Das internationale Vier-Stern-Dressurturnier in Achleiten (OÖ) fand am Sonntag mit dem Grand Prix Special und dem nächsten Heimsieg von Victoria Max-Theurer und Abegglen FH NRW seinen Höhepunkt. Felicita Simoncic war im U25-Grand-Prix eine Klasse für sich und sorgte mit Four Legend und Immowert’s Ivar für einen persönlichen Doppelsieg. Bei den Jungen Reitern begeisterten Florentina Jöbstl und Bodyguard 49 einmal mehr die Jury. Emilia Brandstätter und Weena setzten sich beim Junioren-Finale durch.
Nach Abschluss des Pflichtturniers (YR und U25) in Achleiten – zwei Wahlturniere wurden bereits absolviert – im Rahmen der EM-Sichtung wird nun folgender Nominierungsvorschlag an das Direktorium des Österreichischen Pferdesportverbandes übermittelt: Die Dressur-Europameisterschaften der Jungen Reiter und U25 finden von 10. bis 13. Juli in Kronberg (GER) statt.
„In den letzten Wochen haben unsere Reiter:innen sehr gute Leistungen und eine ansprechende Entwicklung gezeigt. Nach Berücksichtigung aller Ergebnisse (Anm.: Pflichtturnier und zwei Wahlturniere) haben acht Paarungen die Vorgaben erfüllt. Demnach werden für die Europameisterschaft in Kronberg acht Reiter:innen (Anm.: 2× U25 und 6× Junge Reiter) vorschlagen“, sagt Dressur-Referentin Dr. Ursula Barth über den EM-Kader, der vorerst nominativ genannt wird.
Felicita Simoncic mit Four Legend und Paul Jöbstl mit Die Baroness kommen für die U25-EM in Frage. Bei den Jungen Reitern haben Florentina Jöbstl mit Bodyguard 49, Fanny Jöbstl mit Elastico, Valentina Friedl mit Korefan, Oskar Ochsenhofer mit Siesta Key, Katharina Zajic mit Fidelio und Corinna Gebhard mit Bellagio 16.
Emotionaler Heimsieg für Max-Theurer
Die 39-jährige Oberösterreicherin und ihr Olympiapferd wurden von der hochkarätigen Jury im abschließenden Grand Prix Special mit 74,510 Prozent bewertet und trugen sich bereits zum neunten Mal beim Heimturnier in Achleiten in die Siegesliste ein. Platz zwei holte nach einer ebenfalls starken Vorstellung der Finne Henri Ruoste mit Tiffany’s Diamond (73,894 %). Charlotta Rogerson (SUI) komplettierte mit Bonheur de la Vie und 69,213 Prozent die Top 3. Der zweifache Dressur-Staatsmeister Peter Gmoser beendete den Bewerb mit Dante’s Daiquiri (67,404 %) auf Rang 5.
„Ich war heute wirklich sehr zufrieden mit ihm. Er hat mir richtig gut zugemacht, mit starken Punkten und sogar ein paar Neunern – das war beeindruckend. Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, vor allem bei der Priorisierung einzelner Elemente, aber insgesamt war der Ritt sehr schön und entspannt. Besonders positiv war seine Ausstrahlung – heute war er viel relaxter, was sich direkt auf das Gefühl im Sattel ausgewirkt hat“, berichtete die mehrfache Olympiateilnehmerin und ergänzte: „Ich habe mich rundum wohlgefühlt. Die Kommunikation mit dem Pferd ist für mich ein zentrales Element: über Körpersprache, Vertrauen und stetige Aufmerksamkeit. Man gibt Sicherheit, lobt zwischendurch – das ist wichtig. Und heute hat einfach vieles gepasst. Ich bin richtig happy.“
Text- und Bildquelle: Österreichischer Pferdesportverband



