win2day BSL: Der letzte Tanz im Grunddurchgang

Vor der letzten Runde des Grunddurchgangs der win2day Basketball Superliga sind beinahe alle Plätze fixiert. Im direkten Duell zwischen den Raiffeisen Swans Gmunden und den UNGER STEEL Gunners Oberwart (live auf LAOLA1 mit Co-Kommentator Horst Leitner) wird der zweite Tabellenplatz ausgespielt bzw. sollten die Raiffeisen Flyers Wels auswärts gegen die Arkadia Traiskirchen Lions (kommentiert von Stefan Grassegger auf basketballaustria.tv) verlieren, ist für die Gunners Platz eins noch in Reichweite. Bei den Spielen SKN St. Pölten Basketball gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, CITIES Panthers Fürstenfeld gegen BK IMMOunited Dukes und UBSC Raiffeisen Graz gegen BOSCO Bulls geht es zumindest um wertvolle Punkte, bevor es zur Halbierung dieser kommt.

Die UNGER STEEL Gunners Oberwart haben im Auswärtsspiel gegen die Raiffeisen Swans Gmunden die Möglichkeit mit einem Sieg die Tabellenführung wieder einzunehmen, wobei zeitgleich Wels gegen die Lions verlieren müssen. Gunners-Headcoach Matthew Otten meint vor dem Spiel: „Gmunden ist eine große Herausforderung. Wenn wir das Rebound-Spiel kontrollieren und Friedrich in Schach halten können, stehen unsere Chancen gut.“

Lions zu Hause seit sechs Spielen ungeschlagen

Die Raiffeisen Flyers Wels können erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Grunddurchgang der win2day Basketball Superliga gewinnen. Beide Mannschaften verfügen über die aktuell längsten Siegesserien (je vier Siege), die Löwen könnten mit einem Sieg sehr nahe an die Top-3 herankommen. Lions-Headcoach Benedikt Danek: „Wels spielt eine starke Saison, sie haben uns im ersten Spiel vorgeführt. Wir wollen physisch besser auftreten, um diesmal eine Chance zu haben.“

Dragonz wollen nächsten Schritt Richtung Achtelfinale machen

Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz wollen den nächsten Schritt Richtung Achtelfinale machen. Mit einem Sieg gegen den SKN St. Pölten Basketball würde der Vorsprung auf Platz neun (erster nicht Playoff-Platz) nach der Punkteteilung fünf Zähler betragen. Die Eisenstädter haben aber viel Respekt vor dem Gegner. Sead Hadzifejzovic: „Das Team aus St. Pölten ist eine unangenehme Mannschaft, die vor allem jenseits der Dreipunktelinie überaus gefährlich ist. Das müssen wir unterbinden und unsere Vorteile nutzen, die wir ihnen gegenüber haben.“

Bulls wollen im Steirer-Derby dritten Sieg in Serie

Am Ende des Grunddurchgangs kommen die BOSCO Bulls in einen Lauf. Erstmals besteht die Chance, drei Spiele hintereinander zu gewinnen. Bulls-Headcoach Klym Artamonov: „Wir kennen das Spiel der Grazer gut, stellen uns auf ein intensives Spiel und darauf ein, dass uns Graz sicher fordern wird, ein“. Hiobsbotschaft für den UBSC Raiffeisen Graz schon vor dem Spiel. US-Amerikaner Kerry Richardson hat aus persönlichen Gründen die Heimreise angetreten, ein Ersatz wird bereits gesucht.

Panthers seit knapp sieben Jahren ohne Sieg gegen Dukes

Die Ergebnisse der CITIES Panthers Fürstenfeld zeigen es zwar (noch) nicht, das Tabellenschlusslicht erlebte in den letzten Spielen aber einen gewaltigen Aufschwung und brachte einige namhafte Gegner an den Rand einer Niederlage. Mit den BK IMMOunited Dukes kommt aber ein Konkurrent in die Stadthalle, bei dem die Steirer seit 08.04.2018 auf einen Erfolg warten. „Nach der Niederlage gegen Gmunden wollen wir einen Sieg zum Abschluss des Grunddurchgangs feiern. Fürstenfeld spielt zu Hause sehr gut und wird uns alles abverlangen. Es wird kein einfaches Spiel für uns werden“, so Dukes-Center Dragan Bjeletic vor dem Spiel.

Einen Überblick über alle Partien der Runde gibt es hier.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner