Die Raiffeisen Flyers Wels gewinnen das OÖ-Derby gegen die Raiffeisen Swans Gmunden mit 86:73 und behaupten damit die Tabellenführung der win2day Basketball Superliga. Im NÖ-Derby drehen die Arkadia Traiskirchen Lions im Schlussviertel die Partie gegen die BK IMMOunited Dukes und siegen auch im dritten Saisonspiel mit 85:82. Die UNGER STEEL Oberwart Gunners können sich am Anfang des vierten Viertels endgültig vom UBSC Raiffeisen Graz absetzen und gewinnen am Ende souverän mit 84:53. Auch der BC Vienna kann mit einer enormen Leistungssteigerung in den letzten zehn Minuten das Momentum an sich reißen und ringt den SKN St. Pölten mit 77:73 nieder. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz siegen gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld mit 80:70 und qualifizieren sich damit fix für das Viertelfinale.
Im Topspiel der Runde schieden Renato Poljak (Flyers, Knöchel) und Joseph Reece (Swans, Schulter) bereits nach wenigen Minuten verletzt aus und konnten nicht mehr eingesetzt werden. Im ersten Viertel konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen, die Raiffeisen Flyers Wels hatten zwar leichte Vorteile, die Raiffeisen Swans Gmunden blieben aber stets dran. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Welser zuerst eine starke Phase und zogen bis zu acht Punkte davon, aber Khalil Miller brachte die Schwäne bis zur Pause wieder in Schlagdistanz. Nach der Pause zogen die Flyers mit einem 9:0-Run erstmals zweistellig davon und waren das dominante Team im Derby. Den Gmundnern unterliefen viele Fehler, die die Welser eiskalt ausnützten und das Match verdient mit 86:73 gewannen. Swans-Spieler Daniel Friedrich resümiert: „Zuerst einmal Gute Besserung allen Verletzten. Wir waren defensiv heute nicht kompakt genug und haben offensiv zu viele einfache Chancen liegen gelassen, um in Wels zu gewinnen.“
Dukes können gegen Lions nicht gewinnen
In Traiskirchen entwickelte sich ein rassiges, aber faires NÖ-Derby, indem sich anfangs keine Mannschaft mit mehr als fünf Punkten absetzten konnte, die Dukes aber im zweiten Viertel das Momentum übernahmen und zur Pause mit 43:48 führten. Auch im dritten Spielabschnitt blieben die Dukes tonangebend und bauten den Vorsprung mit souveränen Spiel auf neun Punkte aus. Die Lions steckten aber nicht auf und kamen im Schlussabschnitt schnell näher. 110 Sekunden vor Schluss glichen die Traiskirchner aus, hatten das Momentum auf ihrer Seite und gewannen am Ende verdient mit 85:82. „Vielen Dank an unsere Fans, sie haben uns heute zum Sieg gepeitscht. Jetzt müssen wir gut regenerieren und am Sonntag geht es wieder gegen die Dukes“, so Lions-Spieler Denis Krestinin nach der Partie.
Gunners in Graz souverän
Die UNGER STEEL Oberwart Gunners, die ohne Caleb Fields auskommen mussten, fanden nach ein wenig hektischen Anfangsminuten besser ins Spiel und setzten sich bis zum Viertelende um sieben Punkte ab. Im zweiten Spielabschnitt musste der UBSC Raiffeisen Graz sogar erstmals einen zweistelligen Rückstand hinterherlaufen, nach einer Auszeit kamen die Steirer aber besser ins Spiel und der Pausenrückstand war mit vier Punkten gering. Der Anfang der zweiten Spielhälfte war geprägt von Mini-Runs beider Mannschaften, wobei die Gunners daraus gestärkt herauskamen und mit einem viertelübergreifenden 12:0-Run das Spiel entschieden. Die Luft bei den Grazern war danach draußen und die Burgenländer gewannen das Viertel mit 25:6 und das Spiel verdient mit 84:53. „Nach einer harten ersten Halbzeit haben wir uns dann auf unsere Stärken fokussiert. Wir haben in der zweiten Halbzeit mit mehr Intensität gespielt und besser verteidigt und das war der Schlüssel zum Sieg“, so Gunners-Headcoach Matthew Otten nach dem Spiel.
Vienna dreht Spiel im Schlussviertel
Der SKN St. Pölten Basketball startete besser ins Spiel, setzte sich bis Mitte des ersten Viertels um ein paar Punkte ab und hatte bis kurz vor Ende die Kontrolle über das Spiel. Die Wiener fanden erst spät ins Spiel, konnten aber mit einem 8:0-Run den Abschnitt beenden und waren mit 22:19 in Front. Bis zur Pause entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel, keine Mannschaft setzte sich ab und es ging mit 37:36 für den BC Vienna in die Pause. Gleich nach Wiederbeginn holten sich die Niederösterreicher die Führung zurück und bauten sie auf bis zu 12 Punkte aus. Im Schlussabschnitt übernahmen die Wiener komplett das Spiel an sich und kamen in 90 Sekunden auf drei Punkte heran. St. Pölten konterte zwar nochmals kurz, die Wiener setzten aber nach, drehten im vierten Viertel das Spiel du gewannen mit 77:73. „Wir haben heute erst sieben Minuten vor Schluss begonnen richtig zu Spielen. Am Sonntag müssen wir mit mehr Energie ins Spiel starten, um in St. Pölten zu gewinnen“, so Vienna-Headcoach Mike Coffin.
Starkes Schlussviertel reicht Dragonz
Die CITIES Panthers Fürstenfeld zeigen im ersten Viertel eine ansprechende Leistung und können die frühe Führung lange Zeit behaupten und sind zur Pause mit 38:32 in Front. In der zweiten Spielhälfte wogte das Spiel hin und das Momentum wechselte mehrmals die Mannschaft. Beim Stand von 67:67 scorten die Burgenländer neun Punkte in Serie und entschieden kurz vor Schluss die Partie endgültig. Mit dem 80:70-Sieg gegen die Panthers qualifizierten sich die Eisenstädter fix fürs Viertelfinale der win2day Basketball Superliga.Panthers-Headcoach Pit Stahl fast das Spiel zusammen: „Am Ende ging uns leider aufgrund der kurzen Bank die Luft aus. Dennoch ein Kompliment an meine Mannschaft für eine couragierte Leistung“
Raiffeisen Flyers Wels vs. Raiffeisen Swans Gmunden 86:73 (22:19; 42:38; 63:55)
Beste Scorer: Caisin 23, Osaikhwuwuomwan und Rosser (10 Rebs, 8 Ass) je 15 bzw. Friedrich 21, Cooper 19, Gydra, Lohr und Miller je 9
Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes 85:82 (21:19; 43:48; 62:71)
Beste Scorer: Russell 24, Güttl 19, Haskin und Moffatt je 13 bzw. Carius 18, Bjeletic 17, Vranes 13
UBSC Raiffeisen Graz vs. UNGER STEEL Oberwart Gunners 53:84 (13:20; 31:35; 47:60)
Beste Scorer: Smith 17, Patty 16, Johnson 14 bzw. Allen 21, Reid 20, Käferle 10
BC Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball 77:73 (22:19; 37:36; 49:58)
Beste Scorer: Gavrilovic 20 (12 Rebs), Stazic 17, Drammeh 12 (10 Ass) bzw. Sims 23, Williams Jr. 16 (10 Rebs), Putnik 12
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 70:80 (20:14; 38:32; 59:58)
Beste Scorer: Hrstic 20, Spaleta 19, Coffi 11 (13 Rebs, 10 Ass) bzw. Hadzifejzovic 27, Mart 18, Banic 15
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband