Kurzmeldungen 8.9.2025

Tokyo 2025: ÖLV-Team im „Sport am Sonntag“Der ORF brachte gestern am Abend in der Sendung „Sport am Sonntag“ eine Vorschau auf die Weltmeisterschaften mit Kurzinterviews von Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson. Im Anschluss daran waren noch ausführliche Interview mit Caroline Bredlinger und Enzo Diessl zu sehen, die letzte Woche in der Südstadt aufgezeichnet wurden.

Philip Bauer vom DerStandard brachte ebenfalls ein ausführliches Interview mit Caroline Bedlinger.

Timo Hinterndorfer mit neuer 3.000-m-Bestleistung

Beim 24. Volkslauf in Trier (GER) lief Timo Hinterndorfer (DSG Wien) vergangenen Dienstag mit 8:09,74 min eine neue persönliche Bestleistung über 3.000 m, seine alte PB lag bei 8:21,40 min aus dem Jahr 2024. Sieger war der Norweger Halvorsen Andreas Fjeld mit einer Zeit von 7:40,21 min.

National League: Heute Nennungsschluss für das Finale

Heute ist Nennungsschluss für das National-League-Finale am kommenden Wochenende in Rif. In allen Disziplinen werden acht Startplätze (Ausnahme: 12 Startplätze bei 1000 m und 5000 m) angeboten, die Vergabe erfolgt nach dem Qualifikationsranking, wobei eine Person nur in maximal zwei Bewerben startberechtigt ist. Somit werden auch zahlreiche Plätze an weiter hinten gereihte Athlet:innen vergeben. Im Prinzip kann jeder Athlet bzw. jede Athletin teilnehmen, die auf welchem Platz auch immer bei einer Disziplin aufscheint. Morgen am Vormittag wird dann die finale Nennungsliste in ATHMIN ersichtlich sein. Auf die Disziplinensieger:innen warten die großen Wanderpokale, die Top-3 erhalten die offiziellen Sport-Austria-Medaillen wie bei allen anderen österreichischen Meisterschaften und die Top-8 erhalten Punkte für den ÖLV-Cup.

Sport Austria Finals 2026 in Wien

Nach Graz (2021, 2022 und 2023) sowie Innsbruck (2024, 2025) werden die Sport Austria Finals im kommenden Jahr erstmals in Wien gastieren. Diese Multisportveranstaltung vereint eine Vielzahl an österreichischen (Staats)Meisterschaften der Allgemeinen Klasse an einem verlängerten Wochenende. Ob sich die Leichtathletik ebenfalls mit Meisterschaften am Fronleichnam-Wochenende (4. bis 7. Juni 2026) anschließen wird können, werden die Terminkalender-Planung der nächsten Wochen ergeben. Die Ausrichtung in Wien gab Wiens Sportstadtrat Peter Hacker im Zuge der Pressekonferenz zur Sport-Arena-Wien-Eröffnung bekannt.

Offizielle Eröffnung der Sport Arena Wien 

Am Freitag und Samstag fand die offizielle Eröffnung der Sport Arena Wien statt. Am Areal des alten Ferry-Dusika-Stadions, welches in den letzten Jahren abgerissen und durch eine Mehrzweckhalle inklusive Leichtathletik-Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten ersetzt wurde, fand die offizielle Eröffnung statt.

In der Halle können, neben der Leichtathletik, 19 weitere Sportarten ausgeübt werden. Von Basketball, Handball, Volleyball und Kunstturnen bis hin zu Ringen und Gewichtheben. Am Samstag konnte das Publikum zahlreiche Sportstationen ausprobieren, wie orf.at berichtete. Speerwurf- Europameisterin Victoria Hudson zeigte sich ebenfalls sehr begeistert von den neuen Trainingsmöglichkeiten. Ein ausführlicher Bericht mit zahlreichen Fotos ist hier zu finden.

ASKÖ-Bundesmeisterschaften U18, U16 und U14

Die ASKÖ-Bundesorganisation richtet gemeinsam mit dem KLC als durchführenden Verein am Samstag, 20.9.2025, Leichtathletik-Meisterschaften für die Altersklassen U18, U16 und U14 in Klagenfurt aus. Dieser Wettkampf ist der Teil der ASKÖ BM Finals 2025, daher ist die Teilnahmegebühr pro Person 15 Euro, egal wieviele Bewerbe absolviert werden, und beinhaltet auch ein Abendessen um 18:00 Uhr für alle Teilnehmer:innen im VIP-Raum der Leopold-Wagner-Arena. Im Zuge dessen werden auch alle Siegerehrungen durchgeführt. Alle Details und Bewerbe sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen, Anmeldungen sind wie gewohnt über ATHMIN vorzunehmen.

ZDF-„frontal“-Doku über „die dunkle Seite der Leichtathletik“

In der „frontal-Dokumentation: Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik“ brechen Top-Athleten ihr jahrelanges Schweigen und prangern übergriffige Trainer an – zu sehen ab Dienstag, 9. September 2025, 10:00 Uhr, in Web und App des ZDF und am Dienstag-Abend ab 21:00 Uhr als Beitrag in der „frontal“-Ausgabe im ZDF. Eine detaillierte Vorschau zu diesem TV-Beitrag ist hier nachzulesen

Tokyo 2025 News

Arshad Nadeem, der Olympiasieger aus Pakistan im Speerwurf, ist laut Aussage von seinem Arzt fit für einen Start bei den Weltmeisterschaften, wie Times of India berichtete. Er startete heuer nur Ende Mai bei den Asienmeisterschaften die er mit 86,40 m gewann und musste sich dann einer Operation an seiner Wade unterziehen. Auch letztes Jahr bestritt er nur einen Wettkampf im Juli mit 84,21 m, ehe er dann einen Monat später mit 92,97 m Olympiasieger wurde. 2023 trat er überhaupt nur bei den Weltmeisterschaften an, wo er mit 87,82 m auf Platz 2 kam.

Nina Kennedy, die Titelverteidigerin im Stabhochsprung aus Australien, musste ihre Teilnahme nun doch  aufgrund einer erneuten Verletzung absagen. Sie konnte die gesamte Saison keine Wettkämpfe bestreiten. Jasmine Camacho-Quinn, die Olympiasiegerin von 2021 über 100 Meter Hürden, die für Puerto Rico startet, musste ihren Start ebenfalls absagen. Sie konnte heuer wegen einer Fußverletzung nur ein Rennen beim Grand Slam Track Anfang April bestreiten.

Mit dem Titel „Built for Speed: The Letsile Tebogo Story“ produzierte World Athletics eine kurze Dokumentation mit dem Olympiasieger über 200 Meter aus Botswana. Gianmarco Tamberi, der italienische Olympiasieger (2021) und Titelverteidiger im Hochsprung, entschied sich nach einer schwierigen Saison jetzt doch für einen Start bei den Weltmeisterschaften.

Tokyo 2025 – Meldelisten online

World Athletics stellte die Listen mit den akzeptierten Meldungen online. 2202 Athlet:innen von 198 Ländern sind gemeldet. Es ist nun auch bittere Gewissheit das Österreichs Siebenkämpferin Verena Mayr so wie im Vorjahr beiden Olympischen Spielen wieder um exakt einen Platz (25.) die Teilnahme verpasst hat.

Nur in drei Stadion-Bewerben haben die USA weniger als drei Athlet:innen am Start. Jeweils zwei sind es im Speerwurf bei den Männern und Frauen sowie im Dreisprung der Frauen. Jeweils vier sind es aufgrund der Wildcards bei den Frauen über 100 und 200 Meter, im Stabhochsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, Hammerwurf und Siebenkampf. Über 100 Meter haben alle vier Sprinterinnen mit Dennis Mitchell denselben Trainer. Bei den Männern haben sie vier  Starter über 100, 200 und 400 Meter, 110 Meter Hürden und im Kugelstoß der Männer, wo Titelverteidiger Ryan Crouser den Vorzug gegenüber dem Diamond-League-Sieger Joe Kovacs bekam. In einem Interview mit https://www.rikujyokyogi.co.jp/ sagte der Weltrekordhalter, dass sein Ellbogen noch immer lädiert ist, und er daher nicht viel Trainingsstösse absolvieren konnte.

Von China nicht nominiert wurde Yan Ziyi, die U20-Weltrekordhalterin im Speerwurf. Sie warf heuer bereits 65,89 m und liegt damit auf Rang 3 der Weltjahresbestenliste. Laut einem Artikel von Global Times kann sie nicht starten, da sie erst 17 Jahre alt ist. Beim WACT-Gold-Meeting in Peking am Sonntag gewann sie mit 64,46 m.

ÖLV-Lauftermine in den kommenden Wochen

Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:

13. Sep. 25 31.Walser Dorflauf Sportplatz Wals-Grünau 13.30 Uhr www.dorflauf.at
13. Sep. 25 LE-Laufevent Leoben 10.00 Uhr www.le-laufevent.at
13. Sep. 25 ASVÖ Raiffeisen Landl-Lauf Neumarkt/Hausruckkreis 13.30 Uhr https://www.landl-lauf.at
13. Sep. 25 17.Stadtgut Steyr Ultralauf Event Steyr 06.50 Uhr www.6h-steyr.at
13. Sep. 25 19. Zweibrückenlauf Wernstein am Inn 16.30 Uhr www.unionwernstein.at
13. Sep. 25 HOPE RUN Wien-Trabrennbahn Krieau 14.00 Uhr https://kinderkrebshilfe.wien/
13. Sep. 25 19.Montafoner Treppencup Partenen – Vermuntbahn 11.00 Uhr www.scspartenen.at/treppencup
14. Sep. 25 Montafoner Berglauf Partenen – Kops 1 11.00 Uhr www.montafon.at/berglauf
13. Sep. 25 22.Zwentendorfer Donaulauf Zwentendorf 13.00 Uhr www.zwentendorf.at
13. Sep. 25 34. Euratsfelder Marktlauf Euratsfeld 13.00 Uhr https://lcu-euratsfeld.at/marktlauf
13. Sep. 25 WACHAUmarathon – Juniormarathon Krems-Stadtpark 15.00 Uhr www.wachaumarathon.com
14. Sep. 25 25. Int. WACHAUmarathon Emmersdorf/Spitz 10.00 Uhr www.wachaumarathon.com
14. Sep. 25 3. Draisinenlauf Asparn-Grafensulz Asparn an der Zaya 10.00 Uhr https://www.weinviertlerlaufcup.at
14. Sep. 25 8. KLC Pyramidenkogel Turmlauf Pyramidenkogel 10.00 Uhr www.pyramidenkogel-turmlauf.at
14. Sep. 25 7. Custom COCOON-Lauf Maria Saal – Sportplatz 10.00 Uhr www.cocoonlauf.at
19. Sep. 25 21.Steirischer Leukämiehilfelauf Graz-Stadion Eggenberg 16.00 Uhr https://leukaemiehilfe.at/21-lauf
19. Sep. 25 S7 Eröffnungslauf Heiligenkreuz 11.00 Uhr https://shorturl.at/0q8C8
20. Sep. 25 12.Innsbrucker NightRun Innsbruck-Olympisches Dorf 18.00 Uhr www.innsbrucklaeuft.com
20. Sep. 25 Nordkette Vertical Innsbruck – From City to Peak 10.00 Uhr www.nordkette-vertical-run.at
20. Sep. 25 12.Steirischer ApfelLand Lauf Stubenberg  am See 10.00 Uhr www.lg-apfelland.at
20. Sep. 25 16. Stanzer Windheimat Trail Run Stanz 09.00 Uhr www.stanzer-trailrun.at
20. Sep. 25 Run the Klamm – Der Trailrun Würflacher WellnessWelt 10.00 Uhr https://shorturl.at/ks1cq
20. Sep. 25 22. Gerasdorfer Stadtlauf Gerasdorf 14.00 Uhr www.gerasdorfer-stadtlauf.at
20. Sep. 25 Feuerwehrlauf Unterpetersdorf FF Unterpetersdorf 15.30 Uhr www.familyrun-up.at
21. Sep. 25 28.Lauf um die Langbathseen Ebensee 10.00 Uhr www.langbathseelauf.at
21. Sep. 25 3. Haager Lies Halbmarathon Neukirchen bei Lambach 11.00 Uhr www.hlhm.at
21. Sep. 25 Der LAC bewegt Wolfsberg Wolfsberg – Stadion 10.00 Uhr www.lac-wolfsberg.at
21. Sep. 25 10K Run Graz Graz – Stadtstrand 11.00 Uhr https://graz10k.at/
21. Sep. 25 22. Int. Ebreichsdorfer Stadtlauf Ebreichsdorf 09.00 Uhr https://shorturl.at/CY1xU
21. Sep. 25 Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprintwertung Ernst Happel Stadion 09.30 Uhr www.sungi.at

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | Clara Baudis, Helmut Baudis, Michael Gstöttner, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner