Eine Woche nach dem dritten Platz Erstauftritt in der französischen 3×3 Superleague Pro ist das Team Vienna an diesem Wochenende auch beim Final-Turnier des Prestige-Bewerbes im Einsatz. Für Toni Blazan, Nico Kaltenbrunner, Enis Murati und Fabio Söhnel geht es in Beauvais um einen Startplatz beim Masters-Turnier in Lausanne (15./16. August). Die Konkurrenz kommt einmal mehr von den Top-Ten-Teams aus Riffa (BRN) und von Partizan (SRB).
Die Österreicher treffen in der Gruppenphase am Samstag zunächst auf die französischen Vertreter von Bordeaux Ballistik (15:50 Uhr) und Toulouse (17:15 Uhr). Gelingt den derzeitigen Weltranglisten-Sechsten der Aufstieg, dann warten im Viertelfinale am Sonntag möglicherweise bereits die Top-Team-Teams Riffa (FIBA-7.) oder Partizan (FIBA-9.).
In der Vorwoche scheiterte das Team Vienna nach starker Performance und drei Siegen in Serie erst im Halbfinale knapp 18:21 an Riffa.
Das rot-weiß-rote Quartett nutzt das hochkarätig besetzte Turnier einerseits als Saisonvorbereitung – in weniger als einem Monat steigt im japanischen Utsunomiya der World-Tour-Opener – andererseits ist auch ein Masters-Ticket zu vergeben. Auf den Superleague-Sieger wartet ein Startplatz für das World-Tour-Masters in Lausanne (15./16. August).
Alle Spiele der 3×3 Superleague Pro werden auf YouTube (@ffbb_officiel) live übertragen.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband