Dukes und Flyers sind die ersten beiden Teilnehmer der Basketball Austria Cup Finals

Die BK IMMOunited Dukes setzen sich auswärts souverän gegen die BOSCO Bulls mit 90:70 durch und qualifizieren sich als erstes Team für die Basketball Austria Cup Finals in Graz. Minuten später dürfen sich auch die Raiffeisen Flyers Wels über den Einzug unter die letzten vier freuen. Die Flyers gewinnen im Derby gegen die Raiffeisen Swans Gmunden knapp mit 76:71

Beide oberösterreichischen Mannschaften starten nervös ins Spiel und kommen nur langsam auf Betriebstemperatur. Die Swans übernehmen zur Mitte des Viertels die Kontrolle über das Spiel und können die Führung während des zweiten Spielabschnittes auf sieben Punkte ausbauen. Die Welser verkürzen sofort und ab dann ist das Spiel bis zum Ende des dritten Viertel ausgeglichen. Der Schlussabschnitt ist das nichts für schwache Nerven und beide Mannschaften kämpfen um jeden Ball, Jakupovic lässt mit drei erfolgreichen Weitwürfen das Momentum auf Seiten der Welser wandern. Gmunden antwortet aber erfolgreich und die Führung wechselt nun mit jedem Ballbesitz. In der Schlussminute haben die Flyers das Glück auf ihrer Seite und gewinnen das spannende Derby knapp mit 76:71.

Dukes kontrollieren Bulls

Die BOSCO Bulls können vor eigenem Publikum das Spiel gegen die BK IMMOunited Dukes in der ersten Halbzeit offen gestalten. Die Klosterneuburger sind zumeist voran, die Steirer lassen sich aber nicht abschütteln. Nach der Pause gleichen sie nach 150 Sekunden sogar aus, danach reißen die Niederösterreicher das Spiel an sich und lassen den Kapfenbergern keine Chance. Vor allem Will Carius ist nicht zu halten, der US-Amerikaner trifft hochprozentig und scort am Ende 33 Punkte für die Dukes. „Eine sehr starke Leistung meiner Mannschaft. In der zweiten Halbzeit haben wir den Gameplan perfekt umgesetzt und Kapfenberg auf 70 Punkten gehalten. Wir sind verdient im Final-Four und freuen uns darauf“, fasst Dukes-Coach Damir Zeleznik das Spiel zusammen.

Raiffeisen Flyers Wels vs. Raiffeisen Swans Gmunden 76:71 (15:22; 39:39; 55:55)
Beste Scorer: Rosser 22, Poljak 13, Azor und Caisin je 11 bzw. Reece 18, Freidrich 16, Cooper 13

BOSCO Bulls vs. BK IMMOunited Dukes 70:90 (19:22; 42:48; 55:74)
Beste Scorer: Chaney 20, Ngatai 18, Krstic 11 bzw. Carius 33, Jenkins und Vranjes je 17

Morgen (03.01.2025) finden um 19 Uhr die beiden anderen Viertelfinal-Spiele statt. Dabei trifft der UBSC Raiffeisen Graz auf die COLDAMARIS BBC Nord Dragons. Die Arkadia Traiskirchen Lions duellieren sich mit den UNGER STEEL Gunners Oberwart. Dieses Spiel wird von Stefan Grassegger live auf basketballaustria.tv kommentiert.

Semifinali der Damen stehen bereits fest
Breits fixiert sind die Semifinalbegegnungen der Damen: Das erste Halbfinale am Samstag, den 18. Jänner 2025 bestreiten um 12.00 Uhr DBB Wels gegen BK Raiffeisen Duchess. Das zweite Spiel um den Einzug ins Finale lautet ab 17.30 Uhr UBI Holding Graz gegen Basket Flames Women.

Tickets nach wie vor erhältlich
Tickets für die Basketball Austria Finals am 18. und 19. Jänner 2025 in Graz können weiterhin bezogen werden. Mit unterschiedlichen Ticketkategorien, zwei Slots am Samstag bis hin zu einem „All-in-one“-Ticket werden den Basketballfans alle Möglichkeiten geboten, dieses Spektakel live zu erleben.

>> Ticketplattform

 

Zeitplan Basketball Austria Cup Finals 2025 (Raiffeisen Sportpark Graz)

Samstag, 18. Jänner 2025
12.00 Uhr | DBB Wels vs. BK Raiffeisen Duchess |
14.45 Uhr | Herren Semifinale 1 | Raiffeisen Flyers Wels – Sieger VF2
17.30 Uhr | UBI Holding Graz vs. Basket Flames Women |
20.15 Uhr | Herren Semifinale 2 | BK IMMOunited Dukes – Sieger VF 4

Sonntag, 19. Jänner 2025
13.30 Uhr | 8TF FlinkStones Graz – Sitting Bulls Klosterneuburg
16.30 Uhr | Damen Finale
19.15 Uhr | Herren Finale

Spielplan-Update win2day Basketball Superliga
Das Spiel zwischen dem SKN St. Pölten Basketball und den Arkadia Traiskirchen Lions (BSL-GD – 045) ist aufgrund von einer Hallennichtverfügbarkeit nun am 5. Jänner 2025 angesetzt worden. Die Begegnung wird als Heimspiel von St. Pölten im Lions Dome in Traiskirchen ausgetragen.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner