2500 AthletInnen und volles Programm in Zell am See-Kaprun

Zell am See-Kaprun empfängt von 29. bis 31. August 2025 ein internationales Teilnehmerfeld zur 13. Ausgabe des IRONMAN 70.3. 2.500 Athleten treten beim seit Monaten ausverkauften Event in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen an. Im Rahmen der Pressekonferenz im TAUERN SPA Zell am See-Kaprun wurde die Bedeutung des Bewerbs für den Standort unterstrichen.

Ein zentrales Thema des Pressgespräches war die Rolle des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun als Teil der IRONMAN Pro Series. Als eine von weltweit nur 18 Austragungsorten zählt die Region damit seit letztem Jahr zu den fixen Stationen der internationalen Profiserie mit punktebasiertem Rankingsystem. Ergänzend dazu wurden die Spitzenbewertungen bei den IRONMAN Global Athletes’ Choice Awards 2024 hervorgehoben – unter anderem mit Platz 2 für die beste Radstrecke Europas.

Michael Amon, Head of Marketing Zell am See-Kaprun Tourismus: „Der IRONMAN 70.3 ist seit Jahren ein bedeutender Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders. Die Aufnahme in die Pro Series im Vorjahr ist ein weiterer Meilenstein und zeigt, wie konsequent sich Zell am See-Kaprun als Standort für internationale Sportveranstaltungen etabliert hat. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Strecke und einem professionellen Umfeld schaffen wir Voraussetzungen, die sowohl Athleten und Zuschauer als auch Veranstalter überzeugen.“

Die Schwimm-, Rad- und Laufstrecken wurden in den vergangenen Jahren mehrfach optimiert und erfüllen internationale Standards. Der Startschuss für den Hauptbewerb erfolgt am Sonntag, 31. August, um 11.00 Uhr im Strandbad Seespitz. Die Teilnehmer absolvieren 1,9 km Schwimmen im Zeller See, 90 km Radfahren über Zell am See, Maishofen, Saalfelden, Maria Alm, Dienten am Hochkönig, Lend, Taxenbach, Bruck, Kaprun und Piesendorf sowie einen 21,1 km langen Laufkurs entlang der Seepromenade.

Lisa Perterer, eines von Österreichs Aushängeschildern in der IRONMAN Pro Series: „Es ist bereits mein dritter Start beim IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, das perfekte Rennen ist mir hier bisher aber leider noch nicht gelungen. Vor heimischem Publikum anzutreten und die österreichische Flagge auf dem Trikot zu tragen, pusht mich unglaublich. Die Konkurrenz ist sehr stark, aber ich kann es kaum erwarten, auf dieser einzigartigen Strecke alles zu geben.“

SIDE-EVENTS, EXPO UND Ö3-DISCO BELEBEN DAS RENNWOCHENENDE
Im Rahmen des Rennwochenendes finden weitere Programmpunkte statt. Der Night Run Austria startet am Freitagabend und führt über eine Strecke von 4,2 km entlang des Zeller Sees. Direkt im Anschluss lädt die Ö3-Disco am Zeller Stadtplatz Besucher zum Event-Auftakt ein. Am Samstag folgt der IRONKIDS-Bewerb. Begleitend dazu ist die IRONMAN Expo mit neuem IRONMAN-Village und überregionalen Ausstellern von Freitag bis Sonntag beim Ferry Porsche Congress Center geöffnet.

Verena Bebić, Sport-Stadträtin Zell am See: „Die Veranstaltung ist aus sportlicher Sicht ein Aushängeschild für unsere Stadt, aber auch gesellschaftlich von großer Bedeutung. Die hohe Beteiligung der Bevölkerung – sei es als Helfer, Zuschauer oder Teilnehmer bei den Side-Events – zeigt, dass der IRONMAN 70.3 fest in der Region verankert ist und weit über den Wettkampf hinaus wirkt.“

Hans Jäger, Sport-Gemeinderat Kaprun: „Ein Event dieser Größenordnung braucht nicht nur eine gute Organisation, sondern auch eine breite Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden funktioniert seit Jahren verlässlich. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der freiwilligen Helfer, die an vielen Stellen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen leisten.“

Weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.zellamsee-kaprun.com/ironman

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Triathlonverband | Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH – Lechner, MA

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner