Nach einem spielfreien Donnerstag geht es am Freitag in der zweiten Gruppenphase gegen Serbien weiter.
Schon am zweiten der sechs Spieltage in der Europa/Afrika-Gruppe I des Billie Jean King Cups in Oeiras hatte Österreichs Damen-Nationalauswahl sensationell den Gruppensieg und den Wiederaufstieg ins Play-off (im Herbst) zur Qualifikationsrunde fürs Finalturnier 2025 fixiert. Der Erfolgshunger der Mannschaft von ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska war damit zwar noch nicht gestillt. Doch nach den 2:1-Erfolgen gegen Dänemark am Montag und gegen Ungarn am Dienstag haben die ÖTV-Ladies am Mittwoch die dritte Begegnung in der ersten Gruppenphase diesmal ganz knapp verloren, und zwar mit 1:2 gegen Bulgarien.
Im Eröffnungseinzel absolvierte zuerst Tamira Paszek ihren ersten Auftritt im Zuge der Länderkampfwoche in der Nähe von Portugals Hauptstadt Lissabon. Die Vorarlbergerin (WTA 337) setzte sich hierbei gegen Lia Karatancheva (WTA 505) nach 1:46-stündigem Kampf mit 7:5, 6:2 durch. Anschließend gab Österreichs Teamküken Tamara Kostic das Debüt im Billie Jean King Cup. Die Wienerin (WTA 672) unterlag Isabella Shinikova (WTA 266) nach 1:14-stündiger Gegenwehr mit 2:6, 4:6. So musste auch beim dritten Duell in der Gruppenphase das Doppel entscheiden – diesmal zu Ungunsten der rot-weiß-roten Damen. Die Oberösterreicherin Melanie Klaffner und Paszek zogen gegen Karatancheva und Gergana Topalova knapp mit 7:6 (5), 1:6 und 6:10 im Match Tiebreak den Kürzeren.
Weitere Informationen folgen.
Billie Jean King Cup 2023, Europa/Afrika-Gruppe I in Oeiras (8. bis 13. April)
1. Gruppenphase, 3. Spieltag
Pool A
(1) Österreich – (8) Bulgarien 1:2
Tamira Paszek – Lia Karatancheva 7:5, 6:2
Tamara Kostic – Isabella Shinikova 2:6, 4:6
Melanie Klaffner / Tamira Paszek – Lia Karatancheva / Gergana Topalova 7:6 (5), 1:6, 6:10
(5) Ungarn – (12) Dänemark 1:2
Pool B
(2) Lettland – (7) Türkei 2:1
(4) Niederlande – (11) Portugal 2:1
Pool C
(3) Serbien – (6) Schweden 2:0 Zwischenstand
(9) Griechenland – (10) Norwegen 3:0
Text- und Bildquelle: Österreichischer Tennisverband