U14, U16 und U19 – sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen wurden vergangene Woche wieder gedribbelt, gepasst und gescort. Ein umfassendes Update der rot-weiß-roten Talente haben wir hier für euch zusammengefasst. (12. DEZEMBER – 19. DEZEMBER)
Superliga MU19, 1. Liga:
U19 Raiffeisen Traiskirchen Lions Academy – Kapfenberg Bulls 85-68 (17-21, 38-37, 59-53)
Lions:Feiel 33, Dietz 14, Perkovic 11, Illincic 10, Braun 8, Steinberger 6, Buhl 2, Möser 1, Janos 0
Bulls: Dramac 18, Vincze 17, Paskolok 13, Bauster 10, Bajramovic 5, Breitenberger 3, Mantean 2, Schickbichler 0, Kovacevic 0
Paulius Barkus (Lions): „The game was full of ups and downs from both teams. We started to play more intense on defense in second and that helped us to secure the win.“
Vienna United – FCN XXXLutz Baskets Wels 83-72 (16-9, 44-36, 66-61)
United:Toth M. 25, Kapic A. 21, Anic P. 12, Klik C. 9, Petronczki M. 5, Vayliuk M. 4, Beyene Y. 3, Hosek F. 2, Gindlstrasser W. 2, Kalinichenko N. 0, Podnar D. 0
FCN:Burgholzer S.20, Pavlic N. 15, Lasinger L. 13, Petrusic R. 9, Ivanovic F. 9, Müller H. 6, Stojovic M. 0,Lanner P. 0, Javaragic E., Knöbel P., Pasic A., Silnomic J.
Thomas König (United): „Wir haben einen guten Start hingelegt, leider haben wir es verpasst, uns noch höher abzusetzen. Wels hat uns das ganze Spiel am Rebound dominiert und dadurch wurde es bis zum Schluss ein knappes Spiel.“
Filip Tanta (FCN): „Wir haben bis zum Schluss gekämpft, aber viele Fehlwürfe haben uns den Sieg gekostet. Wir sind mehrmals zurück ins Spiel gekommen, konnten den Punktestand aber nicht brechen, Glückwunsch an die Vienna United Spieler für einen großartigen Kampf.“
SG Salzkammergut – Basket Dukes Klosterneuburg 76-55 (20-9, 41-24, 53-42)
Salzkammergut:Rubio-Frias Leandro 23, Kaltenbrunner Paul 16, Gaber Luis 14, Schachinger Jonas 11, Wesby Julian 7, Ungeheuer Moritz 2, Fercher Lorenz 2, Abdou Karim 1, Gaber Ben 0, Sendo Emin 0, Zorigtbaatar Chinguun 0
Dukes: Terglav Leon 18, Vasic Stefan 7, Bugl Clemens 6, Camagni Julian 6, Stegic Nikola 5, Arellano Kian 5, Rankovic Andrija 4, Plementas Georg 3, Piplits Simon 1, Scoric Sergej 0, Bold Flynn 0, Okhigbochie Armstrong 0
Nabil Murad (Salzkammergut): „Ich denke wir starteten heute mit einer sehr guten Intensität. Es war gute Defense und Druck, der uns half, das Spiel zu kontrollieren. Die Klosterneuburger schafften es uns im dritten Viertel unter Druck zu setzen und etwas zurückzukommen. Aber zum Schluss schafften wir es die Dinge wieder richtig zu machen.“
Predrag Miletic (Dukes): „Gratulation an Gmunden, heute waren sie das bessere Team. Für einen Moment hatten wir das gespielt, was wir vorbereitet hatten. Wir waren nicht so aggressiv in der Defense und das werde ich mit meinen Spielern noch besprechen, weil einige von ihnen waren heute nicht bereit. Wir werden daran arbeiten, um es besser zu machen.“
SKN St. Pölten – BC Vienna 71-84 (35-45)
SKN: Bisenberger 23, Mladenovic 23, Reif 6, Berger 5, Rentmeister 5, Radosavljevic 3, Sandler 3, Wagner 3, Hinterhofer, Kanduth, Bakic; Grafinger
BC Vienna: Yilmazer 24, Cvetkova 18, König 18, Djokovic 11, Annor 6, Usman 6, Oshodin 1, Asuke Penev
Superliga MU19, 2. Liga:
Wörthersee Piraten – UKJ Mistelbach Mustangs 79-59 (14-16, 43-32, 61-50)
Piraten:Schiavinato 30, Bubic 21, Umile 7, Pranjic 6, Berger 6, Jelkic 5, Troedsson 4
Mustangs: Rak 27, Neubauer 9, Fenz 7, Zeiner 7, Schober 4, Weis 3, Höcher 2
Dragan Sliskovic (Piraten): „Wir haben heute nach längerer Zeit wieder einmal ordentlich gespielt, speziell unsere Ballbewegung im Angriff war gut. Wir freuen uns über den Sieg!“
Edin Bavcic (Mustangs): „Wir waren heute personell etwas geschwächt, dennoch haben die restlichen Spieler ihre Sache gut gemacht. Mit unserer Leistung über knapp drei Viertel können wir zufrieden sein, am Ende ist uns etwas die Luft ausgegangen.“
KOS Celovec – Basket Flames WAT 52-61 (13-17, 24-31, 36-46)
KOS:Ceborahs G. 6; Michel N. 14; Jabornik J. 11; Muric E. 12; Bajric A. 4; Kanzian D. 5
Flames: Längauer A. 10; Dolatzai K. 16; Mihajlovic K. 6; Brandt E. 6; Szinovac E. 0; Hofmann J. 7; Prutsch E. 0; Gelatanu O. 0
Dalibor Cevriz (KOS): „Der verdiente Sieg des Gegners, die waren das ganze Spiel über besser.“
Canice Nwaiwu (Flames): „Ein sehr gutes Spiel meiner Jungs und ein verdienter Sieg.“
BBC Nord Dragonz – SU Döbling 64-76 (16-24, 28-41, 43-60)
Dragonz:K. Sauer 36; L. Grafl 9; G. Prokofjevs 13
Döbling: H. Kuo 17; B Pullenkof 13; E. Hochkugler 10
Edgar Nubiola Maestre (Dragonz): „Döbling controlled the game since the beginning. At the end the Dragonz pushed a little bit but it was not enough to win the game.“
Superliga MU16, 1. Liga:
Traiskirchen Lions – SKN St. Pölten 71-61 (17-13, 37-26, 48-40)
Lions:Fangl 24, Omeragic 11, Neunkirchner 9, Greil 9, Moll 8, Steiner 6, Hauler 2, Kohlert 2, Samardzija, Müller.
SKN: Jürs 18, Muschik 10, Seher 9, Lorenz 7, Hinterhofer 6, Nitzsche 4, Cavic 3, Lichtenberger 2, Pichovszky 2, Bliznac.
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben heute defensiv eine gute Leistung gebracht. Offensiv lassen wir leider zu viele Chancen legen und daran gilt es fürs neue Jahr zu arbeiten.“
Johannes Skoll (SKN): „Wir haben leider heute von Beginn weg ohne Energie gespielt. Unser Spiel war ganz einfach zu statisch ohne Ballbewegung. So können wir gegen einen guten Gegner nicht gewinnen. Gratulation an Traiskirchen zum verdienten Sieg!“
FCN Holter Baskets Wels – Vienna United 63-81 (18-11, 37-36, 54-59)
FCN:Kuranovic Benjamin 26; Dittrich Matteo 14; Curkic Adin 11; Topal Tarik 5; Kaspar David 4; Stuprich Jonas 3; Maca Luis 0; Behluli Yll 0; Munasinghage Kevin 0; Früwirth Oskar 0
United: Jessop 22; Jovanovic 19; Edeger 18; Köberl 11; Bojkov 4; Fussi 3; Kaltseis 3; Podnar 1; Zilic 0; Markovic 0; Wurm 0
Filip Tanta (FCN): „We played a solid first quarter and later we stopped to play defense and we lost focus in offense.“
Djordje Mirnic (United): „Ein wichtiger Sieg für uns heute. Wir waren in der ersten Halbzeit nicht wirklich fokussiert, was wir in zweite Halbzeit deutlich verbessert haben und in Kombination mit guter Intensität und besseren Entscheidungen, haben wir verdient den Sieg geholt. Natürlich, wir haben noch viel Platz nach oben, was uns noch mehr für kommende Spiele motiviert. Gratulation an mein Team.“
Vienna Timberwolves – UBSC Graz Lebensmittelgeschäft Alisic 75-105 (15-26, 39-54, 57-85)
Timberwolves:Haferburg 12, Gyane 1, Schlosser 16, Kunert 8, Esteban 20, Faustino 4, Vranes 6, Marinkovic 8
UBSC: Plesa 2, Manner 1, Plauk 8, Ioncu 6, Stirling 2, Walter 6, Jany 4, Opelt 1, Velaozk 27, Kofler 3, Muller 25, Thuringer 10
Rudolf Kos (Timberwolves): „Wir waren mental und physisch nicht für die Aggressivität der Grazer bereit. Gratulation an den verdienten Sieger.“
Edvin Brkic (UBSC): „Das Jahr geht zu Ende und rückblickend kann ich nur stolz sein auf das, was wir erreicht haben. Wir haben dieses Jahr den Meistertitel geholt und in der neuen Saison haben wir die erste Runde ungeschlagen absolviert. Ich gratuliere meinen Jungs zu einem souveränen Sieg und einem fantastischen Jahr 2024.“
ATSE Graz – Basket Flames WAT 76-71 (19-17, 36-33, 57-47)
ATSE: Muntean Justin, 36; Jandl-Scherf Tobias 11; Svrnjak Jan 8; Thach Mario 8; Fröschl Lukas 5; Jauck Jan 4; Hasanica Ilan 4; Theissl Alexander 3; Barany Simon, Lanz Raphael je 0
Flames: Kershner 19; Mubobo 18; Kush 13; Hermanek 11; Song 6; Knezevic 2; Bobb 2; Abdi, Vitic, Ammanuzurov je 0
Akim Dietrich (ATSE): „Gratulation an unser Team zum 1. Sieg der Saison. Wir haben heute 40 Minuten lang gekämpft, als Team gespielt und somit verdient gewonnen. Am Ende sind die Gegner nochmals herangekommen, da wir unnötige Fehler machten und unsere Freiwürfe nicht getroffen haben. Es ist ein Lernprozess und ich bin mit der heutigen Leistung zufrieden.“
BC Vienna – SKN St. Pölten 88-54 (50-29)
Spiel vom Mittwoch.
Superliga MU16, 2. Liga:
Basket Dukes Klosterneuburg – Swarco Raiders Tirol 77-69 (22-14, 31-31, 53-49)
Dukes:Lendl J. 30; Plementas G. 26; Hanzlitz T. 9; Hollaus E. 6; Wagner D. 4; Hollaus L. 2
Raiders: Peer T. 27; Simma L. 17; Tramposch J. 16; Radovanovic 9
Stefan Schmidtschläger (Dukes): „Es war ein wirklich gutes Spiel, es war die ganze Zeit umkämpft und sehr intensiv. Mein Team konnte den Plan sowohl offensiv als auch defensiv durchsetzen und wir hatten zu wichtigen Zeitpunkten wichtige Makes, so dass wir mit dem Sieg aus der Partie gehen konnten.“
Hunor Harkai (Raiders):„Congratulations for the home team, that we lost our second game. We didn‘t do what we agreed on defense in practice against Klosterneuburg Dukes. They are deserving fully the win and I wish them the best in the next part of the league.“
UKJ Mistelbach Mustangs – Dornbirn Lions 86-46 (14-17, 33-25, 58-38)
Mustangs:Suppan Nikolaus 20; Provilij Max 18; Schober Jan 16; Strasser Felix 15; Burger Maximilian 11; Schrödl Jakob 2; Dolezal Andreas 2; Schwarz Leo 2; Frittum Jan 0
Lions: Demir Arda 15; Stüwe Paisano Ruben 12; Ottacher Luis 11; Ohr Lian Laurentius 4; Bielen Jakub 4; Peter Jannik 0; Yilmaz Arda 0; Schwaiger Samuel 0; Golemac Leandro Adriano 0
Michael Fleckl (Mustangs): „In der ersten Hälfte haben wir uns noch schwer getan ins Spiel hinein zu finden. In der zweiten Hälfte haben wir dann durch intensive Verteidigung gute Fastbreak Chancen verwerten können und somit dann sicher den Sieg nach Hause gespielt.“
Milos Pavlicevic (Lions): „We came inside the game fighting in the first half but unfortunately we ran out of stamina. Out of power in the second half we surrendered without giving any fight and Mistelbach played very good. I hope for them to have a good continuation for the rest of the season.“
KOS Celovec – Lenas Film BBC Nord Dragonz 113-67 (22-15, 43-34, 71-54)
KOS:Talic Dinn 20; Marjanobic Emanuel 19; Koschier Samo 15; Lauffer Florian 15; Volpe Fabio 13; Anic Mijo 12; Ajah Elija 9; Volpe Luca 6; Nikocevic Ali 4
Dragonz: Pongracz Patrick 27; Breho Cristian 26; Sitaric Mladen 11; Lebeth Alexander 3; Kovacs Benett 0; Kappel Samuel 0; Bauer George 0; Sailer Jonas 0; Weber Niklas 0; Schõn Camillo 0; Winkler Matthias 0; Weingartner Tobias 0
Jaka Siberle (KOS): „After a bad start be tried to be more aggressive in defense and got a smaller lead to the half. In the second half we kept up with the pressure and in the end got the easy points in transition which gave us the win.“
Sebastian Kunc (Dragonz): „Wir sind gut in das Spiel gestartet und konnten zu Beginn noch gut mithalten. Jedoch konnten wir mit dem Druck von Kos in der 2. Hälfte nicht standhalten.“
BBU Salzburg – Post SV Wien 40-48 (19-30)
BBU:Sanni (JJ) 10, Maier Nicolas 6 ,Csesznegi Balint und Maric Tomislav je 5, Adelsberger Moritz und Strauß Richard je 4, Kaufmann Florian, Menzel-Rugovaj Arian und Sejdija Albanor je 2
Post SV: Tiefengarber F. 14, Caesar C. 6, Buena L.,Hochkogler H., Jallow J., und Nilsson E. je 5, Mathews J. und Jiresch N. 3, Haydu L. 2
Kenan Biberovic (BBU): „Wir schaffen es leider nicht, unseren Gegner ernst zu nehmen. Ich dachte mehrere Niederlagen machen uns bodenständig. Wir trainieren gut, aber sobald das Licht angeht und wir liefern müssen, ist das alles aus dem Fenster. Gratulation an Post SV, sie haben ruhiger gespielt im Angriff und in der Verteidigung. So haben sie sicher den Sieg erspielt. Gratulation an Coach Elias und seine Jungs.“
Raffi Elias (Post SV): „Wir haben heute gut gespielt, gute Defense und Offense, aber waren auch treffsicher. Salzburgs Defense hat uns Probleme gemacht, doch wir haben es am Ende geschafft das Spiel zu gewinnen.“
Young Gunners Oberwart – Kapfenberg Bulls 93-73 (29-16, 54-31, 76-44)
Gunners:Kurien Jakob 20, Tölly Nicolas 17, Holler Jakob 16, Keri Bence 16, Stanic Dominik 8, Tomsits Ben 6, Veit David 4, Röhrling Oliver 3, Pichler Felix 3, Bekto Jonas, Tako Botond
Bulls: Zec F. 25, Snalig E. 23, Stojnovic M. 11, Kirilov M. 4, Hujdurovic A. 3, Thamer N. 3, Heigl R. 2, Snaral J. 2
Goran Patekar (Gunners): „Gratulation an meine Mannschaft zum heutigen Spiel. Wir beenden das Jahr heute mit einem Sieg. Nun haben wir drei Wochen Pause, bevor wir das Rückspiel gegen die einzige Mannschaft, gegen die wir heuer verloren habe, bestreiten werden.“
Fernando Merchante (Bulls): „Wir hatten heute nicht das ganze Team zur Verfügung, Ich kann aber nichts gegen das Team sagen, jeder hat heute 100% gegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Teams. Nichtsdestoweniger Gratulation an Oberwart, sie haben den Sieg verdient.“
Superliga MU14, 1. Liga:
Traiskirchen Lions – KOS Celovec 87-65 (21-18, 42-32, 67-46)
Lions:Jovanovic 28, Delalic 15, Rieger 10, Nowak Va 8, Fuchs 7, Piljanovic 6, Stinauer 4, Ruc 4, Szoldatics 2, Kurth 2, Nowak Vi 1, Titze.
KOS: Wheeler 34, Einspieler 12, Dujmovic 10, Kulnik 3, Hribar 3, Lampichler 3, Marko, Sabotnik, Pan.
Kristijan Nikolic (Lions): „Wir haben uns in der ersten Hälfte schwer getan unser Spiel umzusetzen. In der zweiten Halbzeit haben wir besser verteidigt und mit einer geschlossenen Teamleistung den Sieg geholt.“
Stefan Hribar (KOS): „Meine Mannschaft hat heute gut gespielt und gekämpft. Leider war unsere Rotation zu kurz und die Wurfausbeute nicht gut genug. Gratulation an Traiskirchen!“
STARS Basketball – ATSE Graz 46-60 (23-35)
Stars:Hamzabegovic 17, Crnkic 7, Kotik 6, Vejsilovic 6, Gyane 6, Softic 2
ATSE: Omerovic 30, Wong E 19, Sohrabi 5, Upelj 4, Wong A 3
Ramiz Suljanovic (Stars): „Wir haben das Spiel bis zum letzten Viertel offen gehalten. Leider hat der Gegner mit Hilfe ihren großen Spielern das Spiel für sich am Rebound entschieden.“
Ahmed Ali (ATSE): „Heute haben meine Spieler aufgrund von zahlreichen Ausfällen neue Herausforderungen angenommen und diese toll gemeistert. In der Defense müssen wir uns mehr ins Zeug legen, daran gilt es weiter zu arbeiten. Danke an die Stars für ein tolles Spiel.“
FCN Raiffeisen Baskets Wels – BC Vienna 96-52 (30-11, 56-19, 75-37)
FCN:Bloemen 26, Inoa- Gil A. 23, Katzlinger 16, Dedovic 11, Inoa- Gil D. 5, Daric 4, Wald 3, Mekolli 3. Eniko 2, Lion 2, Reichhold 1.
ATSE: Hessen 13, Hodzic 9, Tadic 8, Djokovic 7, Ullram 6, Paunovic 5, Zagrovic 4.
Dietmar Söllner (FCN): „Und täglich grüßt das Murmeltier. Die beiden ersten Vierteln hui, die restlichen pfui, und das zum wiederholten Male. Wir können einfach die Intensität nicht über 40 Minuten durchhalten. Allerdings muss ich auch BC Vienna ein Kompliment aussprechen. Sie verzeichneten eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel.“
Nikola Simic (BC Vienna): „Ein intensives und körperlich anspruchsvolles Spiel, das verdient an Wels ging. Die Leistung meines Teams in der ersten Halbzeit war leider nicht zufriedenstellend. In der zweiten Halbzeit konnten wir jedoch deutlich zulegen und dem Spiel unseren eigenen Stempel aufdrücken. Im Vergleich zum Hinspiel ist definitiv eine positive Entwicklung erkennbar.“
Vienna United – Vienna Timberwolves 73-51 (26-14, 44-22, 57-37)
United:Osman 23, Okafor 14, Eibler 13, Edegger 10, Brok 9, Göd 4
Timberwolves: Traxler, 13, Jonas 11, Zvaniashvilli 11, Damke 5, Spiric 5, Ali 4, Usman 2
Christian Schüchner (United): „Defensiv hat meine Mannschaft die beste Leistung dieser Saison gezeigt. In der Offense haben sie sich teilweise nicht dafür belohnt, die Timberwolves haben allerdings auch beherzt gekämpft und gut dagegen gehalten.“
Andreas Schnedl (Timberwolves): „Leider kam meine Mannschaft mit dem Ausfall unseres Point Guards Dositej Katic gar nicht zurecht. Wir werden weiter arbeiten und wieder bessere Spiele abliefern. Gratulation an United!“
Basket Flames WAT – UBSC Juniors The Castle Gate 78-90 (21-32, 44-51, 64-68)
Flames:Schlosser Leonard 20, Bannert Colin 20, Lanmüller David 12, Hafner Arvid 10, Tetteh Daniel 6, Litvak Antony 6, Dimic Aleksey 4
UBSC: KcKenzie S. 33, Cajic M. 29, Igharo E. 10, Holler J. 6, Hamzagic J. 5, Schiffermayer T. 4
Jakob Hauck (Flames): „Wir erwischten einen schlechten Start, waren nicht bereit dem Speed der Grazer defensiv als Team etwas entgegen zu setzen. Die Leistung im 2ten und 3ten Viertel war sehr gut, defensiv ließen wir weniger zu und kamen besser in die Transition. Unsere Halfcourt-Offense war sehr schwankend, zeitweise hat es mir gut gefallen aber zum Ende hin wieder zu statisch und zu Fehleranfällig. Das nutzten die Grazer aus und konnten sich im vierten Viertel wieder etwas absetzen.“
Yao Schaefer (UBSC): „Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg! Wir hatten die Flames eigentlich gut im Griff, doch leider haben wir sie durch unnötige Aktionen immer wieder zurück ins Spiel gebracht. Andernfalls wäre die Partie schon früher entschieden gewesen. Im letzten Schlussabschnitt haben wir uns wieder auf unsere Stärken besonnen und deswegen geht der Sieg verdient nach Graz.“
Superliga MU14, 2. Liga:
Raiffeisen Swans Gmunden – Kapfenberg Bulls 42-61 (6-21, 24-38, 33-47)
Swans:Wolfesberger Markus 12, Krebs Vinzenz 7, Scharpenack Arthur 6, Hodzic Eldar 5, Palli Maximilian 3, Laminger Maximilian 3, Berent Leon 2, Löberbauer Severin 0, Ljubisavljevic Andrija 0, Klein David 0, Steinwender Bernhard 0
Bulls: Mogg Moritz 22, Schickbichler Marco 21, Gassner Julian 10, Chime David 5, Pleschberger Noel 2, Zhan Fabian 1, Fuchs Nico 0, Lang Moritz 0, Zwettler Fabian 0, Ni Ryan 0
Marc Gerhardinger (Swans): „Wieder haben wir den Start in ein Spiel verschlafen. Wir haben zweieinhalb Viertel gegen den Tabellenführenden wirklich gut mitgehalten. Wir freuen uns schon sehr auf das Rückspiel.“
Fernando Merchante (Bulls): „Wir spielten ein solides Spiel. Wir konnten das Spiel von Anfang bis zum Schluss kontrollieren. Das ganze Spiel über waren wir versucht den Fokus zu behalten. Wir spielten ein brillantes Spiel und wir haben den Sieg verdient.“
Basket Dukes Klosterneuburg – SKN St. Pölten 50-48 (18-16, 33-24, 43-35)
Dukes:Rosenthal Daniel 9, Garzon Julius 9, Mader Spikowitsch Timo 8, Podroschko Felix 6, Mattes Julian 5, Theodorovics Aksel 5, Nowak Kien 4, Bolohan Toma 2, Valentin Lorenz 2
SKN: Hovezak Nik 14, Speiser Jon. 10, Gutmann Erik 8, Dhaou Yusef 7, Herghelegiu L. 6, Schneider Marin 3
Erwin Spikowitisch (Dukes): „Von Beginn an lagen wir in Führung und kontrollierten das Spiel, zur Pause waren wir 9 Punkte in Front. Im letzten Viertel schlichen sich Nervosität, mehrere leichtfertige und unerklärliche Ballverluste ein und der Gegner nützte dies zum Ausgleich. Am Ende steht ein glücklicher Sieg.“
Vasilis Vlaikidis (SKN): „Wir lagen gleich von Beginn an zurück, zur Pause noch mit 9 Punkten. Mein Team hat nie aufgegeben, sich zurück gekämpft und kurz vor Ende ausgeglichen. Am Ende haben wir knapp verloren.“
SU Döbling – Dornbirn Lions 55-119 (20-33, 29-61, 46-92)
Döbling:Djuric 21, Jovanovic 10, Mucina und Aydogdu 7, Havlicek und Bojkov 4, Jinadou 2, Brehm, Kolenz, Owusu und Peric 0
Lions: Walser 37, Sulejmani und Katanic 24, Reinecker 12, Nassabeh 11, Jaff 7, Teles und Slijepcevic 2, Cretu 0
Issa Ndagi Umaru (Döbling): „We came ready to play against the Dornbirn Lions. Our previous victory against St. Pölten motivated the boys to give their best, despite the age, height, and physicality of the Lions‘ players. It was a challenging game, but it had a significant impact on the team. We’ll come back stronger than ever.“
Sergio Juan Donato (Lions): „Game against Döbling, a younger team with a very good mentality to improve, we started the game very disconnected and making mistakes on both sides offensively and defensively, allowing easy baskets and leaving shots to their shooters. At the end of the first period, we started our game on a defensive level, which allowed us to run and score baskets more comfortably. In the second half, we had a better start, where we dominated the first moments of the period and were able to maintain the defensive rhythm until the end of the game.“
datasys BBC Nord Dragonz – Vienna Giants 44-72 (12-25, 18-48, 34-61)
Dragonz: Abel 15, Gazi 10, Fejes 3, Szabó 4, Unger 9/3, Rouschal 3/3
Giants: Bukin 19, Ukatu 15, Chen 13, Sixt 5, Kathonig 6/6, Djordjevic 6, Serkovic 6, Sconft 2
Kamilla Varga (Dragonz): „I am sad after today’s game. It can happen that we play badly sometimes, but without will and fighting spirit, that’s something I can’t accept and that’s what defined our performance today. We have one more game before Christmas and we want to correct our mistakes and go into the break with a win!“
Alen Nikolla (Giants): „Heute war es ein gutes Spiel für uns, viele Dinge auszuprobieren und allen Spielern genug Spielzeit zu geben. Insgesamt sind wir zufrieden.“
Superliga WU19:
Vienna Timberwolves – Basket Flames UNION 88-38 (29-15, 53-25, 68-38)
Timberwolves:Kunert Sophie 26; Frantsich Alma 15; Binder Lara 13; Kunert Agnes 13; Serban Larissa 5; Abraham Eszter 4; Binder Katrin 4; Lesdedaj Meli 4; Bayer Magda 2; Petri Lina 2
Flames: Kurtev P. 12; Sadric H. 6; Stemm A. 6; Jordanov N. 6; Drakulic D. 3; Renhevych Y. 3; Berkman S. 2
Thomas Kunert (Timberwolves): „Ich bin sehr stolz auf jede einzelne Spielerin und insbesondere auf die gezeigte Teamleistung (Team EFF: 106). Besonders erfreulich ist, dass wir viele Trainingsinhalte schon sehr gut im Spiel umsetzen sowie unsere Wurfleistung vom Training bestätigen konnten (65% 2Pt.; 42% 3Pt.).“
Basket Duchess Klosterneuburg – BBU Salzburg 104-66 (30-17, 56-32, 76-49)
Duchess:Sanseovic Iva 22, Matzka Victoria 20, Dunja Schöttner 13, Höllerl Sina 10, Stuppan Marie 10, Ramberger Lila 8, Theodorovics Karla 6, Rottensteiner Lorena 6, Hanusic Ajla 5, Königsbauer Valentina 2, Weismann Valerie 2
BBU: Ebner Theresa 18, Bezugla Anastasiia 17, Adlgasser Annabelle 14, Stojakovic Anna 6, Hörl Dora 5, Jankovic Vanesa 4, Thiel Magdalena 2
Markus Lechner (Duchess): „Nachdem wir erst langsam auf Touren gekommen sind, haben wir unsere Dominanz ausspielen können und dabei den gesamten Kader eingesetzt. Kompliment auch an die Gegnerinnen, die bis zum Schluss beherzt kämpften und mit Freude einige schöne Aktionen zeigten.“
Anna Sudareva (BBU): „Trotz der Niederlage war es ein gutes Spiel. Wir haben viele junge Mädchen. Für sie ist es eine tolle Erfahrung.“
Superliga WU16, 1. Liga:
Vienna United – UBSC-DBBC Graz 40-71 (4-11, 19-27, 30-46)
United:Havlicek 14, Kovacevic 9, Shortska 6, Czurda 5, Toth 4, Pilz 2, Schütze, Horn, Breuss, Bergmeister
DBBC: Lazarevski 24, Petrovic 18, Klug 12, Sammer B. 6, Sammer A. 4, Muhr 3, Chinedu und Pfzeyer je 2, Maricic, Kupplent
Melanie Edelhofer (United): „Es war keine gute Leistung, vor allem im letzten Viertel, nur auch schon davor haben wir als Team nicht geglänzt. Besonders defensiv haben wir zu viele Fehler gemacht, die zu einfachen Punkten geführt haben. Offensiv fehlt uns Toughness, aber gute Momente waren dabei.“
Yao Schaefer (DBBC): „Gratulation an die Mädchen zum Sieg! In der ersten Halbzeit war ich mit unserer Defense zufrieden, da haben wir United nur 19 Punkte zugelassen. Leider konnten wir in der Offensive nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Im letzten Viertel haben wir endlich so gespielt, wie wir das ganze Spiel hätten spielen sollen, und deswegen geht der Sieg auch in dieser Höhe verdient an uns.“
Vienna Timberwolves – Basket Flames UNION 51-60 (6-13, 23-31, 31-50)
Timberwolves:Ramos 14, Mayer L. 13, Mattes 6, Milojevic 6, Pavlovic 4, Mayer A. 4, Joravaja 4, Bosniak 0, Sonnenburger 0, Schmid 0
Flames: Sadric 26, Pena Huertas 15, Dumic 11, Iontchev 4, Pordevk 2, Ruault 2, Prutsch 0, Kurtev 0, Hoefert 0
Florian Traxler (Timberwolves): „Leider konnten wir auch in diesem Spiel nicht überzeugen. Wieder fangen wir erst im letzten Viertel zum Spielen an und kämpfen uns heran. Gratulation an die Flames.“
Jakob Hauck (Flames): „Drei Viertel lang war das ein super Spiel von uns. Sehr konzentriert in der Defensive und offensiv die Lücken gefunden bzw. den Ball gut bewegt. Tolle Leistung und ich freue mich sehr über den Sieg!“
DBB UNIQA Basketgirls Wels – Basket Duchess Klosterneuburg 86-38 (23-5, 44-14, 71-26)
DBB:Pilic I. 24, Kuranovic S. 23, Pocrnja E. 13, Kittinger G. 11, Zoric E. 4, Mehic S. 4, Smoljic K. 3, Sudarevic N. 2, Steglich F. 2, Secibovic S. 0
Duchess: Wanner 12, Winkler 7, Theodorovics 5, Malbasic 5, Kreuzhuber 4, Weismann 2, Aschauer 2, Dorner 1, Haslwanter und Lang 0
Rita Quinz (DBB): „Wir sind konditionell noch nicht da, wo wir sein müssen, um 40 Minuten oder länger auf höchstem Niveau zu verteidigen, aber heute haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Heute konnten einige Spielerinnen zeigen, was in ihnen steckt.“
Vinzenz Lendl (Duchess): „Zuerst Gratulation an Wels, die eine starkes Spiel gespielt und somit verdient gewonnen haben. In einer ohnehin schon schwierigen Auswärtspartie haben wir leider in der 4. Minute die Verletzung einer unserer Leistungsträgerinnen hinnehmen müssen. Daraufhin hat man deutlich gemerkt, dass die Mädchen den Faden ein bisschen verloren haben. Mit wenig Konzentration in der Transition-Defense und zu viele Einzelaktionen in der Offense haben wir uns das Leben selbst schwierig gemacht. Nichtsdestotrotz gab es vorallem in der zweiten Hälfte ein paar „Lichtblicke“, einige gute Spielzüge und eine positive Einstellung der Mannschaft gehören zu den Sachen, die wir aus diesem Spiel mitnehmen wollen.“
Superliga WU16, 2. Liga:
Team Kärnten – ASKÖ DONAU Versicherung DBK Steyrer Witch Cadets 100-25 (25-5, 47-13, 71-19)
Kärnten:Meixner Lucy 26, Woschank Olivia 21, Einspieler Lana 18, Troedsson Emma 14, Liesinger Annika 14, Mutha Triesha 8, Hassler Luisa 3, Schiavinato Alice 0
Steyr: Stöllnberger Antonia 9, Puritscher Felicia 6, Reitbauer Magdalena 4, Reitbauer Agnes 2, Maresch Mara 2, Kletzmayer Cora 2, Stadler Emilie 0, Pichler Alexandra 0
Armin Woschank (Kärnten): „Gutes Spiel von uns. Wir haben den Ball gut laufen lassen und das Spiel von Anfang an kontrolliert. Alle Spielerinnen konnten viel spielen und zeigten gute Aktionen. Gratulation auch an die Gegnerinnen. Sie haben kämpferisch eine super Leistung gezeigt.“
Jörg Maresch (Steyr): „Das erwartete schwere Spiel gegen die favorisierten Garnets. Wir konnten kaum Akzente setzen. Zu dominant war das Spiel der Gegnerinnen. Wir müssen an unseren Basic-Skills weiter arbeiten und physisch präsenter werden. Gratulation an das kompakte Garnets Team.“
Traiskirchen Lionesses – WAT 3 Capricorns 76-39 (22-8, 50-23, 64-31)
Lionesses:Ojeme 19; Hadzajlija 17; Haas 14; Gjini 11; Farmer 5; Janos 2; Kryeziu 2; Petrova 2; Schneider 2; Gruber 0; Papadopoulou 0
Capricorns: Oppong S. 10; Petrovska S. 8; Riedler 6; Holzer 5; Gerstenecker 4; Petrovska K. 2; Schönhofer 2; Zöphel 2; Fromm-Balic 0; Danzcul 0; Oppong L. 0; Ziard 0
Dan Centeno (Lionesses): „Ich bin äußerst zufrieden mit der Entwicklung der Mädels. Sie steigern sich Woche zu Woche. Vielen Dank an WAT3 für das faire Spiel!“
Roland Schönhofer (Capricorns): „Die erste Hälfte haben wir verschlafen. In der 2ten Hälfte waren wir dann besser, aber da hatte Traiskirchen schon alles klar gemacht. Die Weihnachtspause kommt für uns zur rechten Zeit, damit wieder alle gesund und fit werden können.“
VKL Vikings Swans – UBBC Herzogenburg 38-70 (8-18, 19-38, 25-60)
VKL:Ramsl M 12, Kosovrasti L und Avdibegovic A je 8, Reifenauer A 4, Schatzdorfer A 3, Mirlacher A 2, Weißenböck H 1, De Souza 0, Schatzdorfer E 0
Herzogenburg: Kress E 21, Wally 14, Hynek M und Sammer L je 10, Hynek B 8, Sammer M, Jilch und Szöke je 2, Schmid 1
Romana Reifenauer (VKL): „Das erwartet schwere Spiel gegen Herzogenburg. Wir gingen sehr unkonzentriert in das Spiel und die körperlich überlegenen Gegnerinnen zwangen uns zu vielen Turnovers. In der zweiten Halbzeit spielen wir dann etwas besser. Gratulation an Herzogenburg zum Sieg.“
Edith Minarz Kress (Herzogenburg): „Die Mädels haben das ganze Spiel über wirklich brav verteidigt und konnten dadurch viele Fast break Punkte machen. In der Offensive waren sie fokussiert, spielten miteinander und fanden die freien Spielerinnen. Es konnten alle Spielerinnen scoren.“
Superliga WU14:
DBB Staplerprofi Basketgirls Wels – VKL Vikings Swans 65-51 (17-14, 34-24, 46-39)
DBB:Mehic 22 ; Sudarevic 17 ; Ratkovic 10 ; Steglich 8 ; Eniko 2 ; Ciric 2 ; Munasinghage 2 ; Zoric 2 ; Uyguner 0 ; Tosic 0 ; Sisic 0 ; Jevtic 0 ; Racz 0
VKL: Aichmayr 15 ; Wagner 13 ; Mirlacher 10 ; Tillmann 2 ; Reifenauer 2 ; Ratzenböck 2 ; Kis 0 ; Maulena 0 ; Ebner 0
Hans Peter Pieber (DBB): „Zu viele Emotionen, zu viele Fouls, zu wenig Basketball. Wir konnten die Emotionen Mitte des 3. Viertels ins Positive drehen und haben so die Wende im Spiel verhindert.“
Romana Reifenauer (VKL): „Ein sehr emotionales und hitziges Spiel, mit vielen Ups und Downs. Wir haben viele wichtige und einfache Körbe nicht gemacht und mit 26 verworfen Freiwürfen kann man so ein Spiel nicht gewinnen. Gratulation an den DBB zum Sieg.“
Basket Duchess Klosterneuburg – ATUS Gratkorn Scorpions 66-38 (20-6, 34-10, 50-22)
Duchess:Malbasic Mia 15; Winkler Emilia, Nagy Leni je 14; Kreuzhuber Helene 12; Petrov Emilija 5; Gehart Luisa; Penalver Anna 2; Rütgen Anna, Eibensteiner Mirjam, Kleissner Mila je 0
Scorpions: Sammer B. 14; Uray 10; Pilz 8; Tajroski, Eder, Brcic je 2; Sammer T. 0
Vinzenz Lendl (Duchess): „Ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft. Alle gemeinsam haben heute gezeigt mit was für einer Energie wir gemeinsam auftreten und spielen können. Wenn wir es schaffen auf diesem Niveau Basketball zu spielen, können die Mädels dieses Jahr und in Zukunft noch sehr viel erreichen. Jetzt geht es aber erstmal in die verdiente Weihnachtspause!“
Florian Sammer (Scorpions): „Aufgrund der Personalsituation bei uns mit vielen Krankheitsfällen und nicht fitten Spielerinnen sowie wegen der sehr klaren Tabellensituation, haben wir das Spiel heute von vornherein für uns als Testspiel angelegt. Wir wollten einige Sequenzen üben und ausprobieren, manches davon auch erstmals in einem Spiel überhaupt. Damit erklärt sich das Ergebnis von selbst. Gratulation an Klosterneuburg zur hervorragenden Arbeit!“
Basket Flames UNION – Vienna United 46-67 (5-11, 27-33, 34-59)
Flames:Dordevic Tijana 14; Gnjatovic Jana 13; Hofer Anika 5; Santiago Cruz Aliyah 4; Imiela Sophie 3; Mutsis Danae 3; Herrera Asencio Jasmin 2; Toledo Rodriguez Mararia 2
United: Czurda Anna 17; Kovacevic Lara 15; Horn Emilia 12; Plevljak Sara 8; Poelman Lara 5; Knor Emma 4; Schwarz Lina4; Crisan Marom Ecaterina 2; Getreuer Margit 0; Mozayani Sophia 0; Nada Adele 0; Obeid Angela 0
Benjamin Richter: „Wir konnten trotz einiger Ausfälle gut mithalten und unsere verbesserte Defense unter Beweis stellen. Auf der offensiven Seite liegt jedoch noch ein weiter Weg vor uns. Im dritten Viertel hat Vienna United klar gezeigt, dass sie das bessere Team auf dem Parkett sind und schlussendlich verdient gewonnen. Wir waren zwar nur 8 Spielerinnen, dennoch freue ich mich sehr, dass alle Punkte erzielen konnten.“
Melanie Edelhofer: „Wir hatten wieder keine gute erste Hälfte. Das dritte Viertel war dann deutlich druckvoller vor allem defensiv. Im letzten Viertel haben wir sie nochmal näher kommen lassen, einer großen Rotation geschuldet.“
Traiskirchen Lionesses – Vienna Timberwolves 78-41 (16-7, 39-21, 62-25)
Lionesses:Schindler 12; Sinanovic 11; Stundner 11; Foretnik 8; Gray 8; Moßbäck 8; Roll 8; Meissel 5; Adamcik 3; Chai 2; Rushiti 2; Müller 0
Timberwolves: Koudawo 10; Kepte 9; Mekic 6; Polster 6; Sarkissian-Dutra Z. 4; Lacina 3; Sarkissiann-Dutra M. 3; Bucko 0; Kavakli 0; Tintor 0
Dan Centeno (Lionesses): „Nachdem wir in den letzten Spielen ein wenig an Intensität verloren haben, war es wichtig, dass wir hier wieder nach unseren Prinzipien auftreten. Das haben sie größtenteils umgesetzt. Es ist immer gut, mit einem Sieg in die Weihnachtspause zu gehen. Danke an die Timberwolves für das faire Spiel!“
Antonia Dumancic (Timberwolves): „Heute mussten wir krankheitsbedingt ohne wichtige Stützen antreten. Nichtsdestotrotz hat mein Team gegen das fast 40-minütige Pressing tapfer gespielt und bis zum Schluss gekämpft. Alle Spielerinnen konnten heute viel Spielminuten und Erfahrung sammeln. Gratulation an Traiskirchen, sie haben brav gespielt und verdient gewonnen!“
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband