Der Future Cup in Linz ist eines der weltweit renommiertesten Nachwuchs-Meetings der Kunstturner. Die 18. Auflage 2023 versammelte am 17./18. November 138 Zukunftshoffnungen aus vier Kontinenten in der Tips-Arena.
Nach dem Sieg im Vorjahr gelang Österreich erneut ein Prestige-Erfolg: Das Ö-Junioren-Nationalteam gewann diesmal Silber – hinter der Ukraine, vor Großbritannien, Australien, Japan und allen weiteren der 28 Teams. Im Einzel steuerten Lokalmatador Vincent Lindpointner (2x, Foto) und Wiens Alfred Schwaiger Gerätesiege bei.
Der heurige Junioren-WM-Finalist Alfred Schwaiger präsentierte sich nach einigen Verletzungsproblemen endlich wieder Mehrkampf-fit, wenn auch noch mit etwas Trainingsrückstand. Für ihn schaute der sechste Mehrkampfplatz, der Sieg an seinem Topgerät Pauschenpferd und Silber am Reck heraus.
Direkt vor Schwaiger klassierte sich Gino Vetter als Fünfter im Mehrkampf, in den Finali ergänzte er mit einem fünften (Barren) und zwei sechsten Plätzen (Boden, Pauschenpferd).
Viel Freude über den „Medaillenregen“
Österreichs aktuelle Kunstturner-Junioren-Generation ist die bislang erfolgreichste. Das hat sie 2022 und 2023 mit einer Medaille und zahlreichen Finalplätzen bei den Großereignissen unter Beweis gestellt. Kunstturner-Sportdirektor Fabian Leimlehner: „Der Future-Cup war für uns nicht nur der Jahresabschluss, sondern gleichzeitig der Auftakt zur Vorbereitung auf die Junioren-EM 2024.“
Leimlehner weiter: „Die Jungs haben sich erneut hervorragend präsentiert und uns mit einem Medaillenregen sehr viel Freude bereitet. Auch unsere beiden Newcomer Samuel und Oskar haben ihre Aufgabe toll gemeistert. Ich gratuliere allen.“
Bühne für die Stars von morgen
Die Liste späterer internationaler Kunstturn-Stars, die als Jugendliche beim Future-Cup am Start waren, ist lange: vom dreifachen Olympiasieger Max Whitlock über verschiedene Weltmeister und WM-Medaillengewinner der jüngsten Vergangenheit.
Organisations-Chef und Turnsport-OÖ-Präsident Helmut Kranzlmüller: „Ich denke, das war heuer der beste Future-Cup bisher. Wir haben immens positives Feedback, alle wollen wiederkommen. Ein riesengroßes Danke dafür an das komplette Team, das diese hervorragende Plattform für den internationalen Nachwuchssport ermöglicht.“



