Das Upper Austria Ladies Linz 2025 steht in den Startlöchern

In 101 Tagen geht’s mit der nächsten Auflage des WTA-500-Turniers in Oberösterreichs Landeshauptstadt los.

Das Upper Austria Ladies Linz bricht in neue Sphären auf und wird vom 26. Jänner bis 2. Februar 2025 wieder zum Schaufenster Oberösterreichs. Auch im kommenden Jahr werden die Bilder des Upper Austria Ladies Linz weltweit in 150 Länder übertragen. Nach der erfolgreichen Premiere als WTA-500-Turnier zu Jahresbeginn können sich alle Sportfans auf die Neuauflage, die inzwischen 34. Ausgabe des Damentennisklassikers, freuen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Jetzt stimmten am Donnerstag Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Turnierdirektorin Sandra Reichel und Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle bei einem Pressegespräch aufs erste große Sporthighlight des neuen Kalenderjahres in Oberösterreich ein.

Achleitner: „Sportliche Highlights bringen OÖ ins internationale Rampenlicht“

„Wir erleben mit der derzeit laufenden Tischtennis-Europameisterschaft einen sportlichen Höhepunkt im Sportland OÖ. Der nächste steht bereits ins Haus: Morgen sind es exakt 100 Tage bis zum ersten Aufschlag des Upper Austria Ladies Linz. Zum zweiten Mal wird Österreichs bedeutendste Frauensportveranstaltung als WTA-500-Turnier ausgetragen. Wenn man sich vor Augen hält, dass die WTA-Turniere in mehr als 150 Länder der Welt übertragen werden und deren Social-Media-Kanäle rund sechs Millionen Follower verzeichnen, muss man feststellen, dass die Strahlkraft enorm ist. Neben Tennis der Extraklasse steht zudem beim Frauensportsymposium der Frauensport im Allgemeinen besonders im Rampenlicht. Mit der Ausrichtung als Green-Event, der Einbeziehung von Rollstuhlsportler:innen sowie der Aktion 1.000 Schläger für 1.000 Mädchen, mit dem Ziel, Kindern die Freude am Tennis und der Bewegung zu vermitteln, wird sichtbar, dass die Veranstalter gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und in vielen Bereichen als Vorreiterinnen und Vorreiter gelten können“, erklärte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

Turnierdirektorin Sandra Reichel präsentierte beeindruckende Zahlen zur ersten Ausgabe des Turniers als WTA-500-Event im vergangenen Winter. „Das Upgrade in die Kategorie WTA 500 hat das Turnier auf ein neues Level gehoben. Mit 1,1 Milliarden erreichten TV-Haushalten in 151 Ländern weltweit, mit mehr als 4500 Online-Presseartikeln, mit 3,3 Millionen Social-Video-Views und mit 111 Millionen Social-Media-Impressions! Damit hat das Turnier eine neue Dimension erreicht und gehört zu den Top-5-Sportevents in Österreich“, sagte Reichel und fügte hinzu: „Mit Blick auf die WTA-Weltkarte wird einmal mehr klar, in welcher Größenordnung wir uns mit dem Turnier bewegen. Linz, ja ganz Oberösterreich bewegt sich hier auf einer Ebene mit Metropolen wie Tokio, Washington, Seoul oder Berlin.“

Turnierbotschafterin Schett-Eagle erlebt WTA-Boom aus nächster Nähe

Als Moderatorin, Kommentatorin und ehemalige Weltklassespielerin begleitete Barbara Schett-Eagle, Turnierbotschafterin des Upper Austria Ladies Linz, die Tour nicht nur während der Turnierwoche an der Donau, sondern erlebte den Boom der größten Frauensportart der Welt 52 Wochen im Jahr aus nächster Nähe. „Die Entwicklung der WTA-Damentour ist beeindruckend. Dies ist nicht nur an den TV-Zahlen und bei den Zahlen der Zuschauer:innen bei den Turnieren zu sehen. Ich erlebe dies auch in der allgemeinen Aufmerksamkeit, die rund um die Spielerinnen herrscht. Dabei wirkt sich auch sehr positiv aus, dass mit Coco Gauff und Aryna Sabalenka sehr extrovertierte Spielerinnen ganz oben mitmischen, sich auch Iga Swiatek mehr öffnet und sich diese Generation endgültig durchgesetzt hat. Aus Sicht des Upper Austria Ladies Linz ist es sehr erfreulich, dass viele Spielerinnen auf ihrem Weg ganz nach oben bereits in Linz aufgeschlagen haben“, sagte Schett-Eagle.

So wurde unter anderen Jasmine Paolini, die Anfang des Jahres in Linz zusammen mit ihrer Partnerin Sara Errani die Doppelkonkurrenz gewann, zu einer der Entdeckungen des Tennisjahres 2024. Die Italienerin erreichte die Einzelfinals der French Open und in Wimbledon und gewann bei den Olympischen Spielen in Paris mit Errani die Goldmedaille im Doppel. Donna Vekic aus Kroatien stand bei der vergangenen Turnierausgabe in Linz im Halbfinale und gewann bei Olympia die Silbermedaille im Einzel. Auch in Wimbledon stand sie unter den besten Vier und verlor erst gegen Paolini.

Eine Woche Weltklassetennis – zwölf Monate aktiv

Die Turnierwoche vom 26. Jänner bis 2. Februar 2025 bildet auch im kommenden Jahr das Herzstück des Upper Austria Ladies Linz. Erstmals werden aber nun auch außerhalb des WTA-Turnierzeitraums Aktivitäten gesetzt. Ziel ist es, das Upper Austria Ladies Linz zu einer Plattform zu entwickeln, die über das ganze Jahr hin mit Events und Veranstaltungen aktiv ist. Dazu gehören zum Beispiel die Nachwuchsaktion „1.000 Tennisschläger für 1.000 Mädchen“, die Kindergarten-Aktion „Spiel und Spaß mit den Stars“, aber auch Veranstaltungen zu den anderen Säulen der Strategie, zum Beispiel im Bereich der Frauenförderung, der Nachhaltigkeit und der Inklusion. Um den Frauensport weiter zu stärken, findet im Rahmen des Turniers am Mittwoch, den 29. Jänner, bereits zum dritten Mal die FE&MALE Sports Conference statt, die gemeinsam mit Sport Austria und dem ÖTV ausgerichtet wird und inzwischen zum Fixpunkt und Katalysator für den Frauensport avanciert.

Neuer Sponsor aus Oberösterreich

Mit Frankenmarkter Mineralwasser ist ein neuer Getränkepartner aus Oberösterreich an Bord. „Wir freuen uns sehr über die Ausweitung unseres Getränkeangebots mit einem Unternehmen aus Oberösterreich. Dies entspricht einerseits unserem Auftreten als regional verwurzeltes Tennisturnier in Oberösterreich und es dokumentiert unser Nachhaltigkeitskonzept“, erklärte Turnierdirektorin Reichel. Neben Frankenmarkter Mineralwasser wird auch die berühmte Schartner Bombe für die Besucher:innen des Turniers erhältlich sein. „Als das Mineralwasser aus Oberösterreich ist es für Frankenmarkter nur folgerichtig, der Mineralwasserpartner des Upper Austria Tennis Ladies in Linz zu sein. Die Partnerschaft spiegelt unser Engagement im oberösterreichischen Sport wider. Wir freuen uns darauf, erstmals die Spielerinnen und Zuseher:innen mit natürlichem Frankenmarkter Mineralwasser aus unserer Heimat zu erfrischen“, erläuterte Dr. Patrick Moser, Geschäftsführer der Starzinger GmbH und Co Kg mit Sitz in Frankenmarkt.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Tennisverband

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner