win2day BSL: Platzierungskampf steuert mit Doppelrunde auf Höhepunkt zu

In der win2day Basketball Superliga geht es in den kommenden Tagen um eine Frage: Welches Team kann mit der Doppelbelastung besser umgehen und sich so im Platzierungskampf einen Vorteil verschaffen? Los geht es nämlich schon heute, Freitag, mit fünf Parallelspielen, ehe dann am Sonntag acht Mannschaften noch einmal ranmüssen.

Vier Spielrunden sind im Grunddurchgang noch zu spielen und es könnte an der Tabellenspitze, aber auch im Mittelfeld knapper nicht sein. Insofern ist die anstehende Doppelrunde von besonders großer Bedeutung – auch weil es gleich zu mehreren Top-Duellen kommt.

Da wäre einerseits das mit Spannung erwartete Derby Oberwart gegen Eisenstadt am heutigen Freitag. Lokalduell, Meister gegen aufstrebenden Newcomer – die Partie hat alles zu bieten, was die Herzen von Basketballfans höherschlagen lässt. In der Favoritenrolle ist natürlich der derzeit auf Platz zwei liegende Titelverteidiger, unterschätzen wollen die Gunners die Dragonz aber nicht: „In Eisenstadt haben es uns die Dragonz sehr schwer gemacht. Sie haben einen sehr starken Center. Mein Team ist endlich wieder fit und wir hoffen, dass wir in diesem Derby viel Energie und Intensität zeigen können. Unsere Tiefe wird in diesem Spiel entscheidend sein“, gibt Gunners-Coach Matthew Otten einen Ausblick. Selbstbewusst ist Eisenstadt-Kapitän Sebastian Kunc: „Wir haben noch eine offene Rechnung, nachdem wir das Heimspiel knapp verloren haben. Wir wollen mit einem Sieg die Möglichkeit wahren, in die Top-6 bzw. direkt ins Play-Off einzuziehen.“ Etwas lockerer wird es für die Gunners dann am Sonntag, wenn sie es mit Tabellenschlusslicht Fürstenfeld zu tun bekommen. BBC Nord hingegen erwartet in Form der Lions aus Traiskirchen der nächste harte Test.

Finals-Rematch

Apropos harter Test: Ein solcher erwartet heute, Freitag, wohl auch die Dukes aus Klosterneuburg. Der Cup-Sieger spielt in Wels, wo es gegen die im Cup-Finale besiegten Flyers geht. Bei einem Rematch so knapp nach dem dramatischen Finalspiel sind große Emotionen vorprogrammiert. In der Tabelle liegen die Oberösterreicher auf Platz drei und somit genau vor den Klosterneuburgern. Die Partie ist also auch in dieser Hinsicht für beide Mannschaften extrem wichtig.

„Wels ist eine starke Heimmannschaft und spielt sehr physisch. Wir haben im Cup gesehen, dass wir eine Chance haben, gegen Wels zu gewinnen und wollen diese wieder nützen“, hofft Dukes Damir Zeleznik auf „Back-to-Back“-Siege. Auf Wiedergutmachung aus ist Flyers-Star Radii Caisin: “Wir haben das letzte Spiel gut aufgearbeitet. Nun spielen wir zu Hause und werden alles daran setzen, uns bei den Dukes zu revanchieren“ Wenn den Welsern das nicht gelingen sollte, wartet immerhin am Sonntag bereits der nächste Kracher. Es kommt zum Derby aller Derbys gegen Tabellenführer Gmunden. Die Welser müssen also mit einem absoluten Hammerprogramm fertig werden. Entspannt geht es bei den Dukes allerdings auch nicht zu. Sie erwartet ein Duell mit dem UBSC Graz.

Überblick über das gesamte Wochenende

Freitag:
UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, SPH Oberwart, 19 Uhr
UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Vienna, Raiffeisen Sportpark Graz, 19 Uhr
Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes, Raiffeisen Arena Wels, 19 Uhr
BOSCO BULLS vs. Arkadia Traiskirchen Lions, SPH Walfersam, 19 Uhr
SKN St. Pölten Basketball vs. CITIES Panthers Fürstenfeld, SPH Herzogenburg, 19 Uhr

Sonntag: 
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart, Stadthalle Fürstenfeld, 17 Uhr
BK IMMOunited Dukes vs. UBSC Raiffeisen Graz, 17.30 Uhr FZZ – Happyland Klosterneuburg
Raiffeisen Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels, Raiffeisen Sportpark Graz, 17.30 Uhr
Arkadia Traiskirchen Lions vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, Lions Dome Traiskirchen, 18 Uhr

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner