Georg Hopfgartner 37. des Italien-Trampolins-Weltcups; Martin Spatt schwer am Knie verletzt

Dem großteils in Tschechien lebenden Wiener Georg Hopfgartner (22, Foto) gelangen beim Trampolin-Weltcup in Riccione zwei sehr solide Qualifikations-Küren. Das bedeutete für ihn Rang 37 im 64-köpfigen Feld mit fast allen, die in diesem Sport Rang und Namen haben.

Desaströs endete die Italien-Reise hingegen für Martin Spatt (31): er erlitt beim Einspringen u.a. einen mehrfachen Kreuzbandriss.

Neben dem Riss sowohl des vorderen als auch hinteren Kreuzbandes (im selben Knie wie vor drei Jahren) zog sich Martin Spatt noch weitere Verletzungen zu, darunter eine Kniescheiben-Luxation. Man kann dem Grandseigneur der heimischen Szene, Familienvater und Betreiber einer Trampolin-Trainingshalle (Liberty Bound Gedersdorf) nur das Allerbeste am schwierigen Weg zurück wünschen!

Georg Hopfgartner zu seinem eigenen erfreulichen Abschneiden: „Nach intensiven Trainingsmonaten konnte ich beinahe alle kleineren Ziele errreichen, die ich mir in der Vorbereitung auf diesen Weltcup gesetzt hatte. In Riccione habe ich nun mein primäres Ziel realisiert, zwei vollständige Übungen zu turnen. Gleichzeitig ist mir bewusst geworden, dass noch deutlich Luft nach oben besteht. Jetzt habe ich auf alle Fälle eine solide Ausgangsbasis als Sprungbrett für die nächsten Monate und für die angestrebte Einzel-WM-Qualifikation.“

Weltcup-Ergebnisse

Als Auftakt für den Weltcup hatte in den Tagen davor in Riccione außerdem ein internationales Nachwuchs-Meeting stattgefunden. Hier präsentierte sich der rot-weiß-rote Nachwuchs ausgezeichnet.

6 Medaillen im Nachwuchs-Doppel-Minitrampolin

Im Doppel-Minitrampolin-Jugend-1-Bewerb gewann Raphael Brandauer die Silbermedaille und Leo Zivancev Bronze. In der Jugend 2 sicherte sich Luca Zivancev Silber. Bei den Doppelmini-Junioren gingen sogar die Plätze 2 bis 4 an Österreich – in der Reihenfolge Leonhard Zens vor Finn Markovsky und Bernhard Wolf. Christina Klafl eine weitere Silbermedaille bei den Juniorinnen.

Am Großtrampolin erreichte Luca Zivancev im Jugend-2-Finale den achten Rang. Simon Reichardt wurde Zweiter im Jugend-1-Finale, Raphael Brandauer Vierter und Leo Zivancev Sechster. Bei den Junior*innen verpassten die Turnsport-Austria-Athlet*innen die Medaillenkämpfe. Bernhard Wolf wurde 14., Christina Klafl 16., Finn Markovsky 19, Leonhard Zens 21. und Ivan Tkatchenko 26. – aber alle mit missglückten Übungen.

 

Text- und Bildquelle: Turnsport Austria

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner