Weekly Recap 15 | Updates aus den Nachwuchs-Superligen (23. JÄNNER – 30. JÄNNER)

U14, U16 und U19 – sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst.

Superliga MU19, 1. Liga:

SKN St. Pölten – SG Salzkammergut 83:76 (18:17, 37:35, 61:62)

SKN: Berger 21, Mladenovic 20, Biesenberger 13, Hupfauf 11, Hinterhofer 8, Rentmeister 4, Reif 3, Osana 2, Schöninger 1, Sandler, Radosavljevic, Wagner

Salzkammergut: Kaltenbrunner 23, Wesby 18, Passek 15, Sendo 9, Fercher 7, Ungeheuer 3, Gaber 1, Streif; Schachinger

FCN XXXLutz Baskets Wels – Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy 89:77 (21:20, 45:39, 68:68)

FCN: Javaragic Eris 17; Ivancevic Filip 18; Stojkovic Milan 11; Lasinger Lennox 11; Burgholzer Simon 10; Müller Hannes 8; Petrusic Rocco 8; Bijanic Rastko 3; Lammer Paul 2; Pavlic Maj 2; Hipfl Jakob 0; Sinirtas Loran 0;

Lions: Perkovic B.27; Dietz E. 21; Möser F 9; Buhl S. 8; Ilincic D. 8; Janos M. 2; Leitner J. 2; Braun B. 0;

Filip Tanta (FCN): „Das Match entspricht am Ende, wie wir es in der Vorbereitung erwartet hatten. Wir haben in den letzten drei Minuten eine großartige Reihe in Verteidigung und Überzahl gemacht, was das Wachstum von Form und Teamcharakter bestätigt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Spieler zum Sieg und dem Gegner zu einem großen Kampf und einem Qualitätsspiel.“

Vienna Timberwolves – Basket Dukes Klosterneuburg 76:71 (16:17, 39:32, 52:53)

Timberwolves: Stubenvoll C. 23, Kircher P. 16, Unger T. 14, Onyemaechi J. 11, Ogbevoen C. 9, Abidi R. 2, Mühr M. 1, Faix, D., Aifuwa B., Ajiye B., Recalar B.

Dukes: Zeleznik N. 35, Terglav L. 12, Piplits S. 8, Rankovic A. 7, Vetere Arellano K. 5, Vasic S. 4 (11 Reb), Kneissl J, Skoric S., Okhigbochie A., Rabl T.

Katharina Kindl (Timberwolves): „Offensiv spielen wir in diesem Spiel nicht unsere Stärken aus und verlieren uns oft in Einzelaktionen. Zwar schaffen wir es immer wieder Transition Situationen zu kreieren, können diese aber oftmals nicht verwerten. Die letzten 15min sind von insgesamt 10 Lead Changes geprägt, erst in den letzten 2min können wir noch einmal einen Run starten und das Spiel für uns entscheiden.“

Erwin Spikowitsch (Dukes): „Es war das erwartet sehr intensive Spiel. Bis Mitte des zweiten Viertels nahezu immer ausgeglichen, gerieten wir durch Distanztreffer und Defensivdruck der Wolves in einen 7 Punkte Pausenrückstand. Ein Run im dritten Viertel brachte uns wieder ins Spiel und waren zwei Minuten vor Schluss sogar noch mit vier Punkten voran. In der Schlussphase drehten die Wolves nochmal auf und sicherten ihren Sieg. Starke Leistung von beiden Teams, Gratulation an die Timberwolves!“

UBSC Gratzer Stahl Graz – Vienna United 51:92 (30:43)

 

Superliga MU19, 2. Liga:

UKJ Mistelbach Mustangs – KOS Celovec 69:58 (21:23, 46:45, 54:48)

Mustangs: Rak Tobias 30; Zeiner Patrick 12; Grill Konstantin 8; Weis Niko 6; Fenz Jan 5; Neubauer Tobias 5; Schober Elias 2; Zeiner Dominik 2; Bacher Alex 0; Kaszelik Daniel 0;

KOS: Muric Edis 21; Hribar Jona 10; Michel Niklas 10; Jabornig Jaron 6; Ceborahs Glebs 4; Kanzian David 4; Jovanovic Nikola 3;

Edin Bavcic (Mustangs): „Gratulation an meine Mannschaft für den Sieg. Es war leider eine schwächere Vorstellung von uns, die letzten Spiele waren besser, aber wir werden daran arbeiten. Gratulation an KOS, wie sie mit nur 7 Spielern tapfer gekämpft haben!“

Dalibor Cevriz (KOS): „Wir haben heute ganze 40 Minuten sehr tapfer gekämpft. Wir waren leider nur mit 7 Spielern da, da wir etliche Verletzungen und Krankheitsfälle im Team haben. Mistelbach war am Ende ein paar Punkte besser und wir gratulieren!“

Basket Flames WAT – BBC Nord Dragonz 85:53 (22:13, 45:23, 62:33)

Flames: Dubansky N 19, Dolatzai K 13, Brandt E 12, Samanzi P 9, Galatanu O 9, Szinovatz E 7, Längauer A 7, Piranty E 5, Prutsch Ege 4, Wildhalm D 0, Montenegro S 0

Dragonz: Sauer K 37, Grafl L 7, Prokofjevs G 4, Breho C 3, Demattio T 2, Weingärtner T 0, Winkler M 0, Kerschbaum M 0, Kerschbaum N 0, Potucek F 0

Canice Nwaiwu (Flames): „Ich konnte wieder auf den vollen Kader zurückgreifen, dadurch spielten wir viel besser als letzte Woche. Wir konnten das Spiel von Beginn an kontrollieren und besonders defensiv waren wir sehr stark. Auch offensiv war es ganz gut und so war es am Ende ein verdienter Sieg für uns.“

Edgar Nubiola (Dragonz): „Gratulation an die Flames zu dem verdienten Sieg. Sie hatten den besseren Gameplan als wir und konnten den gut umsetzen und damit verdient gewinnen.“

SU Döbling – SWARCO Raiders Tirol 70:62 (29:14, 43:28, 56:43)

Döbling: Louis Haberler 17, Elias Abt 16, Bennett Dullenkopf 10, Niko Ravlic 9, Goran Stajic 6, Marlon Tambwe 4, Christian Souradjou 3, Florian Weber 3, Matej Trnic 2 ,Sam Hekmat 0, Leo Hussak 0, Garo Narsisan 0

Raiders: Anthony Walter 15, Max Kneringer 14, Orfeas Petonjic 13, Simon Sparber 6, Clemens Kurz 6, Moritz Ornter 2, Nickl Ullmann 2, Christian Sauerschnigg 0, Matthias Pargger 0, Elias Kapeller 0

Nenad Petrovic (Döbling): „Der Gegner hat guten Widerstand geleistet, wir kamen in der Offensive nicht richtig zurecht. Es gelang uns, wenn auch mit viel Mühe, das Spiel über die gesamte Spieldauer zu kontrollieren und zu gewinnen.“

Mateja Gajic (Raiders): „Leider hat uns der schlechte Start ins Spiel viel gekostet. Wir haben im ersten Viertel viele leichte Punkte zugelassen. Dann haben wir eine viel stärkere Verteidigung mit viel Kontakt gespielt. Für eine Rückkehr blieb jedoch keine Zeit.“

Young Gunners Oberwart – Wörthersee Piraten 98:73 (33:17, 62:31, 80:51)

Gunners: Weinhandl Nick 27, Fülöp Matthias 19, Fandler Nick 15, Fülöp Lukas 14, Schitter Aaron 6, Jankovits David 5, Bolotov Davyd 5, Perebziak Volodymyr 3, Staudinger Christian 2, Varga Bence 2

Piraten: Schiavinato Lorenz 16, Pranjic David 12, Bubic Mihailo 10, Umile Luca 10, Jelkic David 8, Brandstätter Matheo 4, Sprachmann Florian 4, Maric Andrej 3, Berger Konstantin 2, Grabner Andreas 2, Memic Tarik 2

Goran Patekar (Gunners): „Wir haben heute zum zweiten Mal in dieser Saison gegen die gute und körperlich starke Mannschaft aus Klagenfurt sehr gut gespielt. Heute sogar besser als auswärts. Wir wussten, dass sich die Piraten heute für die Niederlage zu Hause revanchieren wollten. Aber heute waren wir komplett und so konnten wir diesen Erfolg feiern. Am Ende haben auch die Bankspielern viel Zeit am Court bekommen.“

Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir habe heute sehr schlechten Basketball gespielt, sowohl offensiv als auch defensiv. Jetzt müssen wir schauen, was die Ursache war – ich habe mein Team heute nicht wiedererkannt. Nach einigen guten Spielen bin ich heute fassungslos – Basic-Basketball wäre gefragt!“

Superliga MU16, 1. Liga:

Basket Flames WAT – Vienna Timberwolves 70:71 (12:22, 24:37, 42:61)

Flames: Kerschner 36, Song 8, Mubobo 5, Hermanek 5, Abdi 5, Cameron-Bauer 4, Grissett 3, Bilambo-Mbayabo 2, Agbogbf 2

Timberwolves: Gyane 20, Schlosser 14, Haferburg 9, Boyer 9, Vranes 8, Marinkovic 6, Ruzic 3, Faustino 2

Renaldo O’Neal (Flames): „We were complete ft he first time this season and I was happy for Jalani that he could finally get a chance to play this season and congrats to Killian Kerschner after his injuries at the beginning ft he season finally finding his rhythm making 36 points in this game. We started the game out very bad and missed a lot of easy baskets that would have keep the game close in the first quarter. In the second we could find a better rhythm in the game but still made to many simple mistakes. In the 3rd we continue to play as in the second quarter ft he game and gave the Timberwolves a large advantage going into the fourth quarter. We finally, in the last 5 minutes started doing what we were supposed to do the whole game and cut a 19-point deficit to 1 and had multiple chances to win the game. I would also like to acknowledge congrats ft he Timberwolves and good luck ft he rest ft he season.“

Rudolf Kos (Timberwolves): „Nach guten 33 Minuten und einer 26-Punkte-Führung haben wir es den Flames erlaubt, mit einem starken Run aufzuholen. Wir konnten das Momentum nicht stoppen und haben es unnötig spannend gemacht.“

Vienna United – ATSE Graz 89:73 (21:15, 40:43, 63:53)

United: Edegger J. 30, Jovanovic O. 17, Fussi M. 17, Köberl F. 8, Wurm S. 6, Kaltsies A. 4, Markovic M. 2, Bojkov E. 2, Zilic A. 2, Pusic K. 2, Diancou V. 1.

ATSE: Jaulk 20, Muntean 15, Svrnjak 12, Jandl-Scherf 11, Hasanica 9, Froeschl 2, Baranyi 2, De Oliveira 1.

Djordje Mirnic (United): „Wir haben heute geschafft, trotz einigen Ausfällen und etwas schlechterer Wurfquote, verdient zu siegen. Alle Spieler haben ihre Spielzeit genutzt. Gratulation an mein Team, aber auch an ATSE Graz, sie haben während es ganzen Spiels wirklich toll gekämpft.“

Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an Vienna United, sie haben heute verdient gewonnen! Ich bin mit dem Spiel im Großen und Ganzen zufrieden, speziell mit der 1. Halbzeit! Wir werden wie immer versuchen uns zu verbessern!“

FCN Holter Baskets Wels – BC Vienna 72:86 (13:26, 24:45, 45:70)

FCN: Kuranovic Benjamin 20; Dittrich Matteo 17; Curkic Adin 13; Kaspar David 11; Topal Tarik 5; Maca Luis 2; Munasinghage Kevin 2; Früwirth Oskar 2; Behluli Yll 0

BC Vienna: Bovelino K. 18; Asuke G. 17; Vasic F. 15; Chen A. 14; Grujicic A 7; Rajic M. 6; Vukovicak F. 5; Rubinski C. 2; Thajchev I. 2; Maresch N. 0; Obradovic I.0

Filip Tanta (FCN): „In diesem Spiel hatten wir die richtige Gelegenheit zu zeigen, wie viel wir als Team gegen einen der Favoriten um die Meisterschaft vorantreiben können.“

Superliga MU16, 2. Liga:

SWARCO Raiders Tirol – UKJ Mistelbach Mustangs 47:74 (14:8, 24:25, 37:50)

Raiders: Simma L. 17, Tramposch J. 10, Lamprecht S. 9, Huber T. 6, Schmidsberger N. 4, Bijor K. 1, Cibulka E., Schwabl L., Brandacher M., Domany L., Steirer L.

Mustangs: Strasse F. 17, Weissenbock J. 16, Burger M. 10, Dolezal A. 8, Provilij M. 7, Suppan N. 7, Schober J. 4, Schrodl J. 3, Frittum J. 2,

Hunor Harkai (Raiders): „Congratulations ft he UKJ Mistelbach Mustangs, they deserved the win. Until we played systems and had high concentration ft he good result in the first half. In the second half our players lost their focus, started to play more selfish basketball 1 on 1, from these mistakes and bad ft he he opponent punished us from fastbreaks with high efficiency. Positive thing that now few players showed good potential, they had more chance to create situations because we missed 2 key players in this game.“

Jakob Weissenböck (Mustangs): „We didn‘t had the best start ft he game, but we played good defense and that is why ft he the good result. The second half we played as a team. We are happy to have a win against a good team.“

Basket Dukes Klosterneuburg – BBU Salzburg 84:53 (17:20, 42:35, 64:45)

Dukes: Lendl 23; Plementas 15; Stojanovic 10; Hafenscher 9; Hollaus E. 8; Lehner 7; Hollaus L. 5; Ramberger 3; Krisch/Rille 2

BBU: Maier 16; Cseznegi 9; Sanni 8; Maric/Menzel-Rugovaj 5; Adelsberger/Kendlbacher 3; Schlager/Peham 2

Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Die Jungs haben sehr stark heute gespielt. Sie haben von Anfang mit sehr guter Energie gespielt, haben schnell gespielt und wir haben viele offene Würfe auch getroffen. Auch in der engen Anfangsphase haben wir nicht den Kopf verloren und konstant unser Spiel weitergespielt und konnten uns dann auch verdient den Sieg holen.“

E. Jimenez (BBU): „We need to improve in defense a lot, so we can compete against the rest ft he teams.“

Post SV Wien – Young Gunners Oberwart 34:58 (7:14, 15:29, 21:46)

Post SV: Minteh J 2; Buena L 7;Caesar C 2; Jallow L 4; Hochkugler H 4; Schiretz M 2;Remondi M 4; Smolskyi B 9 .

Gunners: Tolly N 3; Stanic O 6; Röhrling O 4; Ucke-Gomez M 2;Keiki B 19;Ucke-Gomez L 12; Tomsits O 4; Pichlek F 6 .

Raffi Elias (Post SV): „Das Ergebnis war nicht das, was wir uns erhofft hatten, aber die Umstände waren nicht unseren Gunsten, der Ausfall einiger Spieler aufgrund von Verletzungen beeinträchtigte unsere Leistung.“

Balazs Tako (Gunners): „In der Defense waren wir halbwegs okay, in der Offense erfolgreich.“

Superliga MU14, 1. Liga:

Basket Flames WAT – Vienna United 66:84 (14:13, 24:34, 51:54)

Flames: Bannert Colin 28, Litvak Antony 10, Schlosser Leonard 9, Lanmüller David 6, Hafner Arvid 5, Paunovic Bogdan 4, Dimic Aleksey 2, Tetteh Daniel 2, Schlosser Felix 2, Holzer Jonas 0, Riedler Viktor 0, Jerinic Lazar 0

United: Eibler D 23, Osman S 18, Brok C 11, Martic S 7, Göd F 5, Fialkov D 5, Edegger D 4, Okafor D 3, Podnar L 3, Leifer K 3, Strbav D 2, Dosenovic L 0

Zaza Zakariadze (Flames): „Wir waren von Anfang an fokussiert und starteten sehr gut ins Spiel. Im Laufe des Spiels konnte Vienna United, durch ihre Vorteile in der Transition und durch Fehler von uns, sich eine kleine Führung erarbeiten. Wir kamen richtig stark aus der Pause, trafen sehr gut vom Dreier und glichen das Spiel nochmal aus. Am Ende ging uns die Kraft aus und Vienna United konnte das Spiel verdienter Weise für sich entscheiden. Es war ein weiterer Schritt für unser Team, der Abstand zu den Spitzenteams wird kleiner.“

Christian Schüchner (United): „Das Endergebnis ist um einiges deutlicher ausgefallen als die Partie eigentlich verlaufen ist. Beide Teams hatten starke Runs und wir waren am Ende Dank der tieferen Bank physisch noch in der Lage uns entschieden abzusetzen. Gratulation an die Basket Flames, die in ihrer Heimhalle phasenweise sehr groß aufgespielt haben.“

Vienna Timberwolves – ATSE Graz 111:47 (26:4, 49:18, 77:28)

Timberwolves: Jonas 25, Zvaniashvili 25, Katic 19, Gyane 12, Ali 8, Spiric 8, Manneh 6, Bach 6, Sangare 2

ATSE: Omerovic 38, Petz 7, Arbeiter 2

Justin Schlünken (Timberwolves): „Wir haben heute ein gutes Tempo gezeigt und uns so viele leichte Lay Ups erspielt. Die Grazer haben aber gekämpft und uns immer wieder aufgezeigt, dass wir individuell noch besser verteidigen müssen.“

Bernd Käfer (ATSE): „Glückwunsch an Wien. Meine Burschen haben gut gekämpft und im Post immer wieder gute Aktionen zeigen können.“

KOS Celovec – FCN Raiffeisen Baskets Wels 58:108 (12:23, 32:51, 49:75)

KOS: Brkic Nino 24; Wheeler Aidan 18; Marko Pietro 5; Einspieler Silvo 4; Pan Maj 3; Lampichler Mitja 2; Sabotnik Gabriel 2; Hribar Jaka 1

FCN: Dedovic Amar 35; Bloemen Frankovich 24; Cehic 10; Inoa-Gil A. 9; Lion 6; Wald 5; Mehuli 4; Katzlinger 2; Inoa-Gil D. 2; Rethovic 2

Stefan Hribar (KOS): „Der Spielverlauf war nicht auf unserer Seite. Unglückliche Fouls gleich im ersten Viertel ließen kein besseres Ergebnis zu. Wels war heute einfach viel zu stark für uns. Die freien Würfe wollten auch nicht rein, somit war es eine sehr klare Niederlage gegen den Tabellenersten.“

Dietmar Söllner (FCN): „Wir waren taktisch sehr gut eingestellt. Heute waren wir die klar bessere Mannschaft. KOS hat die offenen Würfe glücklicherweise nicht getroffen. Schlussendlich ein verdienter Sieg.“

UBSC Juniors The Castle Gate – Stars Basketball 20:0

Punkteverzicht STARS.

Superliga MU14, 2. Liga:

Dornbirn Lions – Kapfenberg Bulls 110:56 (27:17, 67:23, 84:43)

Konstantinos Papavasileiou (Lions): „Ich denke, wir haben heute gute Arbeit geleistet. Es war ein wichtiger Tag für uns und wir haben gegen einen direkten Konkurrenten auf einem guten Niveau gespielt. Jetzt konzentrieren wir uns auf das, was uns im Kampf um den Titel noch bleibt.“

Fernando Merchante (Bulls): „Ein sehr schweres Spiel für uns heute. Wir wussten, dass wir zum besten Team der Gruppe nach Hause kommen würden, und leider konnten wir nicht mithalten. Ich denke, der Unterschied in der Tiefe des Kaders war entscheidend. Ich möchte Dornbirn für den Rest des Turniers gratulieren.“

SKN St. Pölten – Vienna Giants 40:83

 

Superliga WU19:

Vienna United – UBI Graz 85:32 (28:13, 53:19, 70:21)

United:Brunner Maria 18; Schmidt Jula 14; Eze Marilena 10; Sutterlütty-Fall Penda 8; Havlicek Paula 8; Lanyi Kica 7; Staudinger Anna-Lena 6; Subotic Anna 6; Kress Emma 4; Milakovic Emma 2; Wagner Paula 2

UBI: Bajramovic Sarah 10; Krecius Deiamante 5; Bernasch Lilly 4; Oriakhi Joan 4; Slisko Mia 3; Maier Selina Julie 2; Pichler Flora 2; Falkenberg Elsa 2; Trummer Sarah 0; Muslic Melina 0

Gregor Prehsl (United): „In den ersten Minuten hatten wir Probleme ins Spiel zu finden. Mit aggressiver Defense, konsequenter Reboundarbeit und effektiv ausgespielten Fast Breaks im zweiten und dritten Viertel konnten wir das Spiel dann aber schnell für uns entscheiden.“

Leni Franz (UBI): „Mit einigen Ausfällen und einer schwachen Trefferquote war gegen das starke Team von Vienna United leider nichts zu holen! Trotzdem bin ich stolz darauf, wie die Mädels bis zum Ende gekämpft haben! Gratulation an die Wienerinnen!“

DBB McDonald’s Basketgirls Wels – Basket Flames UNION 89:51 (50:24)

DBB:Alisic A.19; Putitscher T. 15; Rebhahn O. 13; Pocrnja E. 11; Pilic I. 10; Kajic E. 6; Zdero E. 5; Erlebach S. 4; Petrusic L. 4; Grafinger V. 2; Keranovic L. 0;

Flames: Kurtev P. 14; Kiss L. 9; Renhevyeh Y. 7; Sandric H. 6; Stemm A. 6; Iontchev S. 4; Kurtev O. 3; Berkmen S. 2; Pena Huertas J. 0; Kuksa D. 0; Jordanov N. 0; Drakulic D. 0;

Damir Kuranovic (DBB): „Vieles was wir uns vorgenommen haben, konnten wir auch umsetzten. Durch aggressive Verteidigung haben wir uns viele ball gewinne erarbeitet und durch schnelles Umschalten sind wir zu leichten Punkten gekommen.“

Rossy Tzarova-Andonova (Flames): „Alle unsere jungen Damen hatten die Chance aufzutreten. Wir haben viele Fehler gemacht und einfache Körbe zugelassen. Wir haben jedes Quartal einiges an unserem Spiel verbessert, aber es gibt noch viel zu tun. Herzlichen Glückwunsch an die Mädchen und Trainers aus Wels.“

Basket Duchess Klosterneuburg – Vienna Timberwolves 73:53 (21:9, 41:20, 64:32)

Duchess: Iva Sanseovic 18, Leonie Binder 18, Victoria Matzka 16, Karla Theodorovics 9, Dunja Schöttner 6, Lila Ramberger 2, Lorena Rottensteiner 2, Valerie Weismann 2; Ajla Hanujsic 0

Timberwolves: Larissa Serban 13, Sophie Kunert 11, Lara Valentina Binder 7, Agnes Kunert 7, Magdalena Bayer 5, Eszter Abraham 4, Alma Frantsich 4, Katrin Binder 2; Melanie Lesdedaj 0, Lina Petri 0

Markus Lechner (Duchess): „Ich bin sehr stolz und zufrieden mit der heute gezeigten Leistung. Allen Duchess ist es gelungen, einen Großteil ihres Könnens in verschiedenen Bereichen in die Waagschale zu werfen. Wenn wir dann noch den Ball gut bewegen, macht es sehr viel Spaß den Mädchen beim Spielen zuzusehen.“

Thomas Kunert (Timberwolves): „Gratulation an Klosterneuburg zum verdienten Sieg. Leider haben wir 25 Minuten nicht mit der nötigen Intensität verteidigt und in der Offensive zu unentschlossen und unkonzentriert agiert. 15 Minuten guter Basketball waren zwar versöhnlich, sind aber zu wenig, um den amtierenden WU19 Staatsmeister ernsthaft zu fordern.“

UBSC-DBBC Graz – BBU Salzburg 96:29

 

Superliga WU16, 1. Liga:

Basket Flames UNION – UBI Graz 41:54 (7:14, 20:34, 28:44)

Flames: Pena Huertas J 13, Sadric H 11, Dordevic T, Iontchev S 4, Dumic S 4, Kurtev S 2, Sauer F 1, Hoefert M 1

UBI: Bajramovic S 13, Oriakhi J 13, Adamu C 12, Trummer S 8, Memishaj L 4, Trammer M 2, Koroschetz K 2, Gaulhofer P 0, Prnjavorac L 0, Sugimoto A 0, Ascherle L 0

Stoyan Kurtev (Flames): „Wir erwischten einen schlechten Start, gingen so früh in Rückstand und liefen diesem das ganze Spiel über nach. Dennoch haben die Spielerinnen nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. UBI war der erwartet schwere Gegner und sie haben schlussendlich auch verdient gewonnen.“

Leni Franz (UBI): „Die lange Spielpause war uns deutlich anzumerken, wir haben uns schwer getan in einen Spielfluss zu finden. Trotzdem haben wir einige gute Aktionen gezeigt und freuen uns mit einem Sieg in die zweite Saisonhälfte zu starten.“

DBB UNIQA Basketgirls Wels – Vienna Timberwolves 109:20 (31:7, 65:8, 92:13)

DBB:Sudarevic N. 34; Pilic I. 25; Petrusic L. 16; Pocrnja E. 10, Ratkovic N. 9; Mehic S. 8; Steglich F. 5; Zoric E. 2; Smoljic K.

Timberwolves: Mattes 6; Izekor 4; Pavlovic 4; Rayer 2; Traxler 2; Basic 2; Bossniak; Schröcker, Jarovaya

Damir Kuranovic (DBB): „Wegen Krankheiten haben wir heute auf 5 U14 Spielerinnen zurückgreifen müssen und sie haben alle einen tollen Job gemacht. Die Aufgaben, die sie bekommen haben, haben sie zum größten Teil umgesetzt und das macht uns richtig stolz.“

Florian Traxler (Timberwolves): „Ein Spiel zum Vergessen. Wir können viel aus diesem Spiel lernen. Gratulation an Wels!“

Superliga WU16, 2. Liga:

Generali BBC Nord Dragonz – Team Kärnten 17:101 (1:29, 11:49, 17:75)

Dragonz:Wilfinger 8, Sedlak 4, Knor 2, Nemes 2, Bándi 1

Kärnten: Meixner 12, Zulic 12, Troedsson 17, Woschank O. 18, Mutha 5, Schiavinato 15, Einspieler 9, Ivkovic 13

Kamilla Varga (Dragonz): „We knew it would be a tough game, Radenthein is an excellent team. We were on a different level both physically and in basketball skills. Congratulations for the victory!“

Armin Woschank (Kärnten): „Wir haben unsere körperliche Überlegenheit gut ausspielen kennen, BBC Nord hat super gekämpft und wir haben den erhofften Sieg geschafft.“

VKL Vikings Swans – Traiskirchen Lionesses 52:54 (15:17, 22:29, 37:44)

VKL:Kosovrasti Lilli 22, Avdibegovic Adna 11, Ramsl Marion 6, Weissböck Hanna & Wagner Sarah je 4, De Souza Zoey, Schatzdorfer Anna und Aichmayr Malia je 2, Schatzdorfer Emilia, Mirlacher Alina und Tillmann Emma je 0

Lionesses: Gjini 13, Mc Carthy 11, Ojeme und Hadzajlija je 8, Haas 7, Farmer 5, Janosch 2, Schneider, Lichtenberg, Papadopoulou und Gruber je 0

Romana Reifenauer (VKL): „Gratulation an die Mädchen! Ich bin sehr stolz auf diese Leistung, die sie gezeigt haben! Sie waren kollektiv mit vollem Einsatz dabei und trafen viele richtige Entscheidungen. Leider hat es für den Überraschungssieg nicht ganz gereicht. Gratulation an die Lionessen zum Sieg bei diesem sehr körperlichen und intensiven Spiel.“

Dan Centeno (Lionesses): „Wir dürfen in vielen Punkten nicht zufrieden sein. Die Einstellung hat über das gesamte Spiel hinweg nicht gepasst, und eine kämpferische Mannschaft wie die Vikings versteht es, das Momentum eines Spiels für sich zu nutzen. Ein verdienter Sieg sieht anders aus. Danke an die Vikings für den Fight!“

WAT 3 Capricorns – ASKÖ DONAU Versicherung Steyrer Witch Cadets 59:21 (14:10, 34:10, 43:17)

Capricorns:Holzer E. 20; Gerstenecker M. 10; Danzcul V. 8; Bankosegger H. 6; Oppong S. 6; Zöphel L. 5; Badescu A. 2; Petrovska K. 2

Steyr: Stöllenberger A. 7; Reitbauer M. 6; Maresch M. 2; Reitbauer A. 2; Kletzmayr C. 2; Loacker J. 2

Sophia Plank (Capricorns): „Wir sind etwas zurückhaltend ins Spiel gestartet, aber ab dem 2. Viertel haben wir dann unser Spiel gespielt und sind davongezogen. Im weiteren Verlauf haben dann alle Spielerinnen ausreichend Spielzeit erhalten.“

Jörg Maresch (Steyr): „Wir hatten einen guten Start ins Spiel und konnten am Anfang mithalten. Mit Fortdauer des Spiels konnten wir, auch wegen kurzfristiger Ausfälle, nicht mehr unser Spiel spielen und voll angreifen.“

Superliga WU14:

VKL Vikings Swans – Vienna Timberwolves 56:42 (20:7, 38:9, 44:27)

VKL:Mirlacher Alina 13, Aichmayr Malia 12, Wagner Sarah 11, Tillmann Emma 10, Söllradl Mona 6, Ratzenböck Annika und Zorigtbaatar Misheel je 2, Günther Mayla, Ebner Julia und Havlena Leonie je 0

Timberwolves: Polster 11, Koudawo 10, Kepte 9, Petri 6, Mehic und Aytac je 3, Mekic, Tintor und Bucko je 0

Romana Reifenauer (VKL): „In der ersten Halbzeit haben wir einen guten druckvollen Basketball gespielt. In der zweiten Halbzeit habe ich viel gewechselt und den Bankspielerinnen viel Spielzeit gegeben und einiges ausprobiert.“

Antonia Dumancic (Timberwolves): „Die starke Defense der VKL Mädels machte uns Probleme und führte zu viele Fehlern. Nach der holprigen ersten Hälfte mit vielen Turnovers, konnten wir uns in der zweiten Halbzeit sammeln und ein gutes drittes Viertel hinlegen. Ich bin stolz auf die Mädels, dass sie nicht aufgegeben haben und trotz einiger Ausfälle bis zum Schluss gekämpft haben. Gratulation zum verdienten Sieg an VKL.“

Basket Flames UNION – DBB Staplerprofi Basketgirls Wels 44:55 (16:8, 21:28, 30:32)

Flames: Dordevic Tijana 18; Gnjatovic Jana 6; Sauer Felizitas 6; Imiela Sophie Louise 5; Santiago Cruz Aliyah 5; Hofer Anika 4; Mutsis Danae 0; Toledo Rodriguez Mararia 0

DBB: Sudarevic Nika Sophie 37; Zoric Emma 8; Mehic Sarah 4; Ratkovic Nikolina 4; Steglich Florentina 2; Bektesevic Lana 0; Eniko Alenka 0; Jevtic Teodora 0; Mehic Nadija 0; Munasinghage Piyoni 0; Racz Mina 0; Tosic Andela 0

Benjamin Richter (Flames): „Guter Start mit einigen leichten Punkten in Transition. Danach haben wir heute zu viele einfache Würfe unter dem Korb liegen gelassen und von draußen nicht das Wurfglück auf unserer Seite gehabt. In den entscheidenden Phasen des Spiels hat Wels gezeigt, warum sie in der Tabelle weiter oben stehen als wir. Danke für das faire Spiel, hat Spaß gemacht!“

Hans-Peter Pieber (DBB): „Es waren heute 2 Punkte für die Tabelle, aber nicht mehr. Offensiv war das ganz mies, die Flames haben stark verteidigt, auch offensiv besser exekutiert, unsere Entscheidungen in der Offense und die Wurfausbeute waren sehr schlecht, die Defense-Transition einer U14 nicht würdig. Die Flames hätten sich den Sieg heute wirklich verdient, aber im Sport gewinnt nicht immer das bessere Team.“

Vienna United – Traiskirchen Lionesses 68:58 (10:13, 38:23, 54:45)

United:Czurda 19, Horn 13, Plevljak 13, Bergmeister 6, Poelman 6, Knor 5, Schütze 4, Schwarz 2, Nada, Crisan-Marom, Obeid, Mozayani

Lionesses: Rushiti 22, Schindler 12, Meissel 6, Roll 4, Foretnik 4, Stundner 3, Adamcik 3, Steiner 2, Sinanovic 2, Hudson

Melanie Edelhofer (United): „Ein buntes Spiel, viele gute Aktionen, viele momentane Ganzausfälle. Ein sehr dominantes Viertel hat uns einen komfortablen Vorsprung gebracht, darum konnte die Rotation auch groß sein und alle Mädels konnten Minuten sammeln.“

Dan Centeno (Lionesses): „Im zweiten Viertel haben wir leider komplett verschlafen. Danach war der Vorsprung viel zu hoch, um noch heranzukommen. Gratulation an Vienna United zum Sieg!“

UBI Graz – Basket Duchess Klosterneuburg 55:60 (19:14, 25:30, 46:39)

UBI:Bürgermeister S. 24, Koroschetz I. 7, Seiser K. & Stojakovic I. je 6, Stojakovic V. 5, Mauric S. 4 & Dedovic J. 3

Duchess: Winkler 30, Kreuzhuber 14, Petrov 7, Nagy 4, Penalver 3 & Gehart 2

Tobias Stefan (UBI): „Leider ein weiteres Spiel mit dezimiertem Kader. Wir haben heute wirklich das Bestmögliche herausgeholt. Es haben heute nur Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlagen entschieden und über weiten Strecken des Spiels hat sich Klosterneuburg mehr auf die Bälle & Rebounds geworfen als wir. Das muss man anerkennen und Gratulation an dieser Stelle. Jetzt heißt es gut in die Trainingswoche starten und nächstes Wochenende hoffentlich mit einem etwas breiteren Kader in das SLWU14-Spiel starten.“

Vinzenz Lendl (Duchess): „Zuerst Gratulation an meine Mädels! Nur zu acht ein Spiel zu gewinnen, ist in keiner Konstellation einfach. Nach einem wackeligen Start sind wir immer besser in die Partie gekommen und haben am Ende einen kühlen Kopf bewahrt. Nach der knappen Niederlage letzte Woche, haben wir es heute geschafft am Ende konzentriert zu bleiben und den Sieg nachhause zu holen. Danke auch an UBI Graz für das intensive aber faire Spiel!“

ATUS Gratkorn Scorpions – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Young Witches 125:19 (34:4, 67:11, 95:15)

Scorpions:Sammer B. 40, Uray 30, Eder 19, Pilz 18, Tajroski 10, Hasanovic 6, Sammer T. 2, Weingrill 0

Steyr: Puritscher 7, Maresch 6, Bindreiter 4, Stöllenberger 2

Florian Sammer (Scorpions): „Das Spiel heute war natürlich von einem anderen Charakter geprägt als ein normales Superligaspiel. Wir haben uns vorgenommen, in der Offense verschiedene Varianten durchzuspielen und in der Defense war der Auftrag, möglichst nichts zuzulassen unabhängig von den diversen Varianten der Verteidigung. Im Grunde bin ich eigentlich nicht unzufrieden mit der heutigen Leistung. Jetzt gilt es, das heute trainierte am kommenden Sonntag gegen Kammer umzusetzen. Gratulation an die Aufbauarbeit der Steyrer. Sie stehen jetzt dort, wo wir nächste Saison mit einem extrem jungen Team neu starten werden.“

Brigitte Bröderbauer (Steyr): „Aufgrund der Vorzeichen auch mit der extrem kurzen Rotation war uns heute von vornherein klar, dass unser Ziel, das Ergebnis in Grenzen zu halten nur sehr schwer erreichbar sein wird. Es waren jedoch sowohl in Offense als auch in Defense immer wieder gute Ansätze zu sehen, auf denen wir aufbauen können. Vielen Dank an die Scorpions für das faire Spiel und alles Gute für die restliche Saison.“

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner