Schon 369 neu geprüfte österreichische Wertungsrichter*innen in den FIG-Sportarten

Jede*r einzelne unter ihnen ist Fachexpert*in und Enthusiast*in in einer Turnsportart: Seit dem Inkrafttreten der neuen internationalen Codes de Pointage 2025-2028 haben bereits 369 Österreicher*innen die schwierige Wertungsrichter*innen-Prüfung nach FIG-Norm bestanden (abgebildet: die Absolventinnen der nationalen Kunstturnerinnen-Ausbildungen).

Nach den interkontinentalen Kursen zu Jahreseende 2024 (nur dort konnte man die Top-Brevet-Kategorie 1 der FIG erreichen) fanden und finden weltweit in allen Sparten die internationalen und nationalen Ausbildungen statt.37 Österreicher*innen haben mittlerweile ein aktuelles internationales FIG-Brevet erreicht, 332 seit Jahresbeginn 2025 an den von Turnsport Austria veranstalteten nationalen Kursen teilgenommen UND die Prüfungen bestanden.Diese Prüfungen sind wirklich schwierig, verlangen immenses Detailwissen und Umsetzungsvermögen unter Zeitdruck. Allen Absolvent*innen ist deshalb sehr herzlich zu ihrer Expertise zu gratulieren und für ihr Engagegemnt im Turnsport zu danken!

Die Turnsport-Austria-Frühjahrs-WeRi-Kurse in den FIG-Sportarten sind nun bereits abgeschlossen – und das sind die aktuellen Zahlen an österreichischen Lizenzierten:

  • 82x Rhythmische Gymnastik
  • 80x Kunstturnen männlich
  • 76x Kunstturnen weiblich
  • 76x Sportakrobatik
  • 42x Trampolinspringen
  • 13x Sportaerobic

Johanna Gratt, Österreichs FIG-Komitee-Mitglied für weibliches Kunstturnen, zieht den Hut vor allen Teilnehmenden, ebenso vor jenen, die die 13 heuer bereits in Österreich stattgefundenn Kurse vorbereitet und umgesetzt haben:

„Es ist alles andere als selbstverständlich, dass  so viele eine 3-tägige Ausbildung absolvieren, eine Prüfung machen und diese auch so toll meistern“, so Gratt. die weiters betont: „Ebenso wenig ist es selbstverständlich, das sich Personen finden, die im Vorfeld viele Stunden aufbringen um diese Kurse vorzubereiten und mit Engagement ihr Wissen an andere weitergeben.“

Anmerkung 1: Wem in der Liste oben das Team-Turnen fehlt: Dieses ist keine FIG-Sportart, sondern wird nur in Europa betrieben – und hier folgen der neue Code de Pointage und die neuen Wertungsrichter*innen-Kurse erst ab dem Sommer.

Anmerkung 2: Ebenfalls seit Jahresbeginn 2025 wurden bereits mehr als 2.000 neue Wertungsrichter*innen für das Turn10-Hobbyrogramm in 36 Kursen ausgebildet und positiv geprüft. Diese Zahl ist nicht minder beindruckend, doch punkto Anforderungen muss man die Kirche im Dorf lassen: Die Turn10-WeRi-Lizenz ist deutlich einfacher zu erreichen, als jene in den FIG-Disziplinen und nach den FIG-Regeln für den harten Spitzensport…

 

Text- und Bildquelle: Turnsport Austria

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner