Elfter Streich! Team Vienna auch bei Shenzhen-Masters unter den Top-8

Das Team Vienna steht auf der FIBA 3×3 World Tour auch beim elften Masters-Auftritt der Saison im Viertelfinale. Im chinesischen Shenzhen qualifizieren sich Nico Kaltenbrunner, Fabio Söhnel, Toni Blazan und Quincy Diggs am Vormittag zunächst mit zwei deutlichen Siegen über Ermont (FRA) und Taipei WanBao (TPE) für den Hauptbewerb. Anschließend gelingt im Main Draw auch noch der Gruppensieg in Pool C. Dabei reicht den Wienern ein 20:18 über Paris (FRA) und eine knappe 20:21-Niederlage in einem 3×3-„Krimi“ gegen Ulaanbaatar MMC Energy (MGL). Am Sonntag bekommt es das ÖBV-Quartett im Viertelfinale mit Ub Huishan NE (SRB) zu tun. Schon vor dem direkten Duell steht allerdings fest, dass die Serben als Nummer eins und die Österreicher als Nummer zwei der diesjährigen World-Tour-Standings zum Saison-Finale am kommenden Wochenende in Hongkong (22. bis 24. November) fliegen.

Eigentlich hatte sich das Team Vienna nicht für das 16. und letzte Masters-Turnier der 3×3 World Tour 2024 qualifiziert. Aufgrund der derzeitigen Top-Form buchten die Wiener ihren Platz in Shenzhen allerdings kurzfristig via eines „Performance Slots“. Anders als gewohnt mussten Kaltenbrunner & Co. deshalb beim elften Antreten der Saison auf der höchsten Turnier-Ebene in die Qualifikation.

Die beiden Spiele gegen Ermont (FRA/18:14) und Taipei WanBao (TPE (22:12) fanden unmittelbar vor Beginn des Main Draws statt. Mit souveränen Auftritten konnten die Österreicher – angeführt jeweils von den Top-Scorern Kaltenbrunner (8) beziehungsweise Blazan (11) – beim Sprung in die Gruppenphase zumindest ein paar Kräfte schonen.

Mit Paris (FRA) und Ulaanbaatar MMC Energy (MGL) wartete in Pool C aber keine „Laufkundschaft“. Gegen die Franzosen lag Österreichs einziges Profi-Team bis drei Minuten vor Spielende 12:15 zurück. Kaltenbrunner (9) und seine Teamkollegen entschieden die Begegnung aber mit 20:18 noch für sich.

Gegen die Mongolen war dem rot-weiß-roten Quartett im vierten Spiel des Tages die Müdigkeit dann aber schlussendlich doch etwas anzumerken. In einem zerfahrenen Spiel mit niedrigen Wurfquoten und vielen verpassten Chancen auf beiden Seiten hieß es schlussendlich 20:21 aus Sicht des Teams Vienna. Für den Gruppensieg reichte es aufgrund des gewonnenen Dreiervergleichs mit Paris und Ulaanbaatar trotzdem.

Nach dem elften Viertelfinal-Einzug der Saison ist auch endgültig fix, dass die Wiener als zweitbestes Team des Jahres zum World-Tour-Finale nach Hongkong weiterfliegen. Nur Titelverteidiger Ub Huishan NE hat 2024 mehr Punkte auf höchster Turnier-Ebene gesammelt. Im Head-to-Head liegen die ÖBV-Asse aber in der laufenden Saison mit 3:0 voran. Am Sonntag (10:15 Uhr MEZ) könnte diese Bilanz weiter ausgebaut werden. Im Viertelfinale bekommen es die Europameister und Quincy Diggs einmal mehr mit der Startruppe um Strahinja Stojacic zu tun.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner