In der vergangenen Woche fanden wieder zahlreiche SL141619-Spiele statt. In den zweiten Ligen der männlichen Klassen zeichnen sich die Kandidaten für die nächste Runde bereits ab.
Individuelle Highlights waren 50 Punkte und 20 Rebounds von Benjamin Kuranovic sowie 49 Punkte von Nick Weinhandl.
>> Link zu den Statistiken der 1. Ligen in U19 und U16 >>
Superliga MU19, 1. Liga:
Kapfenberg Bulls – Vienna United GrallerKrcho GmbH 66:104 (13:36, 30:58, 47:77)
Bulls: Bajramovic Mirza 25; Hadju Luis 14; Skalic Edin 11; Schickbichler Jonas 8; Mogg Moritz 4; Sadikovi Bakir 2; Tseslyk Nikita 2; Stoikovic Marko 0; Wasserab Lucas 0, Raphael Heigl 0
United: Vasyliuk Maksym 23; Unterleitner Michael 20; Kuo Hao-Cheng 17; Bayene Yohanes 10; Podnar Dorian 9; Stajic Goran 8; Ravic Niko 7; Witzmann Kilian 2; Koch Philip 2; Gindglasser Wenzel 0
Fernando Merchante (Bulls): „First of all, congratulations to Vienna United for the victory. They played with great intensity and physical presence throughout the game, and we couldn’t quite match that level today. At the moment, there’s a clear physical difference between us and most of the other teams, and that’s something we have to keep working on every single day. We need to compensate for it with desire, energy, and a stronger fighting spirit. I’m confident that this group will continue to take steps forward, we’re learning, improving, and we’ll get there.“
Thomas König (United): „Wir freuen uns, dass die Saison für uns angefangen hat. Ich bin zufrieden mit der Leistung in der ersten Halbzeit. Alles Gute für Kapfenberg in der weiteren Saison.“
Vienna Timberwolves – FCN LX Media Baskets Wels 84:76 (24:26, 41:43, 66:64)
Timberwolves: Kircher P. 23; Abidi R. 17; Spasic L. 11; Faix D. 7; Look J. 7; Aifuwa B. 5; Recalar B. 5; Pichler L. 4; Ajiye B. 3; Stegic N. 2; Abubakar A. -; Marinkovic D. –
FCN: Burgholzer S, 20; Javaragic E. 15; Bijanic R. 15; Pavlic M. 9; Müller H. 6; Petrusic J. 5; Kuranovic B. 4; Stojkovic M. 2; Lammer P. -; Winkler M. –
Edin Bavcic (Timberwolves): „Gratulation an meine Mannschaft zum erkämpften Sieg, Gratulation auch an die Welser Mannschaft, die ein sehr gutes Spiel gemacht hat. Am Ende waren es ein oder zwei Bälle, die den Unterschied ausgemacht haben. Wir werden weiter hart arbeiten und es von Spiel zu Spiel angehen.“
Filip Tanta (FCN): „Das Spiel war über die gesamte Partie ausgeglichen, doch am Ende fehlten uns leider etwas Kraft und Glück, um mit einem Sieg aus Wien zurückzukehren. Glückwunsch an den Gegner zu einer guten Leistung.“
SKN St. Pölten – TEAM SKGT 19 81:75 (22:20, 36:32, 64:57)
SKN: Nathaniel Kress 19; Maximilian Michael Grafinger 15; Luis Haberler 11; Nico Sandler 9; Sebastian Koukaou 9; Tobias Hinterhofer 8; Anton Lorenz 3; Leon Bakic 3; Jan Valentin Schlögl 2; Jakob Jürs 2; Luka Radosavljevic 0
SKGT: Emin Sendo 13; Jonas Schachinger 12; Julian Alexander Wesby 10; Uros Mladenovic 8; Paul Kaltenbrunner 8; Lorenz Fercher 7; Aleksandar Pasic 7; Milos Blagojevic 4; Valentin Passek 4; Jakob Erlebach 2; Moritz Oliver Ungerheuer 0
Tomas Mraz (SKN): „The opponent played very good defense and was successful in getting three points. Our team struggled a little at times, but in the end, thanks to our aggressive defense, we managed to win.“
Superliga MU19, 2. Liga OST1:
SV Stars – Donau Basketball 58:65 (16:6, 29:25, 46:47)
Stars: Alispahic 20, Fazlagic K 11, Pobric 9, Ljajic 7, Cizmic 4, Fazlagic R 3, Hegyesi 2, Adanalic 2
Donau: Marinkovic 20, Esperanto 18, Boyer 13, Ali 6, Radonic 4, Cavic 4
Maid Alispahic (Stars): „Wir haben alles gegeben und über weite Strecken stark gekämpft. Leider führten einige unnötige Fehler dazu, dass wir dem Gegner zu viele einfache Punkte ermöglichten. Trotz der Niederlage nehmen wir viele positive Eindrücke mit und arbeiten weiter hart an uns.“
Nikola Vasilev (Donau): „Wir haben das Spiel sehr unkonzentriert begonnen. Erst im zweiten Viertel haben wir angefangen, unser Spiel zu spielen. Es gab Höhen und Tiefen, aber wir haben es geschafft, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden.“
WAT 3 Capricorns – SV Stars 73:41 (21:13, 38:24, 61:32)
Capricorns: Köberl 17, Matip 10, Dabic 10, Preusser 9, Paleka-Grimaud 8, Nesic 7, Song 6, Bartak 4, Behm 2, Akkus 0, Krüll 0, Kone 0
Stars: Lajic 11, Pobric 9, Cizmic 7, Alispahic 6, Popovac 3, Fazlagic, K 3, Fazlagic, R 2, Crnkic 0, Adanalic 0, Candic 0, Hegyesi 0
Thomas Kindl (Capricorns): „Stark gespielt von Anfang an – gute Verteidigung, ein Spiel auf Augenhöhe. Ab der zweiten Halbzeit haben wir jedoch alles klar gemacht und konzentriert bis zum Endstand von 73:41 durchgezogen. Mit diesem Ergebnis haben wir erneut gezeigt, dass wir auch Topmannschaften wie die SV Stars mit unserer Energie bezwingen können. Die Burschen haben bewiesen, dass Motivation und Willenskraft den entscheidenden Unterschied machen können. Gratulation an die Stars, die bis zum Schluss gekämpft und uns immer wieder gefordert haben. Und Gratulation an meine Jungs, die sich von Tag zu Tag weiter steigern! Jetzt wartet noch Mistelbach als letzter Gegner der Hinrunde – und ich hoffe, wir können auch dort unsere weiße Weste behalten.“
Edin Cizmic (Stars): „Unsere junge Mannschaft, zur Hälfte bestehend aus U16-Spielern, zeigte zu Beginn zu viel Nervosität. Die zahlreichen Turnovers verhinderten ein besseres Ergebnis. Dennoch sind wir stolz auf den Einsatz und darauf, dass unsere Jungs auch in herausfordernden Phasen fair und respektvoll geblieben sind. Gratulation an den Sieger.“
UDW Alligators – UKJ Mistelbach Mustangs 68:98 (14:19, 34:45, 54:73)
UDW: Suppan Nikolaus 22, Kuchar Nicolas 18, Provilij Max 7, Dela Cruz Lemuel 7, Plata Jan 6, Hasheem Shahir 5, Bialik Jakub 3, Aslanoglu Yussuf, Djordjevic Aleksander, Dissanyake Dominic
Mustangs: Zeiner Dominik 26, Neubauer Tobias 19, Weis Nikolaus 17, Burger Maximilian 8, Fenz Jan 8, Grill Konstantin 8, Dolezal Andreas 8, Höcher David 4, Hengl Alexander
Hannes Quirgst (UDW): „In der ersten Halbzeit konnten wir uns gegen die Mustangs phasenweise gut behaupten – in der zweiten Halbzeit hatten wir dafür vor allem defensiv deutlich größere Probleme. Hier müssen wir noch viel arbeiten. Gratulation an die Mustangs zum verdienten Sieg.“
Jiri Hofirek (Mustangs): „Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und haben dabei auch unsere Würfe und Chancen sehr gut getroffen. Respekt an die Alligators – dafür haben wir keine 100 Punkte gemacht.“
Superliga MU19, 2. Liga OST2:
Basket Dukes – SUD Vienna United DV Michael Binder-Seemann 106:78 (33:23, 55:42, 81:57)
Kein Nachbericht eingelangt.
Basket Flames UNION – Vienna United PSV 60:70 (8:20, 26:36, 32:59)
Flames: Maximilian H. 19; Abdallah A. 19; Uros D 13; Tristan-David G. 3; Sam T. 2; Noah B. 2; Joshua F. 2; Nail R. 0; Aron B. 0; Adrijan J. 0; Joshua C. 0; Friedrich H. 0
United: Erik H. 25; Simon T. 15; Marlon M. 10; Christopher S. 9; Florian W. 4; Illia C. 4; Bohdan S. 3; Uros Z. 0; Hubert N. 0; Hugo W. 0
Musab Njoum (Flames): „Wir konnten vieles lernen vom heutigen Spiel. Offensiv als auch defensiv gab es viele Sachen, die wir gut umgesetzt haben, jedoch müssen wir noch vieles verbessern. Glückwunsch an die Gegner, die sich den Sieg hart erkämpft haben.“
Oskar Grishaber (United): „Wir hatten ein gutes Spiel. Ich gratuliere meinen Spielern zu ihrer wirklich guten Verteidigung und zum Sieg. Wir haben diese Pressverteidigung seit Beginn der Saison trainiert. Alle haben gezeigt, dass wir gut verteidigen können, wenn wir wollen. Wir stehen jetzt bei 2:2. Ich wünsche der gegnerischen Mannschaft alles Gute.“
Basket Flames UNION – Basket Dukes 48:74 (11:14, 21:43, 38:51)
Nachbericht folgt (Dienstag-Spiel)
Superliga MU19, 2. Liga SÜD:
Wörthersee Piraten – Panthers Fürstenfeld 123:48 (29:15, 59:25, 88:34)
Piraten: Bubic 28, Schiavinato 20, Pranjic 18, Zahorie 17, Berger 14, Brandstätter 10, Troedsson 8, Veidl 4, Sprachmann 4
Panthers: Slatinsek 30, Katerynyuk 7, Kolinko 7, Palanci 4
Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir hatten heute offensiv unser Visier gut eingestellt und nach einigen Problemen in der Defensive in der ersten Halbzeit, haben wir uns dann auch in diesem Bereich gesteigert.“
Martin Jurisch (Panthers): „Wir haben über die gesamte Spielzeit ordentlich gekämpft, leider war heute gegen die offensivstarken Piraten nicht mehr drinnen. Wir werden auf jeden Fall hart weiterarbeiten.“
Young Gunners – ATSE LL Resources Graz 92:77 (20:24, 39:30, 64:49)
Gunners: Weinhandl Nick 49, Fülöp Matthias 18, Kunecz Kornel 8, Ucke Gomez Luciano 6, Kurien Jakob 5, Staudinger Christian 3, Keri Bence 3, Tölly Nicolas, Bolotov Davyd
ATSE: Visan F. 19, Demirbas M. 10, Svrnjak J. 9, Telaku F. 8, Zaytsev A. 7, Theissl A. 6, Jauck J. 5, Muntean J. 5, Tach M. 4, Hasanica I. 4, Froeschl L.
Goran Patekar (Gunners): „Nach zwei Wochen ohne Teamtraining wegen Krankheiten und einer Sportwoche hat das Spiel wie erwartet ohne Rhythmus gestartet und sich vor allem am Anfang schwierig gestaltet. Schließlich haben wir aber unseren Rhythmus wiedergefunden und eine gute Partie gespielt.“
Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an Oberwart zum verdienten Sieg. Wir haben heute 92 Punkte zugelassen – mit so einer Defense kann man kein Spiel gewinnen.“
Superliga MU19, 2. Liga WEST:
SWARCO Raiders Tirol – BC Kufstein Towers 114:35 (34:7, 56:18, 86:33)
Raiders: Peer 24, Walter 20, Kurz 18, Kneringer 13, Simma 11, Bijor 10, Tramposch 9, Huber 4, Kapeller 3, Ortner 2, Kynigopoulos, Sauerschnigg
Towers: Vervoort 14, Garcia Kaczko 7, Drasko 6, Pletzer 4, Silvestre 2, Sevarlija 2, Sekulic, Ajeti
Mateja Gajic (Raiders): „Heute waren wir dem jungen Kufsteiner Team physisch klar überlegen und konnten ihnen von Anfang an unser Spiel aufdrücken. Alle Spieler bekamen reichlich Spielzeit und konnten Akzente setzen.“
Emiliano Rey (Towers): „Congratulations to the Raiders, strong performance and very talented team. We are on our own path of development, settle down our philosophy and rules, trying to get rid of bad habits from the past. Our goal is to develop in every game and every practice.“
FCN Baskets Wels 2 – Dornbirn Lions 113:40 (33:5, 58:12, 85:30)
FCN 2: Klu H. 21; Sinirtas B. 14; Skrobic J. 14; Hipfl J. 18; Korang D. 11; Curkic A. 20; Schmidberger S. 4; Kozica N. 5; Lehner S. 2; Kreisl L. 4
Lions: Cifcti E. 12; Golemac L. 3; Kuhn I. 2; Ugrinovich T. 6; Stierand H. 9; Hernandez Schweizer G. 4; Demir A. 4; Ohr L. 0
Mirza Toromanovic (FCN 2): „Ein großes Kompliment an mein Team – das war der zweite Sieg in Folge und ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung. Wir haben heute mit viel Einsatz und Teamgeist gespielt, besonders defensiv stark gearbeitet. Gleichzeitig auch ein Dank an unseren Gegner für das faire und respektvolle Spiel.“
Milos Pavlicevic (Lions): „Leider waren wir nicht einmal eine Sekunde im Spiel da. Das ist wieder ein desaströses Spiel für uns. Wir mussten heute aus verschiedenen Gründen auf viele Spieler verzichten und haben uns nicht ins Zeug gelegt, als würden wir zum ersten Mal Basketball spielen. Glückwunsch an die Mannschaft aus Wels, die mit viel Energie gespielt hat.“
SWARCO Raiders Tirol – BBU Salzburg U-Cap 64:80 (10:21, 25:49, 42:63)
Raiders: Walter 23, Tramposch 11, Kynigopoulos 11, Petonjic 9, Simma 6, Kurz 4, Bijor, Bozic, Kneringer, Peer, Amoah, Ortner
BBU: Stockinger 20, Markelic 18, Bauernhansl 7, Bah 7, Stickler 6, Maneka 6, Schutte 4, Maier 4, Adelsberger 3, Burns 3, Prosic 2, Nemcic
Mateja Gajic (Raiders): „Mit dem Spiel bin ich größtenteils zufrieden, leider leisteten wir uns ein paar Turnover zu viel und unsere Trefferquote war schlichtweg unterirdisch. Nach 15 Dreiern im letzten Game hatten wir heute nur zwei – da gewinnt man nicht viele Spiele.“
Dimitris Mouratoglou (BBU): „It was a great game for both teams. We were fortunate enough to have a great first half. After that Innsbruck managed to come back twice – once in the 3rd, once in the 4th quarter – but we were able to correct our mistakes and finish the game strong.“
Superliga WU19:
BBC Nord Dragonz – Basket Flames UNION 75:44 (19:10, 38:18, 58:31)
Dragonz: Wilfinger Chiara 0, Toth-Markus Anna 4, Horvath Hanna 18, Szabo Sara 8, Varga Boglarka 13, Horvath Izabella 7, Fejes Teodora 0, Plangar Reka 25, Grala-Mezei Maya 0
Flames: Pena-Huertas J. 1, Gjini R. 5, Sadric H. 13, Andonova E. 2, Iontchev S. 2, Pavleova V. 4, Haas C. 7, Kuksa D. 1, Jordanov N. 0, Drakulic D. 4, Kurtev O. 5
Kamilla Fazekas-Varga (Dragonz): „From the very first minute, we were focused and played great basketball. We created and found our scoring opportunities well — which is also reflected in our 24 assists during the game. Everyone had the chance to play, and the girls truly made the most of it. I’m proud of them! Now we continue preparing for our next game.“
Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Heute traf unsere junge Mannschaft auf das erfahrene internationale Team der Dragonz. Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, in der zweiten Hälfte waren wir dann aber deutlich besser und ich kann sagen, dass ich stolz auf meine Mannschaft bin.“
UBI Graz – Vienna Timberwolves 70:53 (21:13, 36:29, 57:33)
UBI: Bajramovic Sarah 19; Adamu Lilian 12, Slisko Mia 11, Oriakhi Joan 10, Memishaj Laura 9, Falkenberg Elsa 6, Maier Selina 3, Prnjavorac Lina, Rajakovics Lilli und Koroschetz Klara je 0
Timberwolves: Kunert Agnes und Abraham Eszter je 14, Serban Larissa 10, Schlederer Denise 5, Pavlovic Milica und Petri Lina je 3, Mattes Sophia und Schoklitsch Ploy je 2, Kos Elena und Lesdedaj Melanie je 0
Resa Petricevic (UBI): „Wir haben in den vergangenen Wochen viel an der Defense gearbeitet und heute konnten wir es gut umsetzen. Auch wenn die Timberwolves uns unterm Korb stark überlegen waren, haben wir es mit Kampfgeist und viel Herz wett gemacht. Mit einem starken und sehr konzentrierten 3. Viertel haben wir den Grundstein für unseren Sieg gelegt und dann nichts mehr anbrennen lassen. Gratulation an mein Team aber auch an die Timberwolves, die nie aufhörten zu kämpfen.“
Thomas Kunert (Timberwolves): „Gratulation an UBI Graz, sie haben dieses temporeiche und mit viel Einsatz und Herz geführte Spiel verdient gewonnen. Alle Spielerinnen bekamen die Chance, sich in den Vordergrund zu spielen und wichtige Erfahrungen für ihre weitere sportliche Entwicklung zu sammeln.“
DBB McDonald’s Basketgirls Wels – Basket Duchess 99:33 (17:10, 47:18, 74:25)
DBB: Kuranovic S. 20; Rebhahn-Roither O. 16; Puritscher T. 13; Alisic A. 10; Pilic I. 9; Sudarevic N. 9; Kajic E. 7; Zdero E. 6; Petrusic L. 4; Bajric M. 3; Kittinger G. 2
Duchess: Haslwanter L. 14; Winkler E. 8; Schöttner D. 5; Rottensteiner L. 4; Theodorovics K. 2; Hanusic A. 0; Weismann V. 0; Klik A. 0; Hynek M. 0; Swatschina A. 0; Aschauer L. 0
Damir Kuranovic (DBB): „Zu Beginn haben wir ein wenig gebraucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Danach haben wir unser Spiel gefunden, den Druck erhöht und den Vorsprung konsequent ausgebaut. Der Sieg in dieser Höhe ist absolut verdient.“
Erwin Spikowitsch (Duchess): „Die aggressive und intensive Verteidigung unserer Gegnerinnen war heute eine zu große Herausforderung für uns. Daraus resultierte die hohe Anzahl an unseren Ballverlusten und wir mussten viele schnelle Gegenpunkte hinnehmen. Wir nehmen die Erfahrung mit, woran wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen.“
Superliga MU16, 1. Liga:
Traiskirchen Lions Academy – BC Vienna 76:67 (12:12, 33:38, 54:54)
Lions: Jovanovic Luka 27, Seher Konstantin 21, Piljanovic Livio 14, Ruc Timo 6, Krug Adrian 4, Fuchs Alexander und Szoldatics Paul je 2, Denizkiran Atakan, Nowak Vincent, Kurth Valentin
BC Vienna: Asuzu Kwento 22, Jocikj Trajchev Igor 18, Jelitzka S., Janda A. und Vukovic M. je 6, Strbac D. 5, Rajic M. 3, Dopler D. 2, Djokovic N., Zagrovic J., Tadic M., Blakaj E.
Johannes Skoll (Lions): „Wir haben gut und aggressiv begonnen. Durch viele Unterbrechungen im 1. Viertel haben wir leider unseren Rhythmus ein wenig verloren. Das Spiel verlief dann mit Runs auf beiden Seiten ausgeglichen bis zum letzten Abschnitt. Wir haben dann unsere Würfe getroffen und in der finalen Phase einen kühlen Kopf bewahrt.“
Zeljko Racic (BC Vienna): „Das Spiel begann mit einigen Turnovers auf unserer Seite, was wiederum zur Unsicherheit in der Offense führte. Nach einiger Zeit konnten wir uns stabilisieren und gingen im 2. und 3. Viertel teilweise in Führung, so stand es nach dem 3. Viertel auch unentschieden. Leider reichte das nicht im letzten Viertel, welches wir mit 13:22 verloren haben und so auch das Spiel in Traiskirchen. Viele schlechte Entscheidungen in der Offense und teilweise chaotische Defense am Ende des Spiels kosteten uns die Chance, den ersten Saisonsieg einzufahren.“
Dornbirn Lions – Basket Flames WAT 78:94 (22:21, 41:50, 61:72)
Lions: Sulejmani Leon 25; Petruzzellis Jonas 19; Walser Moritz 17; Katanic Marian 8; Stüwe Paisano Ruben 5; Bielen Jakub 4
Flames: Bannert Colin 44; Mubobo Destiny 22; Bobb Malik; 10; Ceric Leon 9; Jokic Ivan 4; Ristanic Mirko 3; Litvak Antony 2
Konstantinos Papavasileiou (Lions): „We have to improve ourselves and realize our potential. We had a strong start but then slacked off. It was our first game, so we can learn from it. Congrats to Basket Flames.“
Renaldo O’Neal (Flames): „We did a good job and all players showed their best. By showing a constant performance we could win the game. Dornbirn hat a good start, but we were able to hold our own. Congrats to the players for a good performance.“
Vienna Timberwolves – ATSE Graz 101:52 (25:16, 47:24, 68:35)
Timberwolves: Spanu A. 18, Katic D. 6, Ogbolu D. 10, Knezevic K. 4, Faustino L. 20, Galevski O. 3, Paunovic B. 7, Kunert G. 24, Ruzic L. 5, Majic L. 2, Stocker T. 0, Zarin M. 2
ATSE: Wong C. 10, Omerovic L. 15, Streif W. 0, Hartleb S. 0, Froeschl L. 9, Schober F. 0, Hasanica I. 9, Leitner T. 5, Arbeiter J. 2, Specht J. 0, Baranyi S. 2
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Die Mannschaft wollte ihrem Coach Rudi Kos nach dessen Unfall mit einer konzentrierten Leistung eine Freude machen und damit den Heilungsverlauf beschleunigen. Dank druckvoller Defense und vielen Fast Break Punkten sollte das gelungen sein! ATSE hat bis zum Ende gekämpft und nicht aufgegeben. Danke für das faire Spiel.“
Bernd Käfer (ATSE): „Es war das erwartet schwere Spiel. Wir haben uns schwer getan, einen Rhythmus zu finden, und haben viel zu viele Fast Break Punkte zugelassen. Wir werden versuchen, aus der Niederlage zu lernen und trotzdem Woche für Woche besser zu werden. Gratulation an die Timberwolves!“
FCN Holter Baskets Wels – SKN St. Pölten 105:95 (30:15, 63:38, 78:63)
FCN: B. Kuranovic 50; T. Topal 27; K. Knogler 16; G. Katzlinger 8; H. Mai Khang Do 3; D. Berbic 2; O. Wald 1; N. Ratkovic 0; L. Maca 0; P. Velic 0; M. Rajic 0; S. Gllik 0
SKN: F. Zec 20; L. Bakic 15; N. Lichtenberger 12; L. Trieb 10; J. Hackl 10; F. Pichovzky 9; J. Huber 8; M. Hinterhofer 8; T. Djogatovic 3; T. Schnabl 0; N. Indra 0; M. Schneider 0
Filip Tanta (FCN): „It was an interesting game to see our team‘s energy in this moment. We have the oscillations in focus and in decision making as expected. Congratulations to our players on the win and the opponent on the fair fight.“
A. Casares (SKN): „We entered the game a bit slow for the pace that was happening in the first half but luckily in the second half we were able to play a bit more as we wanted and like our identity. Unfortunately we didn’t have enough time but also the opponents were a really good team and they really did a great job.“
UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic – Vienna United heimundhof.at 84:68 (18:19, 43:33, 61:53)
Kein Nachbericht eingelangt
Superliga MU16, 2. Liga OST1:
datasys BBC Nord Dragonz – Basket Dukes 44:63 (12:15, 16:28, 30:44)
Dragonz: Weber N. 0, Schön C. 3, Fejes A. 16, Kappel S. 0, Brajkovic L. 4, Rauschal G. 4, Unger L. 0, Adolf M. 1, Abel M. 2, Bauer G. 2, Sailer J. 0 Oedendorfer A. 8
Dukes: Rosenthal D. 4, Rottensteiner V. 2, Rankovic A. 3, Lehner K. 11, Nowak K. 0, Krisch D. 14, Stubenvoll X. 8, Hafenscher M. 17
Fran Selakovic (Dragonz): „Gratuliere an die Gegner. Wir haben unsere Würfe und offenen Layups nicht verwertet. Sie hatten einen besseren Shooting-Tag.“
Erwin Spikowitsch (Dukes): „Ein gutes Spiel unsererseits. Wir haben super geworfen, am Ende hat sich das für uns ausgezahlt.“
BK Mattersburg Rocks – UKJ Mistelbach Mustangs 44:97 (13:22, 21:46, 31:75)
Kein Nachbericht eingelangt
Superliga MU16, 2. Liga OST2:
Donau Basketball – Vienna Giants 71:68 (20:14, 37:31, 52:52)
Donau: Pichler L 32; Ali A 18; Pagsinohin L 7; Burgstaller R 5; Theodorovics A 5; Lipkovich V 4; Groß A 0; Russo E 0
Giants: Ertl-Pillhofer L 17; Albuera S 15; Panopio P 11; Jerkovic D 8; Pugovkin I 6; Grunert S 5; Tomovic V 2; Damljanovic K 2; Bukin H 2; Nastase B 0; Sakhizada U 0
Kasparas Berenis (Donau): „Short rotation, but the team showed great resilience and effort. A hard-fought win that makes me and the team very happy!“
WAT 3 Capricorns – Basket Flames UNION 106:28 (29:6, 52:13, 81:17)
Capricorns: Heuken 28, Mikhaylov 24, Wiedey 21, Dyrov 10 , Kaschnitz 8, Grablev 7, Behm 4, Sun 2, Altagracia Meznaric 2, Souabni 0, Kalt 0, Gründler 0
Flames: Jerenic 8, Voznyak 5, Micevski 4, Stasiuk 4, Elkaz 4, Petridis 3, Schlossar 0, Panganiban 0, Riedler 0, Slavin 0
Thomas Kindl (Capricorns): „Wir haben heute wieder bewiesen, dass unser schnelles, kraftvolles Spiel immer wieder erfolgreich ist. Durch unsere starke Defense gegen die Basket Flames konnten wir uns rasch absetzen und einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Gratulation auch an unsere Gegner, die sich von uns nicht beeinflussen ließen und bis zum Schluss tapfer mitgespielt haben. Die Jungs haben heute erneut gezeigt, dass in unserer Gruppe definitiv mit uns zu rechnen ist. Gratulation an mein Team!“
Superliga MU16, 2. Liga SÜD:
Güssing Blackbirds – Panthers Fürstenfeld 75:58 (22:13, 30:28, 54:45)
Blackbirds: Gmeindl Leon 22; Feiertag Alessandro 19; Boisits Leon 14; Khalaf Wisam 10; Horvath Bence 4; Lehner Danny und Dragovits Leo je 2
Panthers: Tanuteryan A. 22; Nagler D. 12; Handler-Dorner J. 9; Ech-Cherrate O. 8; Ziegltrum M. 5; Begovic A. 2
Daniel Müllner (Blackbirds): „Gratulation an meine Mannschaft zum lang ersehnten Sieg. Es war nicht unser bestes Spiel, aber der kämpferische Einsatz hat gestimmt.“
Bence Kiss (Panthers): „Wir haben nicht gut gestartet, aber in das Spiel zurückgefunden. Unser bester Spieler musste leider wieder frühzeitig mit fünf Fouls vom Feld und das hat uns natürlich geschwächt. Gratulation an Güssing.“
Kapfenberg Bulls – Young Gunners 94:70 (21:17, 47:31, 72:58)
Bulls: Mogg M. 35, Heigl R. 21, Gassner. J 14, Hujdurovic A. 11, Kirilov M. 7, Grill L. 6, Schickbichler M., Hashem L., Schörkmayer M., Wonisch M., Mokhberi A.
Gunners: Holler J. 24, Röhrling O. 14, Bekto J. 11, Kainz M. 11, Horváth N. 7, Rudzki I. 3, Radanovits V., Tomsits J., Röhrling O., Petercak J., Tako B., Molnar S.
Denys Parvadov (Bulls): „Thank you to my team, we played well tonight.“
Superliga MU16, 2. Liga WEST:
Steelhawks Academy – TEAM SKGT 16 77:53 (19:15, 40:19, 61:39)
Steelhawks: Prenninger Nelson 16, Roth Theo 14, Cehic Daris 12, Bloemen Kyrill 10, Eßmeister Arthur 7, Lazic Damjan 6, Ettinger Joshua 6, Inoa Gil Aaron 4, Freilinger Viktor 2, Inoa Gil Dennison 0, Rodriguez Angel 0, Mekolli Erlis 0
SKGT: Wesby Noah 18, Wolfesberger Markus 15, Herlin 5, Rapberger Eric 4, Hodzic Eldar 4, Kersis Daimonas 2, Berent Leon 2, Klein David 2, Barducci Leopoldo 1, Steinwender Bernhard 0, Krebs 0, Scharpenack Ludwig 0
Dejan Milovanovic (Steelhawks): „Nach einem schleppenden ersten Viertel mit vielen Fehlern fanden wir im zweiten Abschnitt richtig ins Spiel und zeigten dort nahezu perfekten Basketball, dieser Abschnitt war, meiner Meinung nach, auch der entscheidende. Ein großes Dankeschön an Gmunden für drei starke, ausgeglichene Viertel und viel Erfolg für den weiteren Verlauf der Saison!“
Tomas Kersis (SKGT): „Steelhawks is a strong team, played well enough and won deservingly, congratulations to them. We worked on some basketball elements and our players most of the game did a really decent job, especially defensively. There were too many other areas that we still need to improve to be able to compete as equals versus teams like the Steelhawks. But overall, one really bad quarter offensively took away our option to even think about a positive result. Despite that, it was a great opportunity for our guys to try to improve and most of them took this chance.“
Superliga WU16:
Basket Duchess – DBB UNIQA Basketgirls Wels 52:72 (15:21, 29:37, 38:50)
Duchess: Sammer Barbara 15; Winkler Emilia 12; Malbasic Mia 10; Dordevic Tijana 5; Penalver Anna 4; Wanner Luisa 3; Kreuzhuber Helene 2; Eminger Amalia 1; Lang Valerie, Müller Alma, Sauer Felizitas, Dorner Charlize 0
DBB: Kuranovic Sophia 33; Sudarevic Nika 15; Petrusic Lorena 11; Tosic Andela 6; Mehic Sarah 5; Steglich Florentina 2; Ratkovic Nikolina, Markovic Viktoria, Secibovic Sofija 0
Vinzenz Lendl (Duchess): „Gratulation an Wels zum verdienten Sieg. Obwohl wir einige gute Phasen hatten, waren wir der spielerischen Stärke von Wels nicht gewachsen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!“
Marinko Pivac (DBB): „We played a good defensive game against a really good team. Congratulations to Duchess for a good fight but our few experienced players brought us a victory.“
UBBC Herzogenburg – Generali BBC Nord Dragonz 80:28 (22:6, 44:14, 54:26)
UBBC: Kress Nora 22; Wally Annalea 22; Sammer Marla 16; Schmid Maxim 8; Neureuther Victoria 6; Törrestad-Suljic Sophia 4; Heiderer Isabel 2
Dragonz: Toth-Markus Anna 16; Bandi Henrietta 8; Virk Sonja 2; Eidler Sylvia 2; Höld Dana; Fazekas Liliana; Fülöp Tamara; Mia Alber; Maja Sedlak
Edith Minarz-Kress (UBBC): „Wir sehen jedes Spiel Fortschritte mit unserem Team, haben aber noch immer viel, woran wir weiter arbeiten müssen.“
Kamilla Varga (Dragonz): „Unfortunately, we were short on players due to injuries, which made things more difficult for us, especially with key players missing. Still the girls gave their best and deserve a lot of credit.“
Basket Flames UNION – VKL Vikings Swans 70:42 (17:9, 32:14, 53:28)
Flames: Jessica Pena Huertas 30, Aliyah Santiago Cruz 21 (5x3s); Anika Hofer 6; Danae Mutsis 4; Jana Gnjatovic 3; Stella Kurtev 2; Sofija Dumic 2; Mararia Toledo 2
VKL: Alina Mirlacher 14; Lilli Kosovrasti 12; Malia Aichmayr 6; Anna Schatzhofer 5; Marie Kohles 3
Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Unsere Mädchen haben das ganze Spiel über engagiert in der Verteidigung gespielt und eine deutliche Verbesserung im Teamspiel gezeigt – 14 Assists sprechen für sich. Sie haben um jeden Ball und jeden Korb gekämpft und alles auf dem Spielfeld gegeben. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber ich bin sehr stolz auf ihren Einsatz und ihren Kampfgeist. Glückwunsch an das Team der Vikings – sie haben ein starkes Spiel gemacht, und ich wünsche ihnen viel Erfolg in den nächsten Partien.“
UBI Graz – WAT 3 Capricorns 85:33 (34:7, 51:13, 60:28)
UBI: Bajramovic S. 21; Oriakhi J. 17; Bürgermeister S. 13; Koroschetz I. 13; Memishaj L. 10; Dedovic J. 6; Gaulhofer P. 5; Seiser K. 0; Mauric S. 0; Tomic S. 0; Petrasch G 0
Capricorns: Holzer E. 6; Petrovska S. 6; Erling M. 6; Mulalic H. 5; Schönhofer S. 4; Schauer K. 3; Zielinska K. 2; Oppong S. 1; Bankosegger H. 0; Ziard N. 0; Danczul V.0; Badescu A. 0
Boris Virag (UBI): „Wir haben mit guter Energie und Tempo gespielt und alles umgesetzt, was wir in der Kabine besprochen hatten. Der Fokus lag auf der Verteidigung, aus der viele Chancen entstanden sind, einfache Punkte zu erzielen. Ich bin zufrieden mit unserer heutigen Leistung und dass wir unsere Siegesserie fortsetzen konnten.“
Roland Schönhofer (Capricorns): „Wir haben den Start des Spiels komplett verschlafen, aber wir wussten auch, dass es ein schweres Spiel werden würde. Im dritten Viertel haben wir leicht zurück ins Spiel gefunden, aber es war klar, dass wir heute keine Chance hatten.“
UBSC-DBBC Graz – BBU Salzburg 74:29 (13:10, 31:15, 51:23)
UBSC-DBBC: Ansah K. 22; Sipic T. 17; Uray Z. 15; Chinedu D. 8; Tajroski M. 6; Hasanovic E. 2; Schneller E. 2; Bricic L. 2
BBU: Wieser-Pöhl V. 6; Waldhuber P. 6; Gimm S. 6; Alowouno M. 6; Hofer P. 4; John M. 2; Deutinger R. 1
Yao Schaefer (UBSC-DBBC): „Mit der heutigen Intensität bin ich sehr zufrieden, mit unserer spielerischen Darbietung allerdings weniger. Es gibt noch einiges zu tun. Herzlichen Glückwunsch an die Mädchen zum verdienten Sieg!“
Emilio Jimenez Recio (BBU): „Es war ein Spiel, in dem die andere Mannschaft intensiver und aggressiver war als wir, und wir konnten zu keinem Zeitpunkt mithalten. Wir stehen noch am Anfang einer langen Reise, auf der wir uns nach und nach verbessern werden.“
Team Kärnten – Traiskirchen Lionesses 54:87 (10:15, 24:40, 35:61)
Kärnten: Brandstätter P. 6; Zulic N. 6; Seher L. 4; Troedsson E. 22; Petauschnig N.; Fotivec T. 4; Woschank L. 4; Leidinger A. 8; Steinacher C.; Burgstaller V.; Hasser L.
Lionesses: Schindler S. 8; Gray E. 8; Chai A.; Roll C. 4; McCarthy J. 29; Hudson K.; Hadzajlija H. 38
Armin Woschank (Kärnten): „Wir haben als Team einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Gratulation an Traiskirchen.“
Dominic Mühlbacher (Lionesses): „Obwohl wir nur mit sieben Spielerinnen angereist sind, haben wir super gekämpft und verdient gewonnen.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Vienna United Palm Bau GesmbH – Dornbirn Lions 117:17 (55:6, 75:8, 97:11)
United: Aydogu K. 18, Jovanovic P. 16, Mucina M. 15, Okafor P. 15, Djuric A. 14, Oborskyi I. 13, Thomseth M. 11, Bojkov B. 8, Bodo N. 5, Kolenz N. 2
Lions: Teles Azevedo S. 8, Katzenmeyer M. 3, Auer B. 2, Fürst J. 2, Lang L. 2
Christian Schüchner (United): „Der Mannschaft ist es heute gelungen, mit gutem Teambasketball und einem fokussierten Start schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Kompliment an die Lions, die, obwohl sie viele jüngere Spieler mit weniger Basketball Erfahrung hatten, nie aufgegeben haben und bis zum Ende fair und hart gekämpft haben.“
Sergi Juan Donato (Lions): „Difficult game for our team against one of the best teams in the country and a big candidate to win the championship. We started the game very competitive and with a good mentallity but the big difference was reflected minutes later mostly when they started pressing the ball aggressively and created big problems for us to advance the ball. Happy with the group because comparing with last game we kept playing until last minute without looking at the score, just trying to do our best and with good behaviour. Congrats to Vienna United for the win and their good behaviour and I wish them good luck for the upcoming games!“
Traiskirchen Lions Academy – FCN Raiffeisen Baskets Wels 100:56 (32:14, 54:25, 80:43)
Lions: Fuchs 22, Wilfling 16, Frühwirth 14, Tsolin 11, Petraskovic-Grätz 10, Besler V. 6, Haselmayer 6, Titze 5, Marik 4, Graovac 2, Besler B. 2, Hartl 2
FCN: Henninger 17, Pieber 13, Eniko 11, Weitzenböck 10, Reichhold 2, Bernecker 2, Peikrishvili 1, Frühwirth, Petrusic, Hofstätter
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute von Beginn weg die Energie aufs Parkett gebracht und konnten schon viel von unseren Sachen umsetzen. Wir haben auch gesehen, an welchen Dingen wir noch intensiv arbeiten müssen für die nächsten Spiele.“
Stefan Schanung (FCN): „Gratulation an Traiskirchen. Sie waren heute die bessere Mannschaft. Wir müssen weiterarbeiten und uns für die kommenden Spiele verbessern.“
BC Vienna – Vienna Timberwolves 28:113 (8:25, 13:55, 19:85)
BC Vienna: Hodzic Elias 12; Kypriotis Dimitrios 7; Margitanovic Aleksandar 2; Pelagic Andrej 2; Koloko Noubissie 2; Cukic Alexander 2; Ilic Teodor 1; Baltic Damjan 0; Pudja Igor 0
Timberwolves: Ukatu Lennox 21; Loulengo Joel 20; Bach Luca 19; Gyane Elias 18; Jarmek Branko 9; Spiric Aleksa 6; Okonkwo Michael 6; Whitfield Oscar 6; Spasic Danilo 6; Richter Julius 1; Gelera Jonas 1
Nikola Simic (BC Vienna): „Stark dezimierter Kader, trotzdem deutliche Steigerung zum letzten Spiel. Wir haben phasenweise brav verteidigt und gut zusammengespielt. Es freut uns, dass auch U12 bzw. U13 Spieler Einsatzzeit bekommen haben. Jetzt abhaken und die spielfreien Wochen gut nutzen.“
Justin Schlünken (Timberwolves): „Gratulation an die Jungs zum verdienten Sieg. Unser Umschaltspiel war heute der Schlüssel zum Erfolg. Viel Glück an BC Vienna in der laufenden Saison.“
Basket Flames WAT – Vienna Giants 84:60 (27:10, 44:26, 72:41)
Flames: Demke 25; Tetteh 20; Fejzic 13; Chen 12; Freytag 5; Zekaj 4; Bojinovic 3; Seidel 2; Zhvania 0; Nikolopoulus 0; Meixner 0
Giants: Tistan 21; Razon 17; Vucicevic 12; Ma 4; Marinoso 2; Woluczzuk 2; Stepien 2; Swift 0; Zhang 0; Mikic 0; Damljanovic 0
Konstantin Hula (Flames): „Nach einem guten Start konnten wir viel rotieren und Verschiedenes ausprobieren. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, und auch unsere Gegner haben sich gut präsentiert.“
Roberto Exenberger (Giants): „Schwerer Start, aber gute Reaktion von uns. Für ein Team mit vielen Anfängern war das echt stark. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“
KOS Celovec – UBSC Juniors The Castle Gate 57:79 (14:21, 30:40, 39:61)
KOS: Evan Spani 7, Mitja Lampichler 2, Emil Komposch 4, Maj Pan 9, Gabriel Sabotnik 14, Aleksandar Čorić 0, David Babić 3, Matija Hribar 0, Andrej Ceborahs 2, ,Kanzian Darko 0,David Dujmović 16
UBSC: Hölzl Jonathan 0, Höll Ben, Taufik Jakob 0, Sugimoto Taro 2, Kozub Benjamin 0, Jöbstl Noah Christian 0, Cajic Denijal 2, Ernest Florian 0, Shirazian Mark 8, Holler Janis 31, Cilar Jakov 16, Igharo Endurance 20
Matej Podgornik Milosavljević (KOS): „Glückwunsch an den Gegner zum verdienten Sieg, sie waren das ganze Spiel über besser. Sie haben super Basketball gespielt und viele tolle Moves gezeigt, aber leider hat mein Team heute nicht seinen besten Tag erwischt. Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“
Yao Schaefer (UBSC): „Zunächst einmal möchte ich meiner Mannschaft gratulieren. Sie hat viel besser gespielt, als ich es mir vorgestellt hatte. Sie hat mit viel Energie und Herz gespielt, und so wollen wir in den nächsten Spielen weitermachen.“
Superliga MU14, 2. Liga OST1:
STARS Basketball – SUD Vienna United MU13 84:51 (27:7, 44:21, 61:33)
STARS: Kotik 16, Velev 13, Breitwieser 9, Udovcic 8, Candic 6, Moric 9, Stevic 6, Opalic 6, Hamzabegovic 3, Bekic 2, Delic 2, Halilovic 2
United: Schnizer 13, Dolinko 9, Ortilla 7, Havlicek 5, Laschtuwka-Banovac 4, Groysmann 4, Teichmann 2, Venter 2
Ramiz Suljanovic (STARS): „Klarer Sieg für uns. Alle Spieler konnten zeigen, was sie draufhaben. Es gibt noch viel Raum für die Verbesserung.“
Superliga MU14, 2. Liga OST2:
Young Gunners – datasys BBC Nord Dragonz 103:58 (27:11, 55:22, 83:35)
Gunners: Ucke-Gomez Matteo 41, Gabriel Noah 19, Kristoferitsch Paul 14, Szöke Marcell 12, Roth Rafael 10, Petercak Ilias 6, Ondrejcak Tomas 1, Szendi Zalán, Toth Marvin, Trenker Jonas, Schirnhofer Milan
Dragonz: Bettendorf S. 24, Unger L. 14, Höld P. 11, Mihalits C. 4, Pischl T. 2, Flonner N. 2, Laco O. 1, Steiner N., König J., König H., Altmann M.
Balazs Tako (Gunners): „Heute haben wir einen nächsten Schritt gemacht und auch in der Offense als Mannschaft agiert. Am Anfang war es ein wenig schwer, aber nach 4 bis 5 Minuten war das Spielbild in Ordnung. Gratulation an das Team!“
Csaba Fazekas (Dragonz): „Gratulation an unsere Gegner und Gratulation auch an unsere Jungs. Wir haben heute gegen einen starken Gegner gespielt. Wir sind noch ein sehr junges Team und wir müssen uns von Tag zu Tag und von Spiel zu Spiel verbessern. In der ersten Halbzeit haben wir einen guten Job gemacht und haben in der zweiten Hälfte versucht das fortzusetzen. Aber natürlich müssen wir schauen, was im Spiel gut war und was schlecht. Insgesamt bin ich wirklich stolz auf die Jungs.“
WAT 3 Capricorns – Panthers Fürstenfeld 89:51 (27:5, 47:20, 69:36)
Capricorns: Zöphel Manuel 35, Ung Jonathan 17, Konrad Bruno 11, Feitzinger Konstantin 10, Aslanoglu Yunus 6, Music Danis 6, Fleck Raphael 4, Agobian-Mazbanian Daron 0, Gebauer Stephan 0, Kischnick Lenny 0, Saygili Kerem 0
Panthers: Begovic A 26, Mittendrein 14, Nagler F 6, Gotzi L 3, Ziegltrum L 2, Holzmüller J 0, Tobitsch F 0, Ertner L 0
Laila Kindl-Stamatopolos (Capricorns): „Wir sind heute mit viel Energie und Entschlossenheit ins Spiel gestartet. Mit unserer Fullcourt-Defense haben wir die Panthers früh unter Druck gesetzt. Über die gesamte Spielzeit haben wir das Tempo hochgehalten und konzentriert gespielt. Mit diesem Einsatz und Teamgeist geht der Sieg verdient an die jungen Steinböcke. Gratulation an beide Teams zu dem fairen und intensiven Spiel.“
Bence Kiss (Panthers): „We started the game a little bit sleepy. If we had started a little bit more aggressive and with more going in with lay ups, we could be closer to them. But I think it was a good game. Congratulation to the other team.“
Superliga MU14, 2. Liga SÜD:
ATSE Graz – ATUS Gratkorn Scorpions 80:64
Nachbericht aufgrund technischer Probleme noch nicht verfügbar.
Kapfenberg Bulls – Radenthein Garnets 36:98 (4:24, 17:46, 28:70)
Bulls: Pleschberger N. 16, Grill M. 7, Ni R. 3, Plewa A. 2, Zwettler F. 2, Neculae M. 2, Fuchs N. 2, Fragner M. 2, Coffin N. 2, Nukic A., Schwaiger F., Zuser L,
Garnets: Meixner N. 18, Meixner L. 18, Schneeweiß J. 14, Meixner L. 8, Olsacher M. 8, Hubmann M. 8, Jürs L. 8, Kanduth J. 6, Prascina D. 4, Wildbahner F. 4, Georgiadis T. 2
Denys Parvadov (Bulls): „A good game for us to see what we need to work on. Congrats to my players who were fighting no matter the score.“
Hannes Mayr (Garnets): „Ein gutes Spiel, ein guter Sieg für uns.“
Superliga MU14, 2. Liga WEST:
TEAM SKGT 14 – Steelhawks Academy 59:72 (16:16, 30:39, 45:64)
SKGT: Berent Leon 14; Steinwender Bernhard 13; Keris Deimonas 12; Löberbauer Severin 10; Leeb Gabriel 5; Manea Ferdinand 4; Palli Max 1; Scharpenack Arthur 0; Simeunivic Samuel 0; Sturm Oskar 0; Langgner Samson 0; Mistelberger Frederik 0
Steelhawks: Inoa Gil Aaron 26; Lion Tayo- Lewis 15; Mekolli Erlis 13; Grgic Anusic Adreano 6; Nosko Luca 4; Angelakis NiKolas 4; Brehm Raphael 4; Yilmaz Malik 0; Hackl Jakob 0; Dcafic Ben 0; Dickinger Moritz 0; Baumgartner Leon 0
Marc Gerhardinger (SKGT): „Schwach! Wir haben heute leider einfach schwach gespielt. Konnten unseren Gameplan und Stil gar nicht umsetzen und waren überhaupt nicht bereit für das Spiel. Die Steelhawks waren deutlich besser als wir und haben verdient gewonnen.“
Gregor Leitner (Steelhawks): Ein Spiel zweier relativ guter Mannschaften, die es sich beide verdient hätten oben mitzuspielen. Die erste Hälfte war geprägt von vielen Unsicherheiten unsererseits; im dritten Viertel ist es dann schon eher so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten.“
SKN St. Pölten – SWARCO Raiders Tirol 80:41 (22:5, 46:9, 66:25)
SKN: Nikolaus Hovezak 35; Paul Sandler 11; Alexander Franz Mayer 10, Nazarii Slupyk 9; Felix Reischer 6; Mario Krivetz 4, Ege Emil Kocabey 2; Maximilian Mühlberger 2; Francisco Santiago Chaile 1; Emilian Tao Dollfuss 0; Ben Fabian 0; Kin Theo Dollfuss 0
Raiders: Toni Krasimirov 14; Mehmet Gündogdu 11; Jonathan Teweldemedhin 6; Parth Arora 4; Phil Auer-Puppl 2; Filippo Scalon 2; Niklas Hofer 2; Noah Tusch 0; Elias Stürner 0
Tomas Mraz (SKN): „We played good defense the whole game and passed well in attack. We had the game under control from the beginning.“
Steelhawks Academy – TEAM SKGT 14 91:60 (26:18, 47:29, 63:50)
Steelhawks: Inoa Gil Aaron 33, Lion Tayo 21, Mekolli Erlis 17, Nosko Luca 10, Grgic Romeo 4, Brehm Raphael 2, Grgic Adriano 2, Ye Yancheng 2, Yilmaz Malik 2, Schartner Julian 0, Baumgartner Leon 0, Hackl Jakob 0
SKGT: Kersis Daimonas 22, Steinwender Bernhard 12, Löberbauer S. 11, Berent L. 8, Scharpenack A. 7, Palli M. 0, Leeb G. 0, Manea F. 0, Simeunovic S. 0, Sturm O. 0, Langgner S. 0
Gregor Leitner (Steelhawks): „Es war heute wirklich nur die Pflicht, die wir erfüllt haben – mehr nicht. Der Sieg ist im Sack und das ist das Positive an diesem Spiel. Wir mussten klar erkennen, dass wir uns spielerisch steigern müssen, aber einen Sieg ohne Bestleistung mitzunehmen, zeugt zumindest von einer guten Mentalität.“
Marc Gerhardinger (SKGT): „Wir haben genau wie am Mittwoch nicht unser Spiel gespielt. Einzelaktionen statt Teamplay, keine Energie, keine Motivation. Mit so einem Auftritt haben wir verdient verloren und wohl auch den Aufstieg in die nächste Runde vergeigt.“
Superliga WU14:
SUD Vienna United WU13 – Vienna Timberwolves 17:88 (0:21, 5:44, 12:66)
United: Horvath 8, Benesch 4, Doek 2, Markovic 2, Di Franco 1
Timberwolves: Ceylan-Haas 18, Petri 19, Tintor 16, Koudawo 10, Aytac 9, Polster 7, Vujovic 4, Reischitz 2, Okarmus 2, Karian 1
Oryna Bolotnikova (United): „We received important experience, and now we know what we should do better and work on to play on the same level with all teams from this league. But I can see that we are doing small steps forward and improve our game.“
Antonia Dumancic (Timberwolves): „A lot to learn from the game. Both teams fought very well. It is progress over perfection. A lot of basic skills to improve.“
UBI Graz – Traiskirchen Lionesses 29:81 (7:17, 15:39, 21:61)
UBI: Stojakovic V. 12; Dedovic J. 5; Stojakovic I. 4; Strauss A. 4; Gutschlhofer L. 2; Haase I. 2; Knor L.; Feuchter E.; Lui Y.; Reiter C.
Lionesses: Adamcik J. 15; Klair A. 14; Schindler S. 8; Moßbäck S. 8; Roll C. 8; Müller M. 6; Stundner L. 6; Zauner A. 4; Kantor R. 4; Tamazlacaru D. 2; Aigner E. 2; Malzer G. 2
Edvina Tankic (UBI): „Körperlich, technisch und taktisch war das Team aus Traiskirchen deutlich besser. Wir haben versucht, so gut wie möglich dagegenzuhalten, und ich bin mit dem Einsatz, den wir gezeigt haben, zufrieden. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, und das Ziel ist, beim nächsten Spiel gegen Traiskirchen auf einem besseren Niveau zu sein, um mit ihnen mithalten zu können.“
Moritz Katzettl (Lionesses): „Wir sind zufrieden mit der Leistung, die unser Team heute gezeigt hat. Wir haben viel Energie auf dem Spielfeld gezeigt und das Spiel verdient gewonnen.“
DBK Steyrer Young Witches – Basket Duchess 30:82 (4:22, 10:46, 18:67)
Steyr: Wacik Annika 11; Leitzenberger Sarah 4; Ljutic Selma 4; Stöllnberger Luisa 4; Bindreiter Denise 2; Turohan Alina 2; Vujica Sophia 2; Schatz Lea 1; Anders Marlene 0
Duchess: Winkler Adriana 25; Renner Franziska 15; Eibensteiner Mirijam 8; Schmid Marie 7; Wimplinger Lena 7; Stokic Emilija 6; Wimmer Lana 6; Winkenstern Rosa 4; Höllerl Antonia 2; Rütgen Anna 2
Dominique Bindreiter (Steyr): „Wir konnten uns am Rebound im Gegensatz zu den letzten Spielen um einiges verbessern, jedoch machen uns nach wie vor die Eigenfehler, vor allem die Passes, zu schaffen. Auch unsere Freiwurfbilanz lässt noch Spielraum nach oben. Danke an die Duchess für das lehrreiche Spiel.“
Yashar Bohlouli (Duchess): „Starkes Spiel heute! Unser Team war richtig fokussiert und hat als Einheit funktioniert, das hat uns den Sieg gebracht. Trotzdem Respekt an unsere Gegnerinnen, die bis zum Schluss gekämpft und fair gespielt haben.“
DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – Basket Flames UNION 59:70 (14:10, 31:32, 44:51)
DBB: Sisic, A. 26 ; Enika, A. 8 ; Ciric, I. 6 ; Munasinghage, P. 6 ; Racz, M. 4 ; Jevtic, T. 3 ; Ramakic, N. 2 ; Secibovic, E. 2 ; Mayer, E. 0 ; Ngara Pichler, T. 0 ; Mehic, N. 0
Flames: Gnjatovic, J. 25 ; Santiago Cruz, A. 22 ; Andriune, U. 9 ; Mutsis, D. 8 ; Ben Houmane, N. 4 ; Toledo Rodriguez, H. 2 ; Herrera Asencio, J. 0 ; Mohamed Ali, S. 0 ; Pamberg, L. 0 ; Starha, J. 0
Hans Peter Pieber (DBB): „Das Ergebnis hätte ich vor dem Spiel genommen, nach drei ausgeglichenen Vierteln tat der Einbruch im Schlussabschnitt dann aber doch etwas weh. Man merkt in solchen engen Spielen, dass wir quasi keine Routiniers im Team haben, die ein Spiel in solchen Phasen beruhigen und in die Hand nehmen können. Aber meine ‚jungen Wilden‘ haben dennoch einiges umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Gegen die zwei Topspielerinnen der Flames konnten wir über 40 Minuten aber nichts entgegensetzen, daher ist der Sieg für die Flames auch verdient!“
Benjamin Richter (Flames): „Das Spiel war lange offen, bis wir uns Anfang des vierten Viertels etwas absetzen konnten. Beide Teams haben eine beherzte Leistung gezeigt, die Freude beim Zusehen gemacht hat. In einigen Aspekten müssen wir noch konsequenter spielen, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Danke für das faire Spiel!“
Vienna United D.E.I.N. Immobilien GmbH – SUD Vienna United WU13 101:26 (44:5, 63:17, 85:23)
United: Mozayani 28, Schumann 27, Raymond 16, Imiela 9, Nada 8, Bergmeister 6, Dumitru 6, Salihbegovic 2
SUD: Horvath 7, Strnad 6, Markovic 4, Renner 5, Vlajic 3, Di Franco 1
Melanie Edelhofer (United): „Wir haben heute in kleiner Rotation geschaut, dass die jüngeren Spielerinnen Erfahrung sammeln können. Man sieht, dass wir noch viel Luft nach oben haben im Einhalten unserer Prinzipien, ebenso das Übernehmen von Verantwortung soll besser verteilt werden. Ich denke aber, dass die Mädels heute viel mitnehmen konnten.“
Oryna Bolotnikova (SUD): „A difficult game, like all others for us, but we focus on good details, we set a new record for points scored, we gonna work hard to improve our game and go towards future victories.“
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband



