Ehrung zu den Austrian Athletics Awards 2024

Athletin des Jahres: Victoria Hudson

„Ich freue mich sehr nach der Sportlerin des Jahres auch den Titel als Leichtathletin des Jahres geholt zu haben. Es ist immer schön in diesem Rahmen heute auf die Saison zurückzublicken, es ist sehr nett mit dem Team zu feiern und auch die anderen Kollegen vom ÖLV zu sehen und Zeit zum Plaudern zu haben. Im letzten Jahr habe ich mehr erreicht als ich mir erwartet habe. Natürlich stellt man sich als Sportlerin immer wieder einmal vor, dass man etwas Großes gewinnt, aber den Europameistertitel dann wirklich zu gewinnen ist noch einmal etwas ganz Anderes. Darum ordne ich das Jahr 2024 ganz hoch ein und hoffe noch einmal solche Erfolge feiern zu können.“

Athlet des Jahres: Lukas Weißhaidinger

„Diesen Titel zehn Mal zu gewinnen, da müssen wir schon viel richtig gemacht haben. Das Wichtigste ist verletzungsfrei zu bleiben und immer wenn es darauf ankommt in Top-Form zu sein. Da muss ich Gregor Högler am meisten danken, daran ist ja er maßgeblich beteiligt. Natürlich gehört auch Glück dazu, aber wir versuchen mit harter Arbeit alles daran zu setzen, dass wir es möglichst selten brauchen und diesen Faktor zu minimieren. Wenn ich auf die Jahre seit 2015 zurückblicke dann ist sehr viel passiert. Wir habe uns stetig weiterentwickelt und haben uns auch nie aus der Ruhe bringen lassen, das war sicher unser Erfolgsrezept. Ich freu mich voll diesen Jubiläumspreis jetzt gewonnen zu haben aber ich kann alle beruhigen, ein paar Jahre werde ich noch um diesen Titel kämpfen, aber 20 Siege gehen sich sicher nicht aus.“

Nachwuchsathletin des Jahres: Magdalena Rauter

„Der Titel zeigt mir, dass ich in Österreich zu den besten Nachwuchs-Leichtathletinnen gehöre und das viele an mich glauben und an meiner Seite stehen. Für diese Menschen zählen nicht nur meine Ergebnisse, sondern auch die Person, die sie in mir sehen. Diesen möchte ich danke sagen und bin mir auch der Verantwortung bewusst, die damit einhergeht. Ich freue mich auf die Feier heute, es ist immer schön die ganze ÖLV-Familie in einem anderen Rahmen zu treffen als bei einem Wettkampf. Es ist auch immer inspirierend mit den „Großen“ zu plaudern, ich war ja bei Victorias EM-Titel in Rom dabei, das war schon etwas Besonders.“

Nachwuchsathlet des Jahres: Alessandro Greco

„Ich kann mich nur bei allen bedanken, die für mich gevoted haben. Letztes Jahr war sehr gut für mich, aber das kann sicher noch besser werden. Der Titel ist für mich als jungen Athleten ist sicher ein Meilenstein, das ist sehr cool und Motivation mich in den nächsten Jahren noch weiter zu steigern.“

Mastersathletin des Jahres: Sabine Hofer

„Ich habe mich irrsinnig gefreut, wobei sicher auch meine Konkurrentinnen diesen Titel verdient hätten. Am schönsten war, dass mir die oftmalige Gewinnerin Marianne Maier zum Sieg gratuliert hat. Sie ist ja mein größtes Vorbild, vor dem ich mich nur tief verbeugen kann. Ich bin voll motiviert diesen schönen Sport noch viele Jahre zu machen und zu noch zu vielen Master-Großereignissen zu fahren.“

Mastersathlet des Jahres: Heimo Viertbauer

Er war leider verhindert, da er heute bei der Masters-WM in Florida seine zweite Goldmedaille geholt hatte.

Verein des Jahres: TGW Zehnkampf Union

Obmann Roland Werthner: „Wir sind sehr stolz auf diese lange Serie von elf Siegen, wir haben es wieder geschafft, fast hundert Athleten in die ersten Acht der diversen Wettkämpfe zu bringen. Gleichzeitig schaffen wir es viele Sportler in allen Altersklassen bis in die internationale Leichtathletik zu führen. Es geht uns nicht um die Punkte, sondern darum, möglichst viel Menschen für diese Sportart zu begeistern und sie lange bei der Leichtathletik zu halten.“

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | R.Katzenbeißer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner