekannt gegeben.
Noch die Chance auf eine Einladung für Tokyo 2025 hat Siebenkämpferin Verena Mayr (Union Ebensee), sie liegt aktuell auf Position 27 bei 24 verfügbaren Startplätzen. Wir werden am Samstag umgehend darüber informieren, ob sich die WM-Dritte von 2019 noch qualifiziert hat.
Eine detaillierte Vorschau auf die WM folgt am Mittwoch, 10. September.
Der ORF überträgt die WM von 13.-21. September 2025 live. Bereits am Dienstag, den 2.9. wird es um 11 Uhr eine Pressekonferenz im BSFZ Südstadt geben, die Live auf ORF Sport+ übertragen wird.
Die WM im Internet
Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | © Tokyo2025