EM Rom: Susanne Gogl-Walli zieht mit kämpferischer Leistung ins Finale über 400m ein

Hundertstelkrimi bringt Susanne Gogl-Walli ersten Freiluft-Finaleinzug

Die Top-12 des „Road-to-Rome“-Ranking hatten in den Vorläufen über 400m ein Freilos und stiegen direkt ins Semifinale ein, als 9. kam auch Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) in den Genuss dieser Regel. Sie war in den zweiten von drei Läufen gelost worden. Jeweils die Top-2 und die zwei weiteren Zeitschnellsten qualifizierten sich für das Finale. Auf Bahn 6 laufend kam die Oberösterreicherin bei ihrer zweiten EM nach 2022 in München gleich gut ins Rennen. Nach einer starken zweiten Kurve lag die 28-Jährige EIngangs der Zielgerade sogar knapp in Führung. Die Favoritin dieses Laufes, Natalia Kaczmarek (POL) zog dann davon, die Linzerin lieferte sich dahinter mit Andrea Miklos (ROU) einen Kampf auf Biegen und Brechen, den sie trotz neuer Saisonbestleistung von 51,14s um 1/100s hauchdünn verlor. So blieb noch die Hoffnung über die Zeitregel weiterzukommen, aber im dritten Heat waren nur die ersten beiden Fix-Qualifizierten schneller. Somit zog die Hallen-WM-Finalistin mit der achtschnellsten Zeit erstmals in ein Freiluft-EM-Finale ein, welches am Montag um 21:50 Uhr stattfindet.

“Es war von Anfang an ein recht rundes Laufgefühl. Hinten raus ist es echt hart geworden, aber das ist einfach die Charakteristik von einem 400er. Ich freue mich irrsinnig über die Zeit und den Einzug ins Finale. Damit habe ich nicht gerechnet, da es in den letzten Wochen nicht ganz einfach war. Ich musste ja einen Wettkampf absagen und wusste nicht genau, wo ich stehe. Es ist unglaublich schön hier Saisonbestleistung zu laufen, das war echt ein super Tag heute. Bei den letzten Rennen habe ich Schritte in der zweiten Kurve etwas zu lang gezogen, heute konnte ich am Druck bleiben und gut durchziehen. Hinten raus war es schon gut, aber in Richtung Olympia kann ich die Zeit vielleicht auf unter 51s drücken. Der Kampf um Platz 2 war schon sehr anstrengend, aber ich bin stolz, mich überhaupt in die Position für die direkte Qualifikation gebracht zu haben. Morgen habe ich nichts zu verlieren und werde voll angreifen.”

Vorschau auf morgen Montag

Morgen Vormittag startet um 10:25 Uhr die Qualifikation im Speerwurf für Victoria Hudson (SVS LA). Die Mitfavoritin wurde wie auch Vize-Europameisterin Adriana Vilagos (SRB) in Gruppe A gelost. Die Niederösterreicherin wird als 5. an der Reihe sein. Für einen Finaleinzug am Dienstag um 21:36 Uhr sind 60,50m oder ein Platz unter den insgesamt Top-12 beider Qualifikationsgruppen gefordert.

Raphael Pallitsch (SVS LA) wird im ersten von zwei 1.500m Hindernis-Vorläufen um 11:20 Uhr gemeinsam mit 15 Konkurrenten im Einsatz sein, jeweils die Top-6 beider Heats ziehen ins Finale am Mittwochabend um 22:26 Uhr ein. 

Für Susanne Gogl-Walli steht dann um 21:50 Uhr das Finale über 400m an, auf dem die Oberösterreicherin auf Bahn 2 laufen wird.

 

Zeitplan der ÖLV Athleten bei der EM in Rom

Datum MESZ Bewerb Athlet/in
10.06. (MO) 10:25

11:20

21:50

Speer Q (Gruppe A) Frauen

1.500m (VL) Männer

400m (Finale) Frauen

Victoria Hudson

Raphael Pallitsch

Susanne Gogl-Walli

11.06. (DI) 12:30

21:36

4x100m (VL) Frauen

Speer (Finale) Frauen

Nationalstaffel

Victoria Hudson

12.06. (MI) 22:26

22:38

1.500m (Finale) Männer

4x100m (Finale) Frauen

Raphael Pallitsch

Nationalstaffel

Die EM im Internet 

EM Rom 2024 (EA)

EM Rom 2024 (Veranstalter)

Meldelisten

Zeitplan

Startlisten / Live-Ergebnisse

 

Die EM im TV

Die ÖLV-Pressekonferenz vom 3.6. (Live um 11 Uhr auf ORF Sport+) gibt es auf ORF ON zum An- oder Nachschauen.

ORF SPORT+ überträgt die EM täglich live. Kommentatoren: Dietmar Wolff / Thomas König

ORF-Programm

Tag Datum von bis Anmerkung
Mo 10.06.2024 10:00 13:40 LIVE – Tag 4 Vormittag
Mo 10.06.2024 19:25 23:00 LIVE – Tag 4 Abend
Di 11.06.2024 09:30 15:20 LIVE – Tag 5 Vormittag
Di 11.06.2024 19:00 23:00 LIVE – Tag 5 Abend
Mi 12.06.2024 20:05 23:00 LIVE – Tag 6 Abend (20:05 – 20:15 nur auf ORF ON)

(Stand vom 1.6., kurzfristige Änderungen möglich)

Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT+ sind außerdem via ORF ON als Live-Stream zu sehen und danach on-demand abrufbar.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | wolf.amri

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner