Mit dem Siegerpokal in der Hand wollte sich Giorgi auch im Februar 2023 vom Upper Austria Ladies aus Linz verabschieden. Doch diesmal war schon im Achtelfinale Endstation. Die damals 31-Jährige verlor gegen Dänemarks Jungstar Clara Tauson mit 6:1, 3:6, 4:6. Giorgi weinte in der Players’ Lounge herzzerreißende Tränen und wurde von Vater Sergio liebevoll getröstet. Giorgi hält aktuell bei vier WTA-Turniersiegen, darunter der Masters-Titel von Montreal 2021, und 6,2 Millionen US-Dollar Preisgeld.
Potapova auf den Spuren von Sharapova
Potapova war mit 21 Jahren bereits Siegerin beim Upper Austria Ladies Linz 2023. Im ausverkauften Design Center Linz hatte sie das Endspiel gegen die 32-jährige Kroatin Petra Martic mit 6:3, 6:1 gewonnen. Damit wandelt Potapova auf den Spuren ihrer berühmten Landsfrau Maria Sharapova, die 2006 im Alter von 19 Jahren den Linzer Damentennis-Klassiker gewonnen hatte. „Maria war immer mein großes Idol, und ich glaube, dass wir auch einen sehr ähnlichen Spielstil haben.“ Potapova hat bisher zwei WTA-Turniere und 2,9 Millionen US-Dollar Preisgeld gewonnen.
Im Einklang mit der heurigen Aufwertung zum WTA-500-Event steht natürlich auch eine Erhöhung des Preisgelds. Die Siegerin darf sich in diesem Jahr auf 123.480 Euro freuen, die Finalistin erhält 76.225 Euro.
1.000 Schläger für 1.000 Mädchen: Und wieder werden Kinderaugen leuchten
„1.000 Tennisschläger für 1.000 Mädchen“ ist die bisher größte Nachwuchsinitiative für den Tennissport in Österreich. Die Aktion, die gemeinsam mit dem ÖTV und dem OÖTV beim Upper Austria Ladies Linz 2021 gestartet worden war, zielt auf die Anregung zur sportlichen Betätigung von Kindern ab und erfüllt somit auch einen gesellschaftlichen Nutzen. Die Organisatoren stellen dabei insgesamt 1000 Tennisschläger zur Verfügung, die an 1000 Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren „verlost“ werden. Anmeldungen sind vom 15. bis 29. Jänner 2024 auf der Turnierwebsite unter „Veranstaltungen“ möglich.
Die angemeldeten Mädchen bekommen ihre Dunlop-Tennisschläger am 4. Februar 2024 am Finaltag des Turniers überreicht. Damit verbunden sind auch ein Schnuppertraining am gleichen Tag, Kontakt zu Trainerinnen und Trainern, Vereinsfunktionärinnen und -Funktionären sowie ein prall gefülltes „Goodie Bag“. Die jungen Tennisspielerinnen tragen in drei Gruppen einen speziellen Wettbewerb aus, die besten Drei jeder Gruppe gewinnen einen Preis von Linz Airport, dem Partner dieser Nachwuchsinitiative.
Turnierdirektorin Sandra Reichel verfolgt mit der Aktion „1.000 Schläger für 1.000 Mädchen“ ein großes Ziel: „Mein Wunsch ist es, dass jedes Mädchen in Österreich einmal die Chance hat, einen Tennisschläger in der Hand zu halten. Mit dem Besitz eines Tennisschlägers ist die erste Hürde zum Tennisspielen überwunden. Durch die Kontakte zu Trainerinnen und Trainern, Vereinen und Verbänden und weiteren Angeboten zum Trainieren und Schnuppern schaffen wir dann die notwendige Nachhaltigkeit.“