Der DBB Wels setzt sich zuhause relativ deutlich mit 85:69 gegen die Vienna United Women durch. Bereits zur Halbzeitpause gab es eine hohe Welser Führung, die in der zweiten Halbzeit verteidigt werden konnte. Der UBSC-DBBC Graz gewinnt bei den Basket Flames Women mit 54:47 und feiert somit einen wichtigen Sieg im Kampf um Platz drei.
Angeführt von Inga Orekhova (17 Pts, 5/7 3er) zeigten sich die Messestädterinnen von jenseits der Dreierline sehr treffsicher (13/27) und konnten so in den ersten zwanzig Minuten einen komfortablen Vorsprung herausspielen. Die Wienerinnen gaben zwar in der Defense Vollgas (14 Stl), trafen ihrerseits aber zu wenig, um den Welserinnen noch einmal gefährlich werden zu können. Somit müssen die Damen aus der Hauptstadt weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten.
Graz holt sich Auswärtssieg
Beide Mannschaften fanden im ersten Viertel den Weg zum Korb und konnten regelmäßig punkten. Im zweiten Abschnitt riss aber dann auf beiden Seiten der Faden, insgesamt wurden in diesen zehn Minuten nur 18 Punkte erzielt. Bei den Wienerinnen gelang vor allem von außerhalb wenig, insgesamt fanden nur zwei von 23 Versuchen den Weg ins Ziel. Das dritte Viertel nutzen die Grazerinnen dazu, ihren Vorsprung auf plus acht auszubauen. Diese Führung konnten sie in einem punktearmen Schlussviertel dann über die Ziellinie bringen. „Das heutige Spiel war sehr tough. Am Anfang konnten beide Mannschaften gut mithalten. Zum Schluss haben wir dann doch zeigen können, dass wir stärker sind als Flames. Ich bin stolz auf meine Mannschaft“, beschreibt Lejla Meskic, die mit ihrem Double-Double (19 Pts, 14 Reb) den Unterschied machte, das Spiel.
DBB Wels vs. Vienna United Women 85:69 (27:19; 53: 36; 70:48)
Beste Werferinnen: Orekhova 17, Pilic 14, Stockinger 12 bzw. Bolotnikova 22, Merkotun 19, Schmidt 11.
Basket Flames Women vs. UBSC-DBBC Graz 85:69 (27:19; 53: 36; 70:48)
Beste Werferinnen: Popp 14, Ganhör 10, Vukicevic 9 bzw. Meskic A. 19 (14 Reb), Kuzma 15, Köppel 8.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband