Hochkarätige Challenge-Auflage mit Aquathlon-Staatsmeisterschaft

Am kommenden Wochenende bieten die Tiroler Alpen erneut die beeindruckende Kulisse für einen der ikonischsten Mitteldistanz-Triathlons Europas: die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee. Mit fast 50 Profi-Athlet:innen verspricht die Ausgabe 2025 am Sonntag ein Weltklasse-Rennen im Herzen Tirols zu werden. Am Samstag werden bereits die Österreichischen (Staats-) Meister (m/w) im Aquathlon gesucht.

Im Rennen der Damen kehrt Laura Jansen (GER) nach ihrem Start 2021 zurück nach Walchsee. Auch die heimische Favoritin Therese Feuersinger (AUT) ist nach einem technischen Ausfall im vergangenen Jahr wieder am Start. Nach einem 2. Platz bei der Challenge Sanremo und starken Leistungen über die Kurzdistanz will sie sich vor heimischem Publikum revanchieren. Mit dabei ist auch Milan Agnew (AUS), die sich mit einem Sieg bei der Challenge Turku im letzten Jahr und einem Top-15-Ergebnis bei The Championship auf der Mitteldistanz bewährt hat. Die Französin Julie Iemmolo, die kürzlich den 2. Platz bei der Challenge Cesenatico belegte und nun direkt von der Challenge Gdańsk kommt, ist ebenfalls eine Athletin, auf die man achten sollte. Mit weiteren Namen, die noch bekannt gegeben werden, ist das Frauenfeld ebenso spannend wie hochklassig.

Die Startliste der Herren wird angeführt von Jonathan Brownlee (GBR), Olympiamedaillengewinner und aktueller Zweitplatzierter bei der Challenge Mogán-Gran Canaria. Der österreichische Olympiateilnehmer Tjebbe Kaindl gibt vor heimischem Publikum sein Mitteldistanz-Debüt. Mit seiner Erfahrung aus dem Kurzdistanzbereich und mehreren Starts in der World Triathlon Series ist Kaindl ein lokaler Favorit. Ebenfalls am Start ist Kurt McDonald (AUS), der bei The Championship den 7. Platz belegte und nun bereits sein sechstes Rennen in dieser Saison bestreitet – ein Beweis für seine Ausdauer und Konstanz. Auch der Österreicher Rafael Lukats bringt starke Form mit ins Rennen: Nach einem 4. Platz bei der Challenge St. Pölten und einem 6. Platz in Walchsee im letzten Jahr hat er klar das Podium im Visier.

Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee findet inmitten einer der atemberaubendsten Landschaften Europas statt. Sie umfasst 1,9 km Schwimmen im Walchsee, 90 km Radfahren durch die Tiroler Alpen und einen malerischen 21,1 km-Lauf rund um den See. Mit Familienveranstaltungen, Side-Events und gelebter lokaler Kultur verspricht das Wochenende unvergessliche Momente für Athlet:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen.

Ö(ST)M im Aquathlon
Bereits am Samstag werden die österreichischen (Staats-) Meister (m/w) im Aquathlon über 1km Schwimmen und 5km Laufen gesucht. Dabei wird sich weisen, ob die routinierten Athlet:innen mit den Young Guns auf dieser knackigen Distanz mithalten können. Zuvor kann der Nachwuchs (Jugend – SCH C) um Punkte für den ÖTRV-Nachwuchscup kämpfen. Für Jugend und Sch A gibt es als Premiumbewerb mehr Punkte abzustauben.

Live-Updates und Ergebnisse zur Challenge Kaiserwinkl-Walchsee gibt es unter www.challenge-family.live
Der Startschuss für die Ö(ST)M fällt am Samstag, 28.6. um 12:15 Uhr, der für die Mitteldistanz am Sonntag, 29.06.2025, um 8:30 Uhr MESZ.

Weitere Informationen finden Sie unter www.challenge-walchsee.com .

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Triathlonverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner