Kurzmeldungen 14.4.2025

Aaron Gruen besuchte die ÖLV-Geschäftsstelle

Am Freitag besuchte Österreichs neuer Marathon-Rekordhalter Aaron Gruen (ÖBV Pro Team) die ÖLV-Geschäftsstelle in Wien und sprach mit Leistungssportkoordinatorin Beate Taylor und Generalsekretär Helmut Baudis. Unter anderem wurden die Fördermöglichkeiten durch den ÖLV, die wahrscheinliche WM-Teilnahme in Tokio inkl. Anreise und Pre-Camp besprochen. Anfang Mai wird feststehen, ob Gruen im September sein WM-Debüt im rot-weiß-roten Nationaltrikot geben wird.

Das Interesse am 26-jährigen Havard-Studenten ist aktuell sehr groß. Bei seinem kurzen Wien-Zwischenstopp Ende letzter Woche traf er auch die beiden Sportjournalisten Olaf Brockmann (Krone) und Fritz Neumann (DerStandard), darüber gab es auch ein Treffen mit der Spitze des Vienna City Marathons und auch der ORF gestaltete einen ausführlichen Beitrag mit ihm für die gestrige Sendung „Sport am Sonntag“. Mitte Mai wird Aaron Gruen neuerlich nach Österreich kommen, das ORF-Team rund um Barbara Stöckl hat ihn für die Talkshow „STÖCKL“ eingeladen. Die Aufzeichnung der Sendung ist am 13. Mai, die Ausstrahlung dann am Donnerstag, 15. Mai, nach der ZIB 2.

Stellenausschreibung – Trainer:in für Mehrkampf oder Horizontalsprünge

Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) sucht für den Standort Wien eine Trainerin oder einen Trainer mit dem Schwerpunkt Mehrkampf oder Horizontalsprünge. Betreut werden sollen vorrangig Athletinnen und Athleten der Allgemeinen Klasse. Bewerbungen sind bis 15. Mai 2025 möglich. Alle Details dazu in Deutsch und Englisch sind hier nachzulesen.

Lieferverzögerungen beim neuen 700-g-Speer

Aufgrund der derzeit großen Nachfrage nach den seit 1. April gültigen 700-g-Speeren für die M-U18-Klasse sowie die Mastersklassen M50 und M55 ergeben sich bei den meisten Herstellern derzeit Lieferverzögerungen. Ende April bzw. Anfang Mai sollten aber die nächsten Tranchen eintreffen.

ÖLV-Trainerinnen mit Gruppe in Zypern

Die beiden ÖLSZ-Trainerinnen Victoria Schreibeis und Leonie Springer waren vergangene Woche mit ihrer Trainingsgruppe in Zypern im Trainingslager. Trainiert wurde unter besten Bedinungen im GSP Stadium, dem Stadion, wo auch der Wurf-EC vor wenigen Wochen stattfand.

Speedy Kids Cup 2025

Die Sportunion Gmunden veranstaltete vergangenes Wochenende den Speedy Kids Cup mit 142 jungen Athlet:innen aus 15 Vereinen – es war das erste Event der diesjährigen Serie. Der Vierkampf (60m HÜ-Sprint, Vortex, Weitsprung und 600m Cross-Hindernislauf) sollte speziell für die U14 ein wichtiger Vorbereitungswettkampf auf die U14-Landesmeisterschaften sein.

Oklahoma Throws Series mit Diskuswurf-Weltrekord

Am Donnerstag fand das 9. Meeting der Serie in Ramona statt. Im Diskuswurf der Männer konnte der Australier Matthew Denny mit 74,25 m die zweitbeste Leistung aller Zeiten erzielen. Alle sechs Würfe gingen über 71 Meter – eine bisher einmalige Serie. Es gab mit Sam Mattis (USA) 70,08 m und Mike Sosna (GER) 70,05 m noch zwei weitere Athleten die über 70 Meter kamen.

Von Freitag auf Sonntag fand das „World Invite“ statt. Die erste Jahresweltbestleistung gab es am Freitag durch Rachel Richeson im Hammerwurf mit 78,80 m. Die 25-jährige US-Hallenmeisterin im Weight Throw verbesserte sich um 3,98 m und schob sich auf Rang 5 der Alltime-Bestenliste. Am Samstag verbesserte Valerie Allman ihren US-Rekord im Diskuswurf auf 73,52 m und schob sich damit ebenfalls auf Rang 5  der Alltime-Bestenliste. Als Zweite kam die Überraschungsweltmeisterin von 2023, ihre Landsfrau Laulauga Tausaga mit 70,72 m erstmals über die 70-Meter-Marke.

Der große „Showdown“ war dann am Sonntag. Gleich im ersten Versuch verbesserte der Litauer Mykolas Alekna seinen eigenen Diskuswurf-Weltrekord aus dem Vorjahr (74,35 m) auf 74,89 m. Im vierten Versuch nutzte er den Wind von schräg vorne, der bis zu 70 km/h stark war, optimal aus, und kam auf 75,56 m. Matthew Denny lag mit 74,78 m auch über der alten Weltrekord-Marke, musste sich aber Alekna geschlagen geben. Sechs Werfer übertrafen gestern die 70-Meter-Marke, fünf in Gruppe A und einer – Sosna – in Gruppe B.

  • Matthew Denny (AUS) 74,78 m – Ozeanienrekord, Nummer 2 in der All-Time-Liste
  • Sam Mattis (USA) 71,27 m – PB
  • Clemens Prüfer (GER) 71,01 m – PB
  • Lawrence Okoye (GBR) 70,76 m – Britischer Rekord
  • Mika Sosna (GER) 70,01 m – PB

Letzte Saison für Shelly-Ann Fraser Pryce

Die 38-jährige Jamaikanerin ist 3-fache Olympiasiegerin und 10-fache Weltmeisterin im Sprint. Jetzt gab sie bekannt, dass 2025 ihre letzte Saison sein wird.

Schnelle Sprints in Gaborone

Auf fast 1000 Meter Seehöhe fand am Samstag der Botswana Golden Grand Prix (WACT Gold) in Afrika statt. Die 100 Meter gewann der Südafrikaner Akani Simbine in einer Jahresweltbestzeit von 9,90 s (-1.4). Über 200 Meter gelang das seinem Landsmann Sinesipho Dambile mit 20,01 s (-1.8).

Jahresweltbestleistungen bei Australischen Meisterschaften

In Perth verbesserte Peter Bol den Ozeanien Rekord über 800 Meter auf 1:43,79 min. Nicola Olyslagers gewann den Hochsprung mit 2,01 m. Der erst 17-jährige Gout Gout gewann die 200 Meter in 19,84 s, allerdings war der Rückenwind mit +2.2 m/s etwas zu stark.

Forschungsprojekt Sportwissenschaft

Malin Simsch untersucht in seinem Forschungsprojekt den Einfluss von Trainer:innen auf die Motivation der Athlet:innen. Die Umfrage richtet sich an Individual-Sportler:innen, die regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Zu gewinnen gibt es einen 20 Euro Bergzeit-Gutschein. Weitere Infos dazu im Flyer im Anhang.

Die Lauftermine der nächsten Wochen

21.Apr.25 41. Melker Osterlauf Melk 13.00 Uhr www.lauftria-hsvmelk.at
21.Apr.25 Eferdinger Osterlauf Eferding 13.00 Uhr https://osterlauf-eferding.at
25.Apr.25 Sparkasse Stadtparklauf Wr. Neustadt 15.30 Uhr https://wn-sparkasselauf.at/
26.Apr.25 17. Marktlauf St. Ruprecht St. Ruprecht/Raab 13.00 Uhr www.fc-donald.at
26.Apr.25 40.Int. Sparkassen-Stadtlauf Waidhofen/Ybbs 13.15 Uhr www.sportunion-waidhofen-la-tria.com
26.Apr.25 48.Weißbacher Straßenlauf Weißbach/Lofer 14.30 Uhr www.weissbach.sportunion.at
26.Apr.25 22. Innbachtallauf Pichl bei Wels Pichl bei Wels NMS 11.00 Uhr www.traunviertler-laufcup.at
26.Apr.25 40.Sparkassenstadtlauf Mattighofen Mattighofen 15.00 Uhr www.tsvmattighofen.at
26.Apr.25 12. Glantaler Wasserweglauf Liebenfels 13.30 Uhr www.wasserweglauf.at
26.Apr.25 14.Pittener Abendlauf Pitten 14.30 Uhr www.abendlauf.at
26.Apr.25 28.Hohenauer Aulauf Hohenau/March 16.30 Uhr www.weinviertlerlaufcup.at
26.Apr.25 Maissauer 2/4 Duathlon Maissau 09.45 Uhr www.lurs.at
26.Apr.25 20. Amethyststadtlauf Maissau Maissau 18.00 Uhr www.lurs.at
27.Apr.25 Bludenz läuft Bludenz 09.00 Uhr www.bludenz-laeuft.at
27.Apr.25 36. Internationaler Linzer 3-Brückenlauf. Linz-Lentos 10.00 Uhr www.3-brueckenlauf.at
27.Apr.25 Sparkassen Hallstättersee-Rundlauf Hallstatt 10.05 Uhr http://hallstatt-seerundlauf.at
27.Apr.25 Geschriebenstein Hillclimb Rattersdorf-Liebing 11.00 Uhr https://buckltour.at/events/geschriebenstein

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | Helmut Baudis, Bernhard Rauch und Robert Katzenbeißer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner