In der Klasse Jugend männlich war es Paul Weiß vom Triathlonclub Kagran, der nach dem Schwimmen als Zweiter auf die Laufstrecke ging und dort mit souveräner Bestzeit den Sieg vor Paul Donauer (Tri Team Kaiser, OÖ) und Noah Vollmann (LTC Seewinkel, B) holte. Souverän siegte auch Alessia de Haan (Triathlonclub Kagran, W) vor Verena Zehentmayr (TV Zell/See, S) und Lara Reich (TrumerTriTeam, S) in der Kategorie Jugend weiblich. Weiß und de Haan empfahlen sich, vorbehaltlich der Nominierung durch das ÖTRV-Präsidium, für die Heim-EM vom 6.-8. September 2025 in Kitzbühel.
In der Kategorie Schüler A hatten Tamara Hütter (TV Zell/See, S) und Felix Feichter (AC Donau Chemie St. Veit, K) die Nase vorne und bei Schüler B waren es Anna Elisa Haubenwallner (Hoadläufer Tri Team, NÖ) und Max Haiböck (TriRun Linz, OÖ) die den Sieg holen konnten. Die Siege in den Kategorien Schüler C, D und E heißen Linda Reichhold (TV Zell/See, S) und Jakob Edthofer (SU Gmunden Triathlon, OÖ) sowie Annabell Baltz-Balzberg (AVC Klagenfurt-Sektion Triahtlon, K) und Kasim Grgic (Triathlonclub Kagran, W) bzw. Laura Kaar (TriRun Linz, OÖ) und Karl Schiefermair (TriRun Linz, OÖ).
„Der Bewerb ist als Standortbestimmung super wertvoll, bevor die Wettkampfsaison so richtig losgeht, auch wenn der Vergleich zu den Vorjahren wegen den extrem windigen und kühlen Bedingungen schwierig ist“, überzeugte sich ÖTRV-Nachwuchskoordinator Johannes Gesell vor Ort von den tollen Leistungen des österreichischen Nachwuchs.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Triathlonverband