Platzierungskampf in der win2day BSL

Fünf Spielrunden sind im Grunddurchgang der win2day Basketball Superliga noch zu spielen und der Kampf um die Topplatzierungen ist noch im vollen Gange. In dieser Runde treffen mit den Arkadia Traiskirchen Lions und dem UBSC Raiffeisen Graz die punktegleichen fünft- und sechstplatzierten Teams aufeinander. Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, die auf Platz sieben verweilen, bekommen Besuch vom Tabellenführer aus Gmunden.

Die Raiffeisen Swans Gmunden stehen momentan bei dreizehn Siegen aus sechzehn Spielen und konnten die letzte Begegnung mit den Dragonz mit 101:76 deutlich für sich entscheiden. Im Gegensatz zu den Eisenstädtern waren sie vergangenes Wochenende nicht bei den Basketball Austria Cup Finals am Start, die Dragonz mussten sich am Samstag den Raiffeisen Flyers Wels geschlagen geben. Ob die Cupbelastung ein Vor- oder ein Nachteil ist, wird man nach dieser Runde sagen können. Denn gleich in vier Partien treffen Cupteilnehmer auf Teams, die spielfrei hatten.

Gleich zwei höchst erfolgreiche Spiele hatten die BK IMMOunited Dukes. Die frisch gebackenen Cupsieger empfangen zuhause den SKN St. Pölten Basketball, der zuletzt Graz in der ersten Halbzeit fordern konnte. Dukes-Coach Damir Zeleznik will den Gegner nicht unterschätzen: „Nach dem mehr als erfolgreichen Cup-Wochenende liegt der Fokus wieder vollkommen auf der Meisterschaft. Wir müssen hochkonzentriert in das nächste Spiel gehen, St. Pölten hat in der letzten Runde gegen Graz gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Wir wollen mit unserem hohen Selbstvertrauen ins Spiel gehen und unseren Fans einen Sieg schenken.“

Die Begegnung der Lions mit Graz ist für beide Teams von hoher Wichtigkeit. Die letzte Begegnung ging knapp an die Grazer, bei den zwei Mannschaften hat sich in der Zwischenzeit aber bei den Kadern etwas geändert. Lions-Coach Benedikt Danek will den Sieg: „Die nächsten Spiele sind für uns von großer Bedeutung. Wir sind mitten im Kampf um die ersten 6 und Graz ist ein direkter Konkurrent.“

UNGER STEEL Gunners Oberwart-Coach Matthew Otten ist für die Begegnung mit dem BC Vienna gerüstet: „Das Spiel am Sonntag in Wien ist für uns eine Herausforderung. Unser Gegner hat ein neues Gesicht. Sie haben in den letzten Spielen gut gespielt und wir erwarten eine andere Mannschaft als bisher. Auf unserer Seite sind die Spieler wieder gesund, die Trainingswochen waren großartig und intensiv. Wir sind nach der langen Pause hungrig darauf ist, wieder ins Spiel zu kommen.“ Die Wiener konnten mit ihrem neuen Cheftrainer Mike Coffin zuletzt gegen die Flyers überraschen, mit den Gunners steht jedoch schon der nächste Härtetest bevor.

Die CITIES Panthers Fürstenfeld sind zuhause gegen die Raiffeisen Flyers Wels sicherlich der Underdog, die Welser mussten aber bei den Cup-Finals in Graz zwei Mal innerhalb von zwei Tagen ein Spiel absolvieren. Vielleicht gelingt den Panthers die Überraschung.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner