Internationale Turniersiege für Neubauer, Freitag, Sageder und Fischer

Vor allem Österreichs Nachwuchs hat in Kalenderwoche 45 durchaus deutlich aufgezeigt.

Während die Herrenmannschaft 45+ des Tennisclubs St. Valentin bei der Senior:innen-Club-EM in Belek (Türkei) zum dritten Mal in Folge Gold eroberte, verlief die letzte Woche auf internationaler Ebene auch für die heimischen Profis und Jungprofis mitunter recht erfolgreich. Ganz besonders machte der rot-weiß-rote Nachwuchs von sich reden – mit gleich vier Turniersiegen durch Constantin Neubauer, Moritz Freitag, Luca Sageder und Ben Fischer. Nachfolgend die Zusammenfassung der Kalenderwoche 45.

– ATP-125-Challenger in Helsinki (Finnland): David Pichler befindet sich im Doppel weiter auf dem Vormarsch. Der Burgenländer (ATP-Doppel 168) erreichte in der Hauptstadt von Finnland mit dem Ukrainer Denys Molchanov (ATP-Doppel 103) mit zwei Zweisatz-Siegen das Halbfinale. Dort kam jedoch gegen die zweitgereihten Romain Arneodo (Monaco) und Théo Arribagé (Frankreich) mit 3:6, 0:6 das Aus. Diese hatten zuvor im Viertelfinale auch den Tiroler Sandro Kopp (ATP-Doppel 493) mit dem Niederländer Jelle Sels (ATP-Doppel 646) nach Abwehr eines Matchballs mit 4:6, 7:6 (7) und 10:5 im Match Tiebreak besiegt. Pichler verbesserte sich im ATP-Doppelranking dennoch auf sein neues Career High von Platz 157. Im Einzelbewerb schied Kopp (ATP 334), nach überstandener Qualifikation, in der ersten Hauptrunde aus, Dennis Novak (ATP 342) im Qualifikationsfinale.

– ITF-M15/W15-Turnier in Monastir (Tunesien): Liel Marlies Rothensteiner verbuchte zum ersten Mal in ihrer jungen Laufbahn bei einem internationalen Damenturnier den Sprung ins Viertelfinale. Die Niederösterreicherin (WTA -) feierte aus der Qualifikation insgesamt vier Siege ohne Satzverlust, bis gegen die spätere Titelgewinnerin, die 17-jährige Russin Victoria Milovanova (WTA -), mit 1:6, 4:6 das Aus kam. Bei den Herren musste sich Niklas Waldner (ATP 1542) nach absolvierter Vorausscheidung in der ersten Hauptrunde sowie im Doppel mit dem Algerier Nazim Makhlouf im Viertelfinale geschlagen geben.

– ITF-M15/W15-Turnier in Szabolcsveresmart (Ungarn): Nach dem Finaleinzug in Woche eins hat es für Neil Oberleitner auch beim zweiten Event im Osten des österreichischen Nachbarlands ein Erfolgserlebnis gegeben. Der zweitgereihte Wiener (ATP 456) besiegte zum Beginn seinen aus der Qualifikation gekommenen Landsmann Michael Glöckler (ATP 1438) mit 6:4, 6:3 und den Belgier Nicolas Ifi (ATP 1049) mit 6:2, 4:6, 6:3, ehe er sich im Viertelfinale bei seinem Vorwochenbezwinger, dem fünftgesetzten Lokalmatador Peter Fajta (ATP 616), mit 7:6 (1), 6:1 revanchieren konnte. In der Vorschlussrunde war jedoch gegen den siebtpositionierten Franzosen Tom Paris (ATP 947) mit 7:5, 4:6, 1:6 nur knapp Endstation. Peter Goldsteiner (ATP 1995) unterlag in der zweiten Qualifikationsrunde, im Doppel mit Glöckler im Viertelfinale.

– ITF-J100-Turnier in Nikosia (Zypern): Starke Woche für Constantin Neubauer! Im Einzel schaffte der Burgenländer (ITF 579) durch ein 6:3, 6:2 über den einheimischen Wildcard-Spieler Pavlos Tryfon (ITF 2808) und durch ein 6:2, 7:5 über den an zwei gesetzten Polen Aleksander Blus (ITF 242) den Einzug ins Viertelfinale. Erst dort kam gegen den auf fünf gereihten Norweger Sebastian Eie (ITF 349) mit 1:6, 6:1, 3:6 das Aus. Doch noch weitaus besser lief es für ihn im Doppel an der Seite des Polen Kacper Knitter: Der Schützling der Tennisakademie Burgenland sicherte sich hier mit seinem Partner seinen bisher größten internationalen U18-Titel. Nach zwei Zweisatz-Siegen behielten Neubauer/Knitter in den Match Tiebreaks im Semifinale gegen die topgesetzten Eie und Victor Ryden (Schweden) mit 6:3, 6:7 (4), 10:3 sowie im Endspiel gegen die viertgereihten Aleksandar Daskalovic und Benjamin Gusic Wan aus Großbritannien mit 6:3, 6:7 (4), 10:8 die Nerven. Neubauers Lohn: ein neues Karrierehoch von Position 515 in der Jugendweltrangliste.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Tennisverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner