Die BK Raiffeisen Duchess fügen dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer UBI Holding Graz die erste Saisonniederlage zu und gewinnen auswärts verdient mit 88:82. UBSC-DBBC Graz feiert nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, einen sicheren 77:71-Sieg gegen die Vienna United Women. Im letzten Wiener Derby der Saison siegen die Basket Flames Women gegen die Vienna Timberwolves Women mit 72:62.
Das Spiel der zwei besten Mannschaften Österreichs verläuft weitestgehend ausgeglichen. Erst ein 12:0-Run der BK Raiffeisen Duchess zu Mitte des zweiten Viertels bringt die erste komfortable Führung für den Underdog, die auch zur Pause mit 44:33 führen. Im dritten Viertel zeigen beide Mannschaften ihre Qualitäten und die Zuseher in Graz sehen ein sehr schönes Basketballspiel. Im Schlussabschnitt versucht UBI Holding Graz nochmals alles, steckt nie auf und kommt wieder Punkt für Punkt an die Klosterneuburgerinnen heran. Die Steirerinnen können den Rückstand bis auf vier Punkte verkürzen, die Duchess sind in den letzten Sekunden aber routiniert und gewinnen das letzte Spiel im Grunddurchgang mit 88:82.
UBSC-DBBC mit sicherem Sieg
Von Beginn weg tut sich der UBSC-DBBC Graz schwer und muss um jeden Punkt hart kämpfen. Die Wienerinnen spielen motiviert auf und sind nach knapp acht Minuten 21:11 in Front. Danach kommen die Steirerinnen besser ins Spiel und gleichen Anfang des zweiten Viertels aus. Vienna United Women haben zu dieser Zeit Probleme beim Rebound und lassen dem Gegner immer wieder zweite Chancen zu und das nützen die Grazerinnen zur 10-Punkte-Pausenführung. Nach der Pause ändert sich erstmals nichts am Spielgeschehen und der UBSC verwaltet den Vorsprung routiniert. Ein 9:0-Run von United anfangs des Schlussabschnitts bringt aber wieder mehr Spannung in das Match. Die Wienerinnen kommen nochmals auf vier Punkte heran, können dem Spiel aber keine endgültige Wende geben. Die Grazerinnen gewinnen verdient mit 77:71. DBBC-Spielerin Dierry Sow: „Leider konnten wir heute nicht alles zeigen, was wir wirklich draufhaben. Wir freuen uns dennoch über den Sieg und auf die kommenden Playoffs. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit, uns gezielt vorzubereiten, um ein besseres Spiel abzuliefern. Wir freuen uns auf diese Herausforderung“.
Flames gewinnen Wiener Derby
Von Beginn weg sind die Basket Flames Women in Führung, doch stecken die Vienna Timberwolves Women nie auf, zeigen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einige gute Szenen und können zur Pause mit dem 36:36 sehr zufrieden sein. Auch nach der Pause halten die Donaustädterinnen sehr gut mit und liegen vor den letzten zehn Spielminuten in Führung. Im Schlussabschnitt sieht man bereits den Kräfteverschleiß der Timberwolves. Die Flames ziehen vorbei und gewinnen am Ende verdient mit 72:62. Timberwolves-Headcoach Hubert Schmidt resümiert: „Wir haben die Saison sehr gut beendet und in den letzten beiden Spielen nochmals alles gegeben. In der zweiten Halbzeit ist uns leider ein wenig der Saft ausgegangen. Trotz der Ausfälle haben wir gute Spiele gezeigt und man kann zufrieden sein“.
UBSC-DBBC Graz vs. Vienna United Women 77:71 (22:26; 41:31; 60:47)
Beste Scorer: Bobic 20, A. Meskic 14 (15 Rebs), Kuzma und Petrovic je 10 bzw. Hofstetter und Zaboji je 14, Schumacher 11
Vienna Timberwolves Women vs. Basket Flames Women 62:72 (16:23; 36:36; 52:51)
Beste Scorer: Binder 15, Serban 14, Schwarzenecker 9 bzw. Ganhör 27, Popp 21, Boruta 13
UBI Holding Graz vs. BK Raiffeisen Duchess 82:88 (18:23; 33:44; 56:67)
Beste Scorer: Sill 22, Kalaydjiev 15, Oriakhi 14 bzw. Höllerl 30, Allesch 20 (14 Rebs), Matzka 13
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband