Rekord in den Nachwuchs-Superligen: 101 Teams nennen für Saison 2024/25

Dass der Basketball-Boom in Österreich keine leere Floskel ist, dafür gibt es zahlreiche Beispiel. Und zwar nicht nur in der Sparte 3×3, wo beim McDonald’s 3×3 School Jam im vergangenen Schuljahr einmal mehr über 3.000 Kinder dabei waren, oder bei der BILLA 3×3 Grätzel Tour, die in den Ferien in allen 23 Bezirken Wiens Jugendliche begeisterte. Auch im Nachwuchs-Leistungssport in der klassischen Basketball-Variante gibt es immer wieder neue Erfolgsmeldungen. So starten die nationalen Nachwuchs-Superligen von Basketball Austria in diesem Monat mit einer neuen Rekordanzahl: Gleich 101 Teams haben für die sechs Bewerbe genannt!

In der mU14 gehen 19 Teams in zwei Ligen an den Start. Am mU16-Bewerb möchten gleich 29 Teams teilnehmen, wodurch elf Mannschaften in zwei Qualifikationsrunden um zwei freie Plätze in der 2. Liga rittern. Auch in der mU19 werden je zehn Teams in zwei Ligen antreten, drei Neulinge kämpfen in der Quali um zwei frei Spots.

Zwei Ligen gibt es auch in der wU16: Je sieben Teams sind am Start. Die wU14-Meisterschaft geht mit zehn Teams über die Bühne, die wU19 mit acht. In der WU19 folgt auf den Grunddurchgang das Final-Four, in allen anderen Altersklassen steigt zuvor ein Viertelfinale mit Hin- und Rückspiel.

Somit besteht schon in vier Bewerben (wU16 plus alle männlichen Klassen) das Ligen-System mit zwei Leistungsgruppen. Ab einer entsprechenden Anzahl an Teams ist es das Ziel, künftig auch in den übrigen Klassen auf diesen Modus mit 1. und 2. Liga zu wechseln.

Etwaige Qualifikationen für die folgenden Saisonen finden bereits im Frühjahr statt, um die Planung für SpielerInnen und Vereine zu erleichtern.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner