Österreichische U16- und U20-Meisterschaften Feldkirch-Gisingen – Tag 2

Bei guten Bedingungen gab es auch zweiten Tag viele Bestleistungen und einige Mehrfachsieger:innen.

MU20

Der 200m Meister des Vortages Dennis Brunninger (ATSV Linz LA) war auch über 100m nicht zu schlagen und gewann mit neuer PB in 10,76s (+0,8m/s). Auch dahinter gab es Bestzeiten für die U18-Athleten Lucas Gschier (ULC Riverside Mödling) und Marco Glinz (UVB Purgstall) die mit 10,81s und 10,95s Silber und Bronze holten. Glinz der gestern Bronze nur um 7/1000s verpasste verwies heute Nicolas Gschwendt (DSG Wien) um 1/100s auf Platz 4.

Dennis Brunninger: „Der Lauf war extrem gut. Der Fehlstart hat vielleicht etwas Energie gekostet, aber der Lauf selbst war vom Start her gut und hintenraus aus meiner Sicht nahezu perfekt. Lucas hat mich ganz schön gepusht. Mit der PB und den Siegen bin ich ganz zufrieden mit dieser Saison.“

Nach dem gestrigen Sieg über 400m Hürden gewann Raphael Briel (ULC Linz Oberbank) heute dieselbe Strecke ohne Hürden. Mit 48,41s gab es für den Oberösterreicher wieder eine persönliche Bestmarke. Max Baxa (LT Bgld Eisenstadt) lief mit 48,68s zu Silber. Der Vereinskollege von Briel, Jonas Prammer, holte mit 48,97s Bronze.

Raphael Briel: „Es war unglaublich cool, mein Lauf war wirklich gut. Ich konnte mich zu Beginn gut bei Jonas reinhängen und am Ende hat Max von innen richtig gas gegeben. Das hat mich richtig gepusht und es ist cool, dass es sich ausgegangen ist.“

Damjan Eror (LAC Waidhofen/Ybbs) holte nach seinem Sieg über 5000m auch den Titel über 1500m. Mit 4:06,11min blieb der Niederösterreicher um 67/100s vor Julian Mesi (Sportunion IGLA long life) und weitere 42/100s vor Christian Fehringer (LAC BMD Amateure Steyr).

Im Speerwurf lagen die ersten vier Athleten innerhalb von weniger als zwei Metern. Titelverteidiger Adrian Feurstein (ULC Linz Oberbank) blieb mit 52,75m klar unter seiner Bestmarke konnte den Titel jedoch knapp vor Molham Hawana (TGW Zehnkampf-Union) mit 52,58m verteidigen. Dahinter steigerte U18-Athlet Fridolin Pircher (ATSE Graz) seine Bestmarke mit dem 800g Speer um über zehn Meter und holte mit 51,26m überraschend Bronze. U20-EM-Zehnkämpfer Alexander Heinz (TGW Zehnkampf-Union) blieb 8cm dahinter nur Platz 4, dafür gab es aber Silber im Dreisprung mit 13,92m. Vizestaatsmeister Andreas Gamsjäger (ATSV OMV Auersthal – Athletics 22) holte sich erwartungsgemäß den Sieg mit 14,13m. Bronze ging an den Weitsprungsieger von gestern Florian Simmer (TGW Zehnkampf-Union) mit 13,75m. Andreas Gamsjäger gewann dann auch den Hochsprung mit 1,86m im ersten Versuch. Lorenz Wirth (TS Lauterach) kam höhengleich auf Platz 2. Marco Bergsmann (TGW Zehnkampf-Union) holte mit 1,80m im ersten Versuch Bronze.

Diskus-Sieger Stefan Gaisbauer (ULC Linz Oberbank) war auch im Kugelstoß der klare Favorit und gewann mit 15,53m und mehr als 3,5m Vorsprung. Silber holte im nur dreiköpfigen Feld Jakob Kollegger (SU Leibnitz) mit 11,98m (PB). Bronze ging an Niklas Zallinger (TGW Zehnkampf-Union) mit 11,74m.

Die abschließende 4x100m Staffel ging mit 1/10s Vorsprung an Prammer, Briel, Feurstein und Spachinger von ULC Linz Oberbank in 43,55s vor der TGW Zehnkampf-Union. Auf Platz 3 landete die Staffel der ULC Riverside Mödling mit 44,42s.

WU20

Über 100m tauschten Sandra Eigner (DSG Wien) und Mia Standfest (SU Leibnitz) ihre gestrigen Podiumsplätze über 200m. Eigner holte in 12,27s 4/100s vor Standfest den 100m Titel. Nur 1/1000s hinter Standfest landete Hürdenmeisterin Anjali Perera (UVB Purgstall) wie im Vortag über 200m auf dem Bronzerang.

Die Favoritin Amelie Kofler (TIROLER SprintChampion) ließ über 400m nichts anbrennen und gewann mit 58,30s vor Nina Daublevsky (ULC Riverside Mödling) die mit 59,34s eine PB lief. Bronze ging nach Kärnten an Ina Slamanig (KLC) mit 59,57s.

Die Zweitplatzierte über 5000m vom Vortag Flora Heiml (LAC BMD Amateure Steyr) sorgte von Beginn an für das Tempo und musste sich im Zielsprint 800m Meisterin Kiara Preidelt (ULC Klosterneuburg) geschlagen geben. Für Preidelt gab es mit 4:47,92min eine PB, Heiml holte 49/100s dahinter Silber. Bronze ging ebenso mit persönlicher Bestzeit an Pauline Czaika (UNION St. Pölten) in 4:53,24min.

U20-EM-Teilnehmerin Christiane Krifka (SVS-Leichtathletik) blieb in ihrer Spezialdisziplin, dem Hochsprung, fehlerlos, beendete aber den Wettkampf nach absolvierten 1,66m. Maxima Sperr (ULC Linz Oberbank) holte mit 1,60m im ersten Versuch Silber. Bronze ging mit 1,55m an Teresa Geser (TS Egg) die diese Höhe ebenso im ersten Versuch überquerte. Die diesjährige U18-Meisterin im Dreisprung Angel Osasiemen Osaro (SKV Feuerwehr Wien) war auch in der U20 nicht zu schlagen und gewann mit 11,53m. Nur drei Zentimeter dahinter gab es für Anna Biberauer (ULC Hirtenberg) Silber. Dalia Friscic (ATSV OMV Auersthal – Athletics 22) holte mit 11,25m Bronze.

U20-EM-Speerwurfteilnehmerin Leonie Zoe Haller (ULC Riverside Mödling) gewann erwartungsgemäß mit 45,45m um mehr als sieben Meter Vorsprung auf Mehrkampfass Sarah Daxböck (UNION St. Pölten) die mit 38,41m eine Bestmarke warf. Lisa Lexer (ATSV OMV Auersthal – Athletics 22) gelang mit 36,39m der Sprung auf Podium.

Im Kugelstoß lag Olivia Benesch (PSV Wels Leichtathletik) bis zum letzten Durchgang mit 11,75m in Führung, musste dann aber nochmal zittern den zwei U18-Athletinnen machten Druck. Marie Schrittwieser (UNION St. Pölten) verbesserte im letzten Versuch ihre Bestmarke auf 12,00m und auch die bis dahin Zweitplatzierte Sophia Maria Thoma (Raiffeisen TS Bludenz) verbesserte ihre PB auf 11,82m und überholte Benesch. Benesch konterte aber im letzten Versuch mit 12,25m und gewann schlussendlich.

In der abschließenden 4x100m Staffel konnten alle acht Bahnen im Waldstadion genutzt werden. Die SU Leibnitz mit Mayer, Kaltenböck, Hüttl und Standfest siegten mit 48,65s souverän vor der Union St. Pölten und ATSV OMV Auersthal – Athletics 22 mit 49,67s und 49,70s.

MU16

Laurenz Radl (ATSE Graz) holte nach Silber im Weitsprung am Vortag das Sprint-Double über 100m und 300m. Über 100m steigerte der Steirer seine PB auf 11,27s (0,6m/s) und distanzierte Lukas Ondrich (ULC Riverside Mödling) und Alexander Oberhumber (LCAV Jodl Packaging) trotz zweiter Bestzeiten um 21/100s  bzw. 27/100s auf Platz 2 und 3. Über 300m verbesserte der ATSE-Athlet seine Bestzeit eine Woche alte Bestzeit von 36,56s auf 35,78s und damit auch seinen U16-Landesrekord. In der All-Time-Bestenliste bedeutet dies Rang 4. Der 1000m U16-Rekordler Jonas Mesi (Sportunion IGLA long life) lief dahinter in 37,42s mit PB zu Silber. Platz 3 ging ebenso mit einer Bestzeit an Daniel Pomberger (SVS-Leichtathletik) mit 37,58m.

Über 1000m holte Jonas Mesi dann standesgemäß den Titel in 2:42,33min vor dem gestrigen 3000m Sieger Matteo Xaver Jost (SC Hermagor Sektion Laufsport) in 2:43,07min (PB). Matteo Albert (Tri Power Freistadt) holte in 2:46,12min mit ebenso mit PB Bronze.

Einen Vorarlberger Heimsieg gab es im Kugelstoß. Felix Kaufmann (Raiffeisen TS Bludenz) gewann mit 14,12m vor Lukas Ondrich (ULC Riverside Mödling) mit 13,85m und Raphael Singer (SV Reutte Leichtathletik) mit 13,65m. Alle Drei konnten sich dabei über eine Bestleistung und die Medaille freuen. Für Singer gab es mit 50,83m dann noch Gold im Speerwurf. Matthias Harringer (UNION Ebensee) holte Silber mit 47,87m und Bronze ging an Raphael Ralbovsky (ULC Riverside Mödling) mit 45,70m.

Im Hochsprung steigerte Ezel Yazici (ÖBV Pro Team) seine bisherige Bestmarke um 11cm und gewann mit starken 1,94m. Bestleistungen und Medaillen gab es für Christopher Georg Wurzer (LC Villach) mit 1,85m und Julius Wirth (TS Lauterach) mit 1,76m.

Die Union St. Pölten mit Klambauer, L. + N. Hartner und Schlussläufer Schöpf gewannen die 4x100m Staffel in 46,79s klar vor der TGW Zehnkampf Union mit 48,24s. Weitere 1,08s zurück lief die Staffel der UWW-LA zu Bronze.

WU16

Zur 100m Siegerin kürte sich Alina Glasner (Sportunion IGLA long life) in 12,48s (-0,7m/s). 24/100s dahinter ging Silber mit nur 1/100s Vorsprung auf Platz 3 an Lina Maak (ATSV Linz LA) vor Leni Furthner (TGW Zehnkampf-Union). Über 300m gewann Lina Maak souverän in 40,65s mit persönlicher Bestmarke und setzte sich auf Rang 4 der All-Time-Bestenliste. 1,12s dahinter holte 100m Siegerin Alina Glasner Silber. Valentina Voitleitner (Sportunion IGLA long life) holte in 42,05s mit PB Bronze.

Carolina Grabner (Union Waidhofen/Ybbs) gewann die 1000m mit nur 12/100s Vorsprung in 3:00,52min. Dahinter holte Magda Karall (LT Bgld Eisenstadt) mit neuem BLV-U16-Rekord Silber. Bronze ging an die gestrige 3000m Siegerin Eulalie Martin (UAB Athletics) in 3:01,00min (PB).

Clara Ladstätter (TGW Zehnkampf-Union) gewann nach dem Weitsprung gestern, heute auch im Hochsprung mit 1,62m im ersten Versuch. Dahinter sprangen drei Mädchen über 1,56m. Olivia Perera (UVB Purgstall) übersprang diese Höhe im ersten Versuch und holte Silber. Bronze ging mit PB an Katharina Hopfgartner (Union Salzburg Leichtathletik), die Vereinskollegin Ilvy Kramers aufgrund der Fehlversuche auf Platz 4 verwies.

Wie bei den Burschen ging der Sieg im Kugelstoß nach Vorarlberg. Amelie Kraml (Raiffeisen TS Bludenz) gewann mit 12,12m vor Lea Grubmüller (ATSV Linz LA) mit 11,92m und Evelin Glösmann (TV Scheibbs) mit 11,27m

Lea Grubmüller (ATSV Linz LA) holte nach Gold über 80m Hürden heute ihren zweiten Titel des Wochenendes im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestweite von 46,94m. Kugelstoßmeisterin Amelie Kraml (Raiffeisen TS Bludenz) holte mit 37,63m Silber vor Eva Schmid (IAC) die mit 35,61m (PB) Bronze holte.

 

Mit den Sprintmeisterinnen im Einzel Obermayr, Maak, Grubmüller und Kaukal gewann die ATSV Linz LA auch die 4x100m Staffel mit 50,42s. Silber ging an die TGW Zehnkampf-Union in 50,79s, die LTU Graz holte mit 51,43s Bronze.

 

Text- und Bildquelle: Österreichischer Leichtathletik-Verband | Alfred Nevismal

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner