Diskuswurf
Djeneba Touré (ATG) war zum fünften Mal in Folge nicht zu schlagen, die Steirerin gewann mit 51,37 m und blieb damit die bisher einzige österreichische Winterwurfmeisterin im Diskuswurf. Platz 2 und 3 gingen an Kärnten durch Hannah Ladinig (VST Laas) mit 46,65 m und Lea Bostjancic (LAC Klagenfurt) mit 43,53 m.
Bei den Männern gewann Benjamin Pichler (TGW Zehnkampf-Union) mit einer Bestleistung von 53,37 m. Der Oberösterreicher trainiert seit Oktober 3x wöchentlich mit Lukas Weißhaidinger in seinem Wurfzentrum in Taufkirchen. Platz 2 ging an Tvrtko Roncevic (Union Salzburg Leichtathletik) mit 46,43 m der ebenfalls eine Bestleistung erzielen konnte. Stefan Gaisbauer (ULC Linz Oberbank), der Vorjahressieger, kam mit 46,27 m auf Platz 3.
Hammerwurf
Bei den Frauen konnte Bettina Weber (SVS-Leichtathletik) ihren vierten Titel in Folge mit 57,73 m gewinnen. Einen Meter dahinter kam Leonie Moser (KSV Alutechnik) mit 56,72 m auf Platz 2. Platz 3 ging an Nina Butter (Union St.Pölten), sie warf 51,56 m.
Bei den Männern setze sich Favorit Kilian Moser (Union St. Pölten) ebenfalls zum vierten Mal in Folge durch. Er kam auf 55,05 m. Platz 2 ging an Bela Tojzan (ULC Linz Oberbank) mit 46,28 m vor Klemens Rameder (LCA Umdasch Amstetten) 45,51 m.
Speerwurf
Im Speerwurf der Frauen waren nur Mehrkämpferinnen am Start. Der Sieg ging an Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz), bei schwierigen Gegenwind, mit 46,08 m vor ihrer Vereins- und Trainingskollegin Agelina Rupp die auf 39,61 m kam. Platz 3 ging an Viola Simmer (LCA Umdasch Amstetten) mit 35,68 m.
Der U20-Athlet Adrian Feuerstein (ULC Linz Oberbank) übertraf mit 62,85m als einziger Athlet die 60 Meter und gewann seinen ersten Titel der allgemeinen Klasse. Aleksandar Zivanic (Union Pottenstein), der Staatsmeister von 2024, kam mit 56,99 m auf Platz 2. Platz 3 ging an Ludwig Schwaiger (SU IGLA long life) mit 53,52 m .
Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband