Thomas Messner mit neuem KLV-10-km-Rekord
Der KLC-Läufer blieb beim Winter Run in Graz als bisher erster Kärntner unter der 30-min-Schallmauer im 10-km-Straßenlauf. Seinen im letzten Jahr von Markus Hohenwarter übernommenen und um sechs Sekunden auf exakt 30:00 min gedrückten Rekord, konnter er gestern auf 29:34 min verbessern. In zwei Wochen wird Messner auf der schnellen Strecke des Lissabon Halbmarathon an den Start gehen und versuchen seinen ebenfalls im letzten Herbst aufgestellten Kärntner-Halbmarathon-Rekord von 1:03:42 h zu unterbieten.
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Verena Mayr
Österreichs WM-Bronzemedaillengewinnerin von 2019 und Siebenkampf-Rekordhalterin Verena Mayr (Union Ebensee) wurde am Wochenende eine sichtbare staatliche Auszeichnung aufgrund ihrer bisherigen Karriereerfolge überreicht. Diese wurde von Bundespräsidentschaftskanzlei auf Antrag von Sportminister Werner Kogler verliehen. Die Übergabe von im Rahmen der Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz durch ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer statt.
Begräbnistermin Sabine Kreiner
Die letzte Woche im erst 45igsten Lebensjahr verstorbene Sabine Kreiner, 20-fache Staatsmeisterin in den Jahren 2001 bis 2011, wird am 28.2. beigesetzt. Die Parte befindet sich im Anhang.
Marienne Maier übertrifft Masters-Weltrekord
Bei den VLV-Masters-Hallenmeisterschaften in Dornbirn blieb Marianne Maier (Tecnoplast TS Höchst) mit 10,84 m 40 cm über dem bisherigen W80-Kugelstoßrekord von der Deutschen Susanne Wissinger aus dem Jahr 2014.
Offen ist aber, ob der Rekord von der WMA anerkannt wird, was nicht immer der Fall ist. Auch die 1.500-Meter-Zeit von Raphael Pallitsch scheint noch nicht in den M35-Rekordlisten auf.
Carina Wachter und Stefan Pogacar neue World Athletics Silver Referees
Mit Carina Wachter (ATSV OMV Auersthal) und Stefan Pogacar (ULC Linz Oberbank) verfügt der ÖLV nun über zwei neue World Athletics Silver Referees. Beide konnten die Prüfung im Herbst 2024 erfolgreich absolvieren, die Ergebnisse der Prüfungen wurden in den letzten Tagen bekanntgegeben. Insgesamt 27 von 79 Kandidat:innen – darunter die beiden aus Österreich – aus 13 europäischen Ländern schafften die Prüfung. Somit verfügt der ÖLV nun über einen Gold-Referee (Thomas Eckel), zwei Silber-Referees (Wachter, Pogacar) und 19 Bronze-Referees. ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer überreichte die offiziellen World-Athletics-Diplome am Rahmen der Hallen-Staatsmeisterschaften.
Bredlinger und Strohmayer-Dangl sind BLV-Athleten des Jahres
800-m-Läuferin Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl (beide LT Burgenland Eisenstadt) wurden zum fünften bzw. dritten Mal zu den Burgenländischen Leichtathleten des Jahres gewählt.
Alex Weiß‘ bäckt Torte zum 70iger von Günther Tautermann
ÖLV-Kampfrichterreferent Günther Tautermann feiert morgen seinen 70. Geburtstag. Gestern überreichte ihm Oberösterreichs Kampfrichterreferent Alexander Weiß, im Brotberuf Zuckerbäcker, eine ganz besondere Geburtstagstorte mit 70 Kerzen. Tautermanns Faible für den Start sorgte für das passende Leichtathletik-Motiv.
Nationale Meisterschaften in Europa
In Ancona (ITA) gab es durch Francesco Fortunato einen Hallenweltrekord über 5.000 Meter Gehen in 17:55,65 min – er blieb damit als erster Athlet unter 18 Minuten. Mujinga Kambundji sprintete in St.Gallen (SUI) mit 7,03 s über 60 Meter auf Platz 2 der Weltjahresbestenliste, ihr Landsmann Jason Joseph schob sich mit 7,45 s über 60 Meter Hürden auf Platz 2 der Europarangliste. In Miramas (FRA) setzte sich Laeticia Bapte in 7,76 s an die Spitze der Europarangliste über 60 Meter Hürden. In Piräus (GRE) sprang Emmanouil Karalis miit 6,01 m einen neuen nationalen Hallenrekord im Stabhochsprung. Paulina Ligarska verbesserte sich in Torun (POL) im Fünfkampf auf 4.615 Punkte (8,54 1,80 13,95 6,13 2:11,11)
Hallenmeisterschaften der USA
Trotz der noch laufenden NCAA Saison, war auch bei den nationalen Hallenmeisterschaften in New York das Leistungsniveau in einigen Bewerben hoch. Die Siegesserie von Hallenweltrekordhalter Grant Holloway über dir 60 Meter Hürden seit 2014 blieb auch weiterhin aufrecht, mit 7,36 s setzte er sich auch an die Spitze der Jahresweltbestenliste. Bei den Frauen gewann Masia Russell ebenfalls in einer Jahresweltbestzeit von 7,74 s. Die 800 Meter gewann Josh Hoey in JWBL und US Rekord von 1:43,24 min – die zeitschnellste Zeit in der Halle All-Time hinter dem Weltrekord von Wilson Kipketer aus dem Jahr 1997 (1:42,67 min). Timara Chapman gewann den Fünfkampf mit 4.555 Punkten (8,29 1,78 13,18 6,33 2:18,38), den Siebenkampf Kyle Garland mit 6.139 Punkten.
ÖLV-Laufkalender: Termine der nächsten Tage
Mit dem ÖLV-Laufkalender haben sie den besten Überblick über die Lauftermine der nächsten Tage in ganz Österreich:
01. Mrz 25 | Cross-Lauf Knittelfeld | Knittelfeld-Schwimmbad | 10.00 Uhr | https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6 |
02. Mrz 25 | 14. DELTA Stunden-Lauf | Marchtrenk | 11.00 Uhr | www.lscwelsland.at |
02. Mrz 25 | VCM Winterlauf – 3.Lauf | Wien-Prater-Höhe Stadion | 10.00 Uhr | www.vienna-marathon.com |
09. Mrz 25 | Raiffeisen Laufopening Mödling | Mödling | 09.00 Uhr | www.laufopening-moedling.at |
09. Mrz 25 | 2. EP Stessl-Dietersdorfer Wald&Wiesenlauf | Waldstadion Dietersdorf | 10.00 Uhr | www.brunnenlauf.com |
09. Mrz 25 | Crosslauf Frohnleiten | Frohnleiten – Freizeitpark | 12.15 Uhr | https://crosslaufcup.gknet.at/?p-6 |
Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | Helmut Baudis, Philipp Breyer, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer