Fulminante Erfolge

Am verlängerten August Wochenende fand im oberösterreichischen St. Radegund die Mitteleuropäische Meisterschaft statt. Dieses internationale Event findet alle zwei Jahre statt und nach erfolgreicher Qualifikation um die begehrten Startplätze dürfen dort ReiterInnen aus ganz Mitteleuropa teilnehmen.

Wie im Islandpferdesport üblich unterscheidet man verschiedene Bewerbe, je nachdem welche und wieviele Gangarten gezeigt werden So gibt es zum Beispiel Tölt- und Gangbewerbe oder reine Passprüfungen. Je nach Schwierigkeitsgrad wird außerdem in die Sportklasse B und A unterteilt.

Bei den Bewerben auf der Ovalbahn gibt es immer eine sogenannte Vorentscheidung, an der alle für diesen Bewerb genannten ReiterInnen teilnehmen. Diejenigen, die in der Vorentscheidung die Plätze 6-10 erreichen, kommen ins sogenannte B-Finale, die besten fünf ReiterInnen gelangen direkt ins A Finale. In den jeweiligen Finali wird ein weiteres Mal geritten und die Plätze 6-10 (B-Finale) bzw. um die Plätze 1-5 gekämpft, wobei der Sieger des B-Finales ins A-Finale aufrücken darf.

Österreich konnte auch heuer wieder eine volle Mannschaft á 40 Pferdreiterkombinationen stellen und grandiose Leistungen zeigen. So konnten wir 6(!) Goldmedaillen und damit Mitteleuropäische Meistertitel erlangen, des weiteren zwei Siege in der Sportklasse B und zahlreiche Platzierungen. Anbei eine Übersicht aller Medaillenergebnisse der österreichischen ReiterInnen in den verschiedenen Bewerben.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Pferdesportverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner