Bei 24° C Außen- und frischen 14°C Wassertemperatur fiel gestern in Quarteira (POR) der Startschuss zur Europacupsaison 2025. Gewohnt stark zeigte sich Therese Feuersinger bei ihrem Saisoneinstieg beim Schwimmen und auf dem Rad. Beim abschließenden Lauf zeigte die Tirolerin, dass sie über den Winter an den richtigen Schrauben gedreht hat. Mit Platz vier platzierte sich Feuersinger sechs Sekunden hinter der Paris-Elften, Maria Tomé und noch vor Roksana Slupek (13. in Paris). Einen soliden Saisoneinstieg verzeichnete Tabea Huys (MAKE-IT-HAPPEN Triathlon Zillertal, T) mit Rang 24. „Der erste Wettkampf in der Saison ist immer ein Gradmesser, wie gut die Vorbereitung im Winter funktioniert hat und da konnte ich mich vor allem beim Laufen stark verbessern. Mit diesem guten Einstand freue ich mich jetzt auf die nächsten Wettkämpfe“, zeigt sich Feuersinger sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Kaindl bestimmte Renngeschehen
Tjebbe Kaindl stieg nach 1500m Schwimmen vorne aus dem Wasser und bestätigt die Entwicklung in der ersten Disziplin. Wiederholt zeigte der Tiroler dann am Rad groß auf. Mit einem „Break-away“ von zwischenzeitlich über einer Minute hat er seine Stärke ausgespielt. Im Laufen hat Kaindl heuer schon beim Weltcup in Napier (NZL) und beim WM-Serienrennen in Abu Dhabi (VAE) gezeigt, dass er über den Winter die richtigen Reize gesetzt hat und den Abstand nach vorne verkleinern konnte. Bis Kilometer sieben führte er das Feld an, ehe die starken Läufer von hinten kamen. „Platz sechs – ich bin stolz auf meine Leistung“, so der Tiroler. Lukas Pertl gelang mit Rang 13 gestern ebenfalls ein guter Einstieg auf der Olympischen Distanz, nachdem er letzte Woche beim Afrikacup in Swakopmund (ZIM) über die Sprintdistanz Platz vier belegte. Für David Vollmann (LTC Seewinkel/B), Jakob und Moritz Meier (beide Tri Team Bludenz, V) war die Ausgangslage nach dem Schwimmen bereits schwierig, sie sammelten aber gute Erfahrungen für die bevorstehende Saison.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Triathlonverband