St. Pölten wieder Mittelpunkt des Seniorentennis in Österreich

Dafür sorgen das erste Turnier der Zischka ÖTV Seniors Trophy 2025 powered by HEAD und das ITF-Event.

Traditionell endet das alte bzw. beginnt das neue Tennisjahr sowohl für Österreichs als auch für die internationale Seniorenelite beim UTC Madainitennis im Sportzentrum NÖ in St. Pölten. Die Doppelveranstaltung startete am 27. Dezember 2024 mit dem ersten Turnier der Zischka ÖTV Seniors Trophy 2025 powered by HEAD, welche nach den Österreichischen Seniorenmeisterschaften die höchste nationale Wertigkeit besitzt, und endete am 5. Jänner 2025 mit dem letzten Finalmatch des ITF-MT200-Events der Tour des Tennisweltverbands.

Erfreulich war, dass es neben vielen bekannten Sieger:innen einige neue Titelträger:innen gab und vor allem Lokalmatador:innen den Veranstaltungen ihren Stempel aufdrücken konnten. Hervorzuheben sind Rosa Hambeck (UTC Madainitennis), erstmalige Siegerin bei einem ITF-Masters-Tour-Turnier, und vor allem Bernhard Göls (TSG St. Pölten), der bei den 75+-Bewerben das Double schaffte. Davor hatte Göls weder bei einem ÖTV-Turnier, geschweige denn bei einem ITF-Turnier mitgespielt.

Veranstalter Ramin Madaini konnte trotz persönlichem Missgeschick (im Halbfinale des ITF-Turniers musste er bei 6:4,-2:0-Führung aufgrund eines Achillessehnenrisses aufgeben) wieder ein positives Resümee ziehen. „Wir konnten wieder viele neue Gäste aus anderen Nationen willkommen heißen. Deren Feedback war hervorragend“, freute sich Madaini. Besonders die zusätzlichen Leistungen wie die computergesteuerten Matchanalysen der meisten Spiele überzeugten – so wie schon im Vorjahr. Denn das Event zum Jahreswechsel von 2023 auf 2024 wurde von der ITF im Dezember 2024 mit dem Tournament Recognition Award gewürdigt, für die herausragende Zufriedenheit der Spieler:innen mit dem Turnier.

Ehrentafel des 1. Turniers der Zischka ÖTV Seniors Trophy powered by HEAD

Damen 45
1. Doris Pieler-Fröch (UTC Pöttsching / BTV)
2. Michaela Weissenböck (Alt Erlaaer TC / WTV)
3. Dorothea De Kruijff (TC Burgau / STTV)

Herren 35 ab ITN 6,0
1. Martin Stanek (UNION Sportverein Furth bei Göttweig Sektion Tennis / NÖTV)
2. Jakob Karner (Terra Rossa Tennisclub / WTV)
3. Manfred Fischer (UTC Pettenbach / OÖTV)

Herren 45
1. Thomas Aichinger (UTC Amstetten / NÖTV)
2. Michael Kerschner (UTC Seitenstetten / NÖTV)
3. David Spreitzer (UTK Mautern / NÖTV)

Herren 55
1. Alexander Pirngruber (UTC Oberneukirchen / OÖTV)
2. Hans Kirchknopf (Colony Competition Club/fhi.at / WTV)
3. Günther Kalteis (TC VB Wieselburg / NÖTV)

Herren 60
1. Ramin Madaini (UTC Madainitennis / NÖTV)
2. Robert Öhlschuster (Tennis Treff Oswald / WTV)
3. Manfred Fischer (UTC Pettenbach / OÖTV), Karl Hofer (Tennisclub Paudorf / NÖTV)

Herren 65
1. Alois Posch (UTC Krems Mitterau / NÖTV)
2. Josef Haider (UTC Altenhof-Hofkirchen / OÖTV)
3. Albin Rauscher (Klagenfurter Leichtathletik Club / KTV)

Herren 65 ab ITN 7,0
1. Harry Rosenberg (TC Unterwaltersdorf / NÖTV)
2. Wolfgang Mücke (BMTC-Brühl Mödlinger TC / NÖTV)
3. Stefan Lauda (UTC Eugendorf / STV), Wolfgang Haubner (Polizeisportverein Klagenfurt / KTV)

Herren 70
1. Dieter Vock (UTC Fischer Ried / OÖTV)
2. Wolfgang Pollany (First Vienna Football-Club 1894 / WTV)
3. Herbert Böhm (TTK Türnitz / NÖTV), Peter Sühs (TC Schöll Bau Forchtenstein / BTV)

Herren 75
1. Bernhard Göls (Tennisspielgemeinschaft St. Pölten / NÖTV)
2. Johann Koller (TC Aflenz / STTV)
3. Ludwig Hofer (Felbermayr Welser Turnverein 1862 / OÖTV)

Weitere Fotos folgen.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Tennisverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner