Mit drei Heimsiegen endet das Play-In des Basketball Austria Cups. Damit qualifizieren sich die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, die Arkadia Traiskirchen Lions und die BOSCO Bulls für das Viertelfinale am 2./3. Jänner 2025. Die Auslosung dazu findet am 17. Dezember 2024 statt.
Die Eisenstädter starten gut ins Spiel und kontrollieren im ersten Viertel das Spiel. Im zweiten Spielabschnitt verlieren sie ein wenig den Faden, die Panthers nützen das mit einem 8:1-Run eiskalt aus und gehen mit einer kleinen Führung in die Pause. Nach einem ausgeglichenen dritten Viertel besinnen sich die Dragonz ihrer Stärken, spielen mannschaftlich besser zusammen und setzen sich schlussendlich mit 84:71 sicher durch. „Fürstenfeld hat uns das Leben richtig schwer gemacht. Als wir dann die richtige Intensität an den Tag gelegt haben, konnten wir das Spiel drehen und am Ende souverän gewinnen“, ist Dragonz-Headcoach Felix Jambor froh über den Einzug unter die letzten acht Mannschaften.
Lions entscheiden Spiel im Schlussviertel
Die Lions müssen nach Benedikt Güttl auch, wie erwartet, Devon Johnson vorgeben. Das nützen die St. Pöltner, starten mit viel Energie in die Partie und können das erste Viertel mit 21:9 für sich entscheiden. Die Lions bleiben aber ruhig und egalisieren mit einem 11:0-Run das Spiel im zweiten Viertel. Nach der Pause sehen die Zuseher im Lions Dome ein packendes Niederösterreich-Derby, wo sich keine Mannschaft absetzen kann und sehenswerte Szenen auf beiden Seiten stattfinden. Im Schlussabschnitt reißt Cedrick Russell das Spiel an sich, scort 14 von 22 Lions-Punkten (insgesamt 23 Punkte) und war hauptverantwortlich für den 68:61-Sieg der Traiskirchner. „Es war kein schönes Spiel, aber wir haben von der ersten bis zur letzten Sekunde gekämpft und das hat sich ausgezahlt“, meint Lions-Spieler Moritz Lanegger-Rest nach der Partie.
Topscorer-Duell fällt ins Wasser – Bulls mannschaftlich top
Hiobsbotschaften für den BC Vienna schon vor dem Aufwurf zum Match gegen die BOSCO Bulls. Topscorer Zac Owens kann wegen einer Oberschenkel-Verletzung nicht auflaufen, zudem muss Julio Calver de Assis Afonso mit Fieber das Spiel auslassen. Nach einem ausgeglichenen ersten Spielabschnitt können sich die Steirer ab Mitte des zweiten Viertels ein wenig absetzen und führen zur Pause mit 49:37. In der zweiten Spielhälfte entwickelt sich eine spannende Partie, wobei die Kapfenberger immer in Führung liegen und den Gegner auf Distanz halten können. Im Schlussabschnitt legen die Bulls nochmals nach, ziehen bis Mitte des Viertels entscheidend weg und gewinnen die Partie durch eine souveräne Mannschaftsleistung. „Wir haben uns den Aufstieg unter die letzten acht heute sehr verdient und freuen uns auf unseren nächsten Gegner“, zeigt sich Bulls-Headcoach Rade Mijanovic zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld 84:71 (21:16; 33:37; 52:54)
Beste Scorer: Hadzifejzovic 21, Banic 17, Mart 16 bzw. Hrstic 18, Ricketts 13, Dokmanovic 12
Arkadia Traiskirchen Lions vs. SKN St. Pölten Basketball 68:61 (9:21; 28:29; 46:48)
Beste Scorer: Russell 23, Moffat 13, Lanegger-Rest 11 bzw. Williams jr. 14, Sims 9, Tomaschek 8
BOSCO Bulls vs. BC Vienna 92:70 (23:24; 49:37; 69:56)
Beste Scorer: Chaney 20, Tanksley 17, Krstic 13 bzw. Gavrilovic 25, Siriscevic 15, Gaines 13
Die Semifinalspiele der Damen als auch Viertelfinalpartien der Herren werden am Dienstag, den 17. Dezember, ab 10.00 Uhr gezogen. Der Livestream zur Auslosung wird auf www.basketballaustria.tv abrufbar sein.
Text- und Bildquelle: Österreichischer Basketballverband