Fahrplan für Olympia-Saison steht

Lausanne (RWH) Weltcup-Auftakt im Eugenio Monti Eiskanal in Cortina d’Ampezzo (ITA), Weltcup-Finale zurück am Königssee (GER): Das Exekutivkomitee des Internationalen Bob & Skeleton Verbands (IBSF) hat bei seiner jüngsten Sitzung den vorläufigen Kalender für die Saison 2025/2026 verabschiedet.

Der Olympiawinter für die Bob- und Skeleton-Athlet:innen beginnt vom 17. bis 23. November 2025 auf der Bahn für die Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina. Vor dem Weltcup-Start haben die IBSF-Athlet:innen bei einer zehntägigen Internationalen Trainingsperiode (7. bis 16. November) die Möglichkeit, die neue Olympiabahn genau kennenzulernen.

Der Weltcup 2025/2026 umfasst im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2026 (6. bis 22. Februar 2026) außerdem Rennen in Innsbruck (AUT), zwei Rennwochenenden in Lillehammer (NOR) sowie Veranstaltungen in Winterberg (GER), St. Moritz (SUI / inkl. Europameisterschaften) und Altenberg (GER).

Die Weltcup-Saison für IBSF-Athlet:innen endet mit dem Weltcup-Finale auf der neu eröffneten Kunsteisbahn am Königssee (2. bis 8. März 2026), die im Sommer 2021 bei einem Hochwasser teilweise zerstört wurde.

Das Olympia-Qualifikationssystem für Mailand-Cortina 2026 ist auf ibsf.org sowohl für Bob als auch für Skeleton verfügbar.

Text- und Bildquelle: Österreichischer Bob- und Skeletonverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner